• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Beckenarten für den eigenen Pool

Beckenarten für den eigenen Pool

Welche Beckenart ist die richtige für den eigenen Pool? Wer ein Schwimmbad bauen möchte, muss sich einige Grundsatzfragen stellen. Ob es am Ende ein GFK-, PVC-, Beton-, Stahlwand-, Folien- oder doch ein Edelstahlpool, als Fertig oder Individualbecken, mit Skimmer oder Überlaufrinne wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es folgt eine erste Entscheidungshilfe. Einen Gastbeitrag von Jan-Erik Zestermann finden Sie hier.

Wellness is coming home

Wellness is coming home

Die Bauherren dieser Spaoase hatten einen Wunsch: Wellness in den eigenen vier Wänden – und das 365 Tage im Jahr. Vor allem das Schwimmbad sollte höchste technologische Standards erfüllen. Mit seiner kraftvollen Gegenstromanlage, der vollautomatischen Wasseraufbereitung, etlichen Features wie Lichtsteuerung und High-End-Lautsprechern sowie der Option zur Fernwartung setzt das Becken neue Maßstäbe.

Form und Einstieg beim eigenen Schwimmbad

Form und Einstieg beim eigenen Schwimmbad

Form und Einstieg spielen für die Gestaltung des eigenen Schwimmbads eine maßgebliche Rolle. Bei der Planung eines eigenen Pools sollte man sich Zeit nehmen. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl des Beckens. Denn Änderungen an der Basis des Pools können nachträglich nur schwer vorgenommen werden. Hierbei sind Form und Einstieg Parameter, die abhängig vom Nutzen variieren.

In Harmonie vollendet

In Harmonie vollendet

Bei diesem Projekt wirkt alles so harmonisch, als hätten die Bauherren Haus, Terrasse und Pool von vornherein gemeinsam geplant. Kaum zu glauben, dass Terrasse und Pool erst Jahre nach dem Hausbau entstanden sind.

Herausragend

Herausragend

Auf den ersten Blick ein schwebendes Schwimmbad, ragt dieser semitransparente Betonkubus weit in den Garten hinein. Das Streben nach mee(h)r wurde hier in herausragender Weise umgesetzt. Prädikat: besonders wertvoll.

Nach dem fliegen

Nach dem fliegen

Zurück von einem Urlaubsausflug, sehnten sich die Bewohner dieses Neubaus nach einem eigenen Pool. Die wichtige Anforderung an das Becken: Es sollte mit einer changierenden Wasserfarbe an die traumhafte Reise erinnern.

Rekordbeteiligung bei Compass-Meeting in Straubing

Rekordbeteiligung bei Compass-Meeting in Straubing

Geschäftsführer Franz Josef Reps konnte auf der Compass-Tagung Ende Januar über 30 Partnerfirmen aus Deutschland und der Schweiz begrüßen. Für die Neulinge in der „Compass-Familie“ begann der erste Tag mit einer Intensivschulung, in der die Vorteile der Compass-Produkte im Mittelpunkt standen.

Schwimmbad aus einem Guss

Schwimmbad aus einem Guss

Ganz gezielt suchte der Besitzer dieses Hallenbads für die Planung und Realisierung einen Schwimmbadbauer, der seine Wünsche nicht nur technisch, sondern vor allen Dingen auch gestalterisch bis ins letzte Detail harmonisch umsetzte.

Verbundene Einheit

Verbundene Einheit

Der Wunsch einer vierköpfigen Familie aus dem nordrheiwestfälischen Wülfrath war es, ein Frei- und ein Hallenbad zu gestalten und mit sämtlichen technischen Raffinessen auszustatten, die der Sicherheit der Anlage dienen sollten. Zudem sollten beide Becken durch eine Art Ausschwimmkanal miteinander verbunden werden.

Kleiner Garten ganz groß

Kleiner Garten ganz groß

In der niederländischen Provinz von Noord-Brabant verfolgte eine Familie nur ein Ziel: möglichst viele schöne Stunden im eigenen Haus und Garten zu verbringen. Architekt Eric Kant entwarf für sie ein wahres Kleinod, das inmitten der Stadt alle Wellnessfreuden auf engstem Raum zusammenbringt.

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Next Page »

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN