Was Schwimmbadpumpen leisten müssen: Die Filterpumpe ist das Herzstück der Badewasseraufbereitung. Sie muss täglich immer wieder viele Kubikmeter Badewasser mit viel Kraft befördern. Hierbei drückt das Wasser durch den Sandfilter, um es so von Verschmutzungen zu reinigen. Stehende Gewässer sind ein Paradies für Libellen, Frösche und Molche. Doch so wertvoll diese Biotope auch sind: In […]
Rund um den Pool
In der Welt der Pooltechnik ist Effizienz der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb und kristallklarem Wasser. Diese Checkliste bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Pooltechnik, die jeder Poolbesitzer im Auge behalten sollte.
Dem Pool einheizen!
Wohl temperiertes Badewasser ist – neben einwandfreier Wasserqualität – das A und O des eigenen Outdoor-Pools. Beim Beheizen helfen Wärmepumpen hierbei gleich in doppelter Hinsicht: Sie verlängern die Badesaison erheblich, sodass das Becken von April bis Oktober genutzt werden kann. Darüber hinaus senkt die Beheizung des Wassers mithilfe einer Luft-Wärmepumpe den Energieverbrauch und damit die Betriebskosten. Eine absolute Win-win-Situation!
Wärmewunder
Mit einem eigenen Pool holen wir den Urlaub nach Hause. Erholung und Entspannung ziehen einfach gemeinsam mit dem Schwimmbecken in unseren Garten ein – wann immer und solange wir wollen. Der Wunsch nach einer Poolheizung zur Verlängerung der Badesaison ist in vielen Fällen selbstverständlich. Wärmepumpen überzeugen hierbei gleich in mehreren Punkten: Sie sind ökologisch, technisch zuverlässig und helfen, Betriebskosten einzusparen.
Wasseraufbereitung und Filtration
In der eigenen Schwimmoase relaxen, Sport treiben und den Kindern beim Toben zuschauen – jeder Poolbesitzer weiß, wie schön es ist, ein privates Schwimmbad zur Verfügung zu haben. Grundvoraussetzung für Spaß und Entspannung ist sauberes und klares Wasser. Deshalb ist eine gut funktionierende Wasseraufbereitung obligatorisch. Herzstück der Wasseraufbereitung ist die Filtration. Was Sie hierbei beachten müssen und welche Filter sich besonders gut eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Angenehm Temperiert
Wer ein Schwimmbad im eigenen Garten hat, möchte es auch möglichst lange und kostengünstig nutzen können, ohne im Wasser frieren zu müssen. Damit dies auch möglich ist, sollte man das Schwimmbad von Anfang an mit einer Wärmepumpe planen.
Schwimmbad-Wärmepumpen
Aller guten Dinge sind drei – dieses Sprichwort trifft auch auf Wärmepumpen zu: Umweltbewusstsein, Energieeffizienz und die daraus folgende Preisersparnis sind drei Stärken, die für den Einsatz einer Wärmepumpe sprechen. Im Rahmen unserer grünen Ausgabe möchten wir Ihnen helfen, auch im Bereich der Wassererwärmung ökologisch zu agieren.
Sicherheit am Schwimmbad
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Doch inwiefern trifft dies auf das Schwimmbad im eigenen Garten zu? Wo lauert Gefahrenpotenzial, wie ist es zu bewerten und wie kann man es minimieren? Eine Analyse von schwimmbad-zu-hause.de
Von Wasser zu Wasser
Heizen kostet Energie und Geld. Das gilt auch für die Erwärmung von Schwimmbad-Wasser. Schwimmbad-Wärmetauscher bieten eine einfache Methode für die indirekte Erwärmung des Schwimmbad-Wassers – wahlweise mittels Solarkollektoren oder einem Zentralheizkessel. So kann man kostengünstig sein Schwimmbad-Wasser erwärmen.
Pumpöser Auftritt
Sie arbeitet heimlich und versteckt im Hintergrund. Ihr Arbeitsplatz ist ein abgesonderter Technikraum oder irgendwo unter der Erde. Doch eigentlich ist sie ein wichtiges Organ der Pooltechnik. Deswegen wird ihr heute der Auftritt gewährt, den sie verdient hat. Die Rede ist von der Filterpumpe für den Pool.