• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Technik-Update

In einer Befragung von 87 Besitzern stillgelegter Schwimm­hallen – (siehe hier) – wurde gleich nach den baulichen Aspekten technische Funktionsstörungen als Gründe für eine Schwimmhallenstilllegung genannt. Hier einige Geräte, mit denen Sie Ihre Schwimm­bad­technik wieder auf den neuesten Stand bringen können.

Update 1: Moderne Mess- und Regeltechnik
Optimale Wasserwerte erhalten nicht nur den Wert der Wasseraufbereitungsanlage und reduzieren den Chemikalienverbrauch, sondern erhöhen auch das Badevergnügen spürbar. Veraltete Regelanlagen im Schwimmbad und Whirlpool lassen sich einfach und preiswert mit „Ospa-CompactControl“ von Ospa um- oder nachrüsten. Ein Minicomputer informiert über pH-Wert und Redox-Potenzial sowie über die Badewassertemperatur. Die Einstellung der Soll- und Alarmwerte sowie das Abgleichen und Justieren der Elektroden ist dank Menüführung leicht verständlich. Minicomputer, Mess­zelle, pH- und Redoxelektrode, Temperaturfühler, Eingangssieb, Absperrhähne und pH-Pufferlösungen sind anschlussfertig und werkgeprüft auf einer Wandtafel montiert. Die neueste Version von „CompactControl“ verfügt über einen Strömungswächter, der die Funktion der Anlage ständig überwacht.

ospa-compactcontrol1

Mehr Komfort bietet „Ospa-BlueControl-Basic“. Hier erfolgt die Anzeige der Wasserwerte zusätzlich auf einem farbigen LCD-Bildschirm in der Schwimmhalle. „BlueControl-Basic“ ist somit das Bindeglied zu „Ospa-BlueControl“. Mit dieser Ausstattung wird die gesamte Schwimmbadtechnik, Wasserattraktionen, Unterwasserscheinwerfer und die Schwimmbadabdeckung über einen Minicomputer mit Touchscreenbedienung gesteuert. Auch die Anbindung der Lüftungstechnik und somit die Anzeige der Luftwerte mit nur einem LCD-Touchscreen in der Schwimmhalle ist damit möglich. Auf Kundenwunsch können zudem die Beleuchtung der Schwimm­halle bedient und verschiedene Lichtszenen programmiert werden.

ospa-blueconrol1

Update 2: Moderne Filtertechnik
Eine gute Filtration ist die Grundlage für eine erfolgreiche Wasseraufbereitung. Dies sollte für Besitzer älterer Schwimmhallen Grund genug sein, dieses wichtige Bauteil auszutauschen und so die Filteranlage auf den neues­ten Stand der Technik zu bringen. Wie etwa mit der „Ospa-Standard-Filteranlage“ , die sich mit der Filtrierleistung von 8 m³/h bzw. 10 m³/h für die Modernisierung der bestehenden Anlage eines kleineren Privat-Schwimmbad eignet. Diese Anlage ist in halb- oder vollautomatischer Ausführung erhältlich.

ospa_standard1

Noch wirksamer ist die Filtration auf Basis von Aktivkornkohle wie etwa mit der „Ospa-Superfilteranlage“ . Die Aktivkornkohleschicht hält mit der großen wirksamen Oberfläche neben den filtrierbaren auch gelöste organische Verunreinigungen sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe durch Adsorption zurück. Die Umwälz- und Filtrierleistung beträgt 10 m³/h.

ospa_superfilter1

Update 3: Moderne Wärmetauscher
Angenehm warmes Schwimmbad-Wasser steigert den Wohlfühlfaktor erheblich. Dafür sorgt der Wärme­tauscher. Moderne Wärmetauscher zum Austausch oder zur Nachrüs­tung bietet beispielsweise die Firma Behncke. Das Angebot reicht von separaten Wärmetauschern zum Anschluss an ein zentrales Heizsystem oder an eine Solaranlage über komplette Kompaktgeräte mit Heizungsumwälzpumpe, Rückflussverhinderer und Temperaturdigitalregler bis hin zu Geräten für die Elektro-Schwimmbad-Wassererwärmung.

behncke1 behncke31 behncke21

Update 4: Moderne Schwimmbad-Pumpen
Ältere Schwimmbad-Pumpen haben oft einen enormen Geräuschpegel – sie knattern, was das Zeug hält. Auch entsprechen sie oftmals nicht mehr dem heutigen Standard, was sich beispielsweise beim Stromverbrauch oder der Förderleistung zeigt. Mit einer modernen Pumpe wie etwa der „5MPR – Serie Dyna-Glas“ von Starite lassen sich solche Probleme lösen. Diese Kunststoffpumpe ist superleise: Durch einen reduzierten Gesamtdruck konnten die Laufgeräusche auf ein Minimum herabgesetzt werden. Die Schwimmbad-Pumpe zeichnet sich außerdem durch eine sehr gute Förderleis­tung von bis zu 29 m³/h und einen hohen Wirkungsgrad aus (zum Beispiel 0,37kW 8m³/h bei 10 m Wassersäule) – dies reduziert den Stromverbrauch. Die Pumpe ist selbst­ansaugend und mit einem automatischen Über­las­­tungsschutz ausgestattet.

starite1

Empfehlungen

Zodiac a better life

Zodiac a better life

Newsticker

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Poolbau zu jeder Jahreszeit

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN