Dieser Pool wurde auf Maß geschneidert. Auf den ersten Blick sieht der Betrachter nur ein in Formen und Farbe perfekt aufeinander abgestimmtes Ensemble aus kubistischer Villa und konsequent-geradlinigem Pool. Was der erste Blick nicht verrät: Um dieses absolut harmonische Ergebnis zu erreichen, war ein individuell angepasstes Becken notwendig – wie die ungewöhnlichen Maße verraten.
Runder Pool mit Infinity-Wirkung
Zu Beginn sollte das majestätische Haus an der Küste Mallorcas lediglich um einen Outdoor-Pool ergänzt werden. Doch während der Planung kristallisierte sich heraus: Ein „gängiges“ Schwimmbecken kam für das Ehepaar mit zwei Kindern nicht in Frage. Jetzt bildet die 33 Meter lange blaue Wellness-Oase den krönenden Abschluss des südländischen Traums. Der Pool schmiegt sich dank perfekter Facharbeit der Profis mit seiner runden Acrylglasscheibe geschmackvoll an die Villa an.
Türkisfarbenes Poolwasser
Helles Türkis ist die Farbe des Meeres ihres Lieblingsstrands auf Mallorca. Genauso sollte auch das Wasser im neuen Pool hinter dem Haus dieser Familie schimmern. Weitere Wünsche waren die ganzjährige Nutzung des Schwimmbads, geringe Betriebskosten und die Positionierung des Beckens in Relation zum Haus. Mithilfe eines professionellen Teams aus Architekt und Schwimmbadbauer entstand so ein Pool, der alle Erwartungen übertrifft.
Outdoorwohnzimmer mit Pool
Wer sich ein Outdoorwohnzimmer mit Pool wünscht, kann sich dieses Objekt zum Vorbild nehmen. Zum Entspannen, aber auch für größere Veranstaltungen sollte eine Wellnesslandschaft in modernem Design in diesem Garten entstehen. Orthogonale Formen dominieren die Ästhetik des über die Haussteuerung bedienbaren Areals, das beginnend beim Aushub und der Poolinstallation über die Verlegung der großformatigen Feinsteinzeugplatten und das Setzen der markanten 14 Natursteinmonolithen bis zur Gartenbegrünung in vier Monaten fertiggestellt wurde.
Sauberes Poolwasser ohne Chemie
Viele Poolbesitzer wünschen sich sauberes, aber biologisch und mechanisch gereinigtes Wasser – eine Lösung hierfür ist ein Living-Pool. Dass die Bauherren dieses Anwesens in Südtirol das Besondere lieben, zeigt bereits das einzigartige Architektenhaus. Passend dazu wünschten sie sich einen State-of-the-Art-Pool, der Sommer wie Winter eine luxuriöse Ergänzung mit hohem Freizeitwert sein sollte. Die Entscheidung fiel auf einen geradlinigen Living-Pool – ganz ohne Chemie.
Wellnessoase auf kleinem Raum
Das Haus D ist nicht nur ein Architekturhaus par excellence, es ist auch ein Beispiel dafür, wie man auf wenig Platz einen modernen Rückzugsort mit einer traumhaften Wellnessoase realisieren kann. Die glückliche Familie kann heute im eigenen Garten nicht nur privaten Badespaß im modernen Folienbecken genießen, sondern sich dabei auch noch an einem architektonischen Statement erfreuen. Denn das Haus ist ein echter Hingucker.
Gartenpools – im Winter planen
Wer einen Gartenpool besitzt, der wird zumeist kurz vor Ostern aktiv. Denn wenn der Frühling naht, dann steht die Eröffnung der privaten Badesaison vor der Tür. Damit diese ohne Komplikationen verläuft, muss man vor dem Wintereinbruch alles richtig machen. Nach der Einwinterung hat man dann Zeit, sich Gedanken über kleine oder große Umgestaltungsmaßnahmen des Gartens zu machen, um die Saisoneröffnung gebührend in einem zauberhaften Ambiente genießen zu können.
Low-Energy-Pool
Ein modernes, privates Schwimmbad sollte ein energieeffizienter Low-Energy-Pool sein. Die spanische Bauherrenschaft träumte von einem Becken, das nicht nur die Eleganz des Wassers ins Innere des Hauses transportiert, sondern auch von einem Hallenbad, das trotz modernem Komfort, höchste Energieeffizienz aufweist. Herausgekommen ist ein Low-Energy-Pool aus Edelstahl, der den einen oder anderen Wellness-Fan sicherlich positiv überraschen wird. Verständlich, denn bei diesem Projekt ist die Verbindung aus Ästhetik und Intelligenz beispielhaft.
Pool in Scheune
Ein Pool in einer stilvollen Scheune, das hat einen ganz besonderen Charme. Der Wunsch der Bauherrenschaft war es, ein bestehendes kleines Bauernhaus aus dem Jahre 1780 zu einem komfortablen Wohnhaus umzubauen, erweitert durch eine großzügige Scheune. Entstanden ist ein herausragendes Architekturhaus, das das Auge des Betrachters mit vielen Relaunch-Raffinessen erfreut und mit einem einzigartigen Pool in der ehemaligen Scheune überrascht.
Kunstsprache des Wassers
Die Entstehung dieses Pools beginnt mit einer Inspiration, die ihre Quelle in einem Wellness-Magazin hat. Die dort abgebildete und preisgekrönte Anlage begeistert den zukünftigen Schwimmbadbesitzer so sehr, dass er kurzfristig beschließt, den eigenen Teich in einen exklusiven Pool umzugestalten. Am Ende verwandelt sich der Garten in eine herausragende Entspannungswelt, die von der Einmaligkeit der Kunstsprache des Wassers profitiert.
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 10
- Next Page »