Besitzer eines klassisch gebauten Hauses blicken gerne lächelnd auf die Fertigbauweise herab. Das Fertighaus werde mit billigen Materialien gebaut, Individualität oder persönliche Wünsche könnten aufgrund der schon fertig gebauten Teile kaum beachtet werden, sagen die Kritiker, und überhaupt sei das Fertighaus insgesamt eine Mogelpackung mit vielen versteckten Kosten. Das sind die beliebtesten Angriffspunkte. Den verächtlichen Stimmen zum Trotz, steigt die Zahl gebauter Fertighäuser jedoch mit jedem Jahr stetig an. Warum ist das so?
Wohlfühlklima im Hallenbad
Die eigene Schwimmhalle: ein Ort des Rückzugs und des Entspannens – wenn denn das Klima stimmt. Spezielle Klimaanlagen regulieren die Temperatur und die Luftfeuchte für ein angenehmes Wohlfühlklima. Welche Bauart die richtige für Sie ist? Das ist eine Frage des Komforts.
Schwimmbad-Wärmepumpen
Aller guten Dinge sind drei – dieses Sprichwort trifft auch auf Wärmepumpen zu: Umweltbewusstsein, Energieeffizienz und die daraus folgende Preisersparnis sind drei Stärken, die für den Einsatz einer Wärmepumpe sprechen. Im Rahmen unserer grünen Ausgabe möchten wir Ihnen helfen, auch im Bereich der Wassererwärmung ökologisch zu agieren.
Schwimmbad im Untergrund
Sie ist wieder da, die eisige Winterzeit. Was könnte da schöner sein, als ein paar Bahnen im hauseigenen Schwimmbad zu ziehen? Das dachten sich auch Heike und Jonas Peters (Namen von der Redaktion geändert). Die begeisterten Wellnesshotel-Besucher konnten sich jedoch nicht im Traum vorstellen, dass in ihrem kleinen Reetdach-Häuschen ein 112 Quadratmeter großer Entspannungstempel Platz finden würde.
Bodenverlegung am Schwimmbad
Schwimmbad-Einfassungen und größere Terrassenflächen aus Stein oder Edelbetonplatten werden häufig in Kiesbett oder Sandzwischenlagen verlegt. Das hat einen Preisvorteil gegenüber der festen Verlegeart auf Beton.
Die 10 besten Schwimmbad Add-Ons
Sie sind klein, groß, edel oder frech. So vielseitig wie sie sind, ist jedoch eines sicher – für jeden ist etwas dabei. Add-ons verwandeln jedes Schwimmbad nach Lust und Laune in ein Abenteuerparadies. Na, auf den Geschmack gekommen? Dann lesen Sie weiter …
Alternative Schwimmbad-Umgehungen
Holz für die Schwimmbad-Umrandung ist in Deutschland sehr beliebt. Besonders die angenehme natürliche Haptik ist ein Hauptgrund für die Anschaffung. Doch vor allem die tropischen Hölzer werden immer rarer. Deshalb haben wir uns nach Alternativen zum Holz für die Schwimmbad-Umgehung und die Terrasse umgesehen.
Schwimmbad-Technik: Einbauteile aus Rotguss
Unabhängig davon, ob ein Schwimmbad-Becken aus Beton, Polyester oder Edelstahl ist, über eines verfügen alle: Einbauteile. Einbauteile stellen im Grunde genommen den Spaß am Baden sicher und sollten langlebig, formstabil und korrosionsbeständig sein.
Ein Schwimmbad in Rot getaucht
Schwimmbad-Becken mit Mosaikauskleidung sind individuell, speziell und teilweise atemberaubend. Hier heißt es, Luft anhalten und genießen.
Schwimmbad mit Streben zum Glück
Ein markantes Betongebilde verbindet das Wohnhaus mit dem Schwimmbad-Häuschen und schafft gleichzeitig den Rahmen für das glitzernde Kunstwerk im Garten. Und im Hausinneren ist noch mehr Wellness zu finden.
- « Previous Page
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 22
- Next Page »