Mit ihrer charakteristischen Balkenkonstruktion versprühen Fachwerkhäuser einen besonderen Charme. Sie sind romantisch, gemütlich und atmen Geschichte. Wer in ein solches Gebäude ein Hallenbad integrieren möchte, benötigt eine Planung, die genauso individuell ist wie das Bauwerk selbst. Wie das gelingen kann, zeigt dieses Objekt in einer kleinen Gemeinde am Bodensee, das Alt und Neu perfekt kombiniert.
Die Möglichkeiten, einen ganzjährig nutzbaren Wellnessbereich in das bestehende Fachwerkgebäude einzufügen, waren von Anfang an sehr begrenzt. Dennoch hatten die Bauherren schon bestimmte Vorstellungen. Da Vater und Sohn regelmäßig am Firmengebäude von Sorg Schwimmbäder vorbeifahren, war es naheliegend, dort einmal anzufragen. Die erfahrenen Poolbauer aus Owingen sind Partner der Topras und zeichnen sich durch eine umfassende Planung und sorgfältige Umsetzung aus. Und – was bei einem solchen Projekt ebenfalls sehr wichtig ist – die Chemie zwischen Kunden und Schwimmbadprofi Andreas Sorg stimmte auf Anhieb.
Gemeinsam wurden die Ideen weiterentwickelt und konkretisiert, sodass das Projekt nach und nach Gestalt annahm. Das frei auf den Füßen stehende Überlaufbecken aus Hart-PVC, für das man sich entschied, wurde in eine Art Wintergarten integriert. Dafür musste das Becken in einem Stück hinter das Haus und halb-souterrain zwischen das Fachwerk eingebracht werden – keine einfache Aufgabe, die jedoch mithilfe einer kleinen Traverse gelöst wurde. „Es war uns eine Freude, mit der sehr angenehmen Bauherrschaft dieses wunderschöne Projekt umzusetzen“, blickt Andreas Sorg zufrieden zurück.
Mit Massagedüsen, Schwalldusche und einer starken Gegenstromanlage bietet der 8,60 x 3,60 Meter große Pool alle Optionen für Schwimmspaß und Wellness. Für gesundes und kristallklares Wasser sorgt die Topras-Filteranlage, die nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch den Einsatz von Chemikalien reduziert. Dank Vollautomatik und Fernüberwachung ist der Aufwand für die Wasserpflege minimal.
Durch die indirekte Wand- und Deckenbeleuchtung sowie das Tageslicht, das durch den Glasanbau in den Raum fällt, wird das Hallenbad effektvoll in Szene gesetzt. Die große Fensterfront sorgt für einen schönen Blick in die Natur. Den können die Familien von Vater und Sohn, die den neuen Wellnessbereich gemeinsam nutzen, auch von der hinter dem Pool liegenden Sauna genießen. Sie wurde mit einem Kombi-Ofen ausgestattet, der sowohl einen trocken-heißen als auch einen feucht-warmen Saunagang ermöglicht. Gefertigt aus rustikalem Altholz, trägt die Sauna den urig-gemütlichen Charme des Fachwerkhauses ins Innere des Anbaus und macht die Symbiose aus Alt und Neu perfekt.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Sorg Schwimmbäder
HERSTELLER
Schwimmbadprodukte: Alle Produktinformationen finden Sie bei Ihrem Topras-Händler