• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021

Wasserwerte messen 2.0

Pool-ID-Prime-Lab-Multitest

Die Firma Pool-i.d., Hersteller von Geräten zur Wasseranalyse, entwickelte eine echte In­novation der Schwimm­bad­tech­nik. Zu­sam­­men mit anderen namhaften Un­ter­neh­men gelang es ihnen, ein modernes Gerät zur Analyse von Poolwasser zu entwickeln: den „Prime Lab Multitest“. Mit nur einer einzi­gen Lichtquelle und einem Sen­sor misst das Gerät alle relevanten Che­mi­ka­lien-Wer­te im Schwimmbad. Damit ist es nicht nur prä­ziser als bisherige Photometer, sondern auch kostengünstiger. Mit dem „Prime Lab“ sind hochmoderne Technik und einfache An­wendung in einem handlichen Gerät vereint.

MODERNE MESSTECHNIK
Das einzige, was im Vergleich zu der bisheri­gen Technik gleich bleibt, ist die Vor­ge­hens­­weise bei der Messung der ­­Werte: Zehn Milli­liter Messwasser aus dem Pool wer­­den mit einer winzigen Reagenztablette ver­­setzt.­ Das Wasser verfärbt sich dann je nach In­haltsstoff. Der Sensor im Photo­me­ter­­gerät wertet die Farbe aus und wandelt sie zuverlässig in klare Messergebnisse um. Bi­s­her mussten Filter mechanisch vor die Licht­­quelle geschaltet werden, um diese Er­gebnisse zu erhalten. Der ins Gerät eingebaute „Jen­co­lor Multi-Color-Sensor“ trägt jedoch sämtliche Filter auf dem Chip und ist in der Lage, das kom­­­plette Farbspektrum zu ­messen.

INTELLIGENTE SOFTWARE
Das Gerät lässt sich wie ein Smart­phone via Bluetooth mit dem PC verbinden. Dort wird dann eine eigens entwickelte Software in­stalliert, der „Prime Lab Desktop Assis­tant“. Dank der In­ter­­­netverbindung lässt sich diese per Knopf­druck aktualisieren. Auch lassen sich Chemikalien und de­ren Wir­­­­kungsweise speichern. So ist es dem Nutzer möglich, zu jedem Para­meter der Wasser­qualität Ideal­wer­­te zu hinterlegen. Aus der Kom­bination von Messwerten, ge­speicherten Ideal­wer­ten,­­­ verwendeten Che­mi­kalien so­wie übrigen Pooldaten lässt sich dann per Mausklick ein Vorschlag gen­erieren, wie man die Kon­zentration des gemessenen Stoffes im Pool durch Zu­gabe be­stimmter Chemikalien wieder in den Ideal­bereich überführen kann. Über den „Prime Lab Desktop Assistant“ können außerdem zu­sätz­­liche Ad­ress­daten angelegt werden.

NÜTZLICHE FEATURES
Selbst wenn sich der Anwender nach ei­niger Zeit entscheiden sollte, noch weitere Pa­rameter mit dem Ge­rät messen zu wollen, ist dies durch Kauf eines Codes und an­­schließender Frei­schal­tung über die Soft­ware ganz einfach möglich. Die 4-Knopf-Bedie­nung und eine Auto-Off-Funk­tion runden das technische Paket ab.

Pool-ID-Anzeige-am-PC

 

Zur Verwaltung der Daten auf dem PC verfügt der „Prime Lab“ über eine eigene Software.

 

 

 

Pool-ID-Jencolor-Sensor

 

Selbstkalibrierung
Der „Jencolor Multi-Color-Sensor“ ist das in Deutschland gebaute Herz­stück des „Prime Lab“. Er ist der­art sensibel, dass er auf Knopf­druck die Qualität der Licht­quelle des Geräts misst, eventuelle Veränderungen erkennt und das Ge­rät automatisch entsprechend ka­libriert.

 

Pool-ID-Wellenlängen-Skala

Das ganze Farbspektrum
Der Sensor des Geräts misst alle sicht­­­baren Farbumschläge. Das mensch­­liche Auge erkennt aber erst dann Farbe, wenn Licht auf ein Ob­jekt fällt. Dieses wird in unterschiedlich­ langen Wellen auf das Seh­organ re­­­flek­tiert. Je nach Aus­prägung wird das reflektierte Licht als ent­­sprechen­­­de Farbe empfunden. Aus der o­ben­stehenden Tabelle geht her­vor, welche Wellenlänge das mensch­liche Gehirn in welche Farbe um­setzt.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Empfehlungen

Zodiac a better life

haus und wellness digital


Zodiac a better life

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..

Newsticker

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Poolbau zu jeder Jahreszeit

Impressum | Kontakt | Print

HIER WERBEN