Im Zuge der Kernsanierung dieses Wohnhauses in Aschaffenburg sollte auch der kompakte Pool im Garten ein frisches Make-Over erhalten. Das alte Schwimmbad aus Sichtbeton wich einem dunklen GFK-Becken mit modernster Pooltechnik und möglichst geringem Pflegeaufwand. Highlight sind neben der frischen Optik eine leistungsstarker Gegenstromanlage für das tägliche Schwimmtraining und eine Massageanlage zur anschließenden Entspannung.
Black Beauty
Neues Haus, neuer Pool. Motiviert durch die Leidenschaft zu Wasser und Schwimmen entschied die Familie sich für ein Outdoor-Schwimmbad im Garten, das jetzt alle Blicke auf sich zieht: Gerade, markante Formen, ein schwarz gefliestes Becken und raffinierte Details, etwa die „schwebende“ Treppe, faszinieren – ein Design-Pool für Jung und Alt.
Natürlicher Purismus
Einen ganz besonderen, nicht einsehbaren Wellnessgarten, der genauso klar, hell, aufgeräumt und modern ist wie das Wohnhaus – dies wünschte sich Familie L. aus der Nähe von Bonn. Herzstück sollte ein geradliniger Naturpool sein, den die Bauherren das ganze Jahr über nutzen können. Das Ergebnis hat jegliche Vorstellungen übertroffen.
Modernes Make-Over
Dieses Hallenbad in den Niederlanden benötigte dringend ein Pool-Update. Braune Steine und eine ältere runde Treppe wichen daher einer Entspannungsoase mit modernem Charakter: Klare Linien des Schwimmbeckens, eine kontrastreiche Farbgebung aus hell und dunkel und gekonnt gesetzte Marmorakzente bestimmen jetzt das neue Erscheinungsbild des lichtdurchfluteten Raumes.
Am Wasser gebaut
Nachdem sich die Bauherren ihr Traumhaus am Bodensee gekauft hatten, sollte es modernisiert werden. Hierbei erfüllte sich die Familie auch zugleich einen lange gehegten Wunsch: den eigenen Pool zum Relaxen und Entspannen. In enger Zusammenarbeit von Architekt und dem professionellen Schwimmbadteam entstand eine Wohlfühloase der Extraklasse – mit atemberaubender Aussicht beim Schwimmen
Sicher ist sicher!
Entspannung, Spaß und Wellness. Das verspricht ein privates Schwimmbad. Neben der Technik zur Wasseraufbereitung, der äußeren Optik und dem Energieverbrauch sollte immer auch die Sicherheit berücksichtigt werden. Wer bei der Planung des Projekts einige Tipps beachtet, kann sich zurücklehnen und die Relaxoase sorgenfrei genießen.
Zwei-Phasen-Modell
Mit einem großzügigen Anbau an die bestehende Villa haben die Bauherren ein schönes Domizil für ihren Sohn und seine Frau geschaffen. Dafür wich der Garten-Pool und machte Platz für eine moderne, lichtdurchflutete Schwimmhalle mit Sauna und Fitnessbereich im Untergeschoss des Anbaus. Die ist jetzt der Lieblingsort für beide Generationen.
Auf der richtigen Bahn
Im Kreis schwimmen, um das tägliche Schwimm-Work-out zu absolvieren, gehört mit leistungsstarken Gegenstromanlagen der Vergangenheit an. Die kraftvollen Geräte ermöglichen es mit innovativer Technik, einfach auf der Stelle gegen einen Wasserstrom anzuschwimmen. Das Beste: Je nach körperlicher Fitness oder Anwendungswunsch können die Anlagen individuell eingestellt werden.
Sauna- und Wellness-Trends auf der interbad 2018
interbad Career Center thematisiert Qualifizierung des Fachpersonals / spa market conference zeigt aktuelle Trends rund um Wellness und Spa Wellness steht hoch im Kurs. Für viele Menschen gehört eine regelmäßige Auszeit, um sich verwöhnen zu lassen, zum Leben dazu. Der Anspruch an diese besonderen Momente ist dementsprechend hoch. Eine Umfrage der Hotelkooperation Wellness-Hotels & Resorts […]
Wie ein Tag am Meer
Der erfahrene Bauherr stellte höchste Ansprüche an die neue Poolinstallation. Dank seiner Erfahrung mit einem Natur-Schwimmteich, sollte bei der Installation des Pools für die Mehrgenerationen alles richtig gemacht werden. Das Ergebnis übertrifft die Erwartungen bei weitem.
- « Previous Page
- 1
- …
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- …
- 45
- Next Page »










