• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness*

So funktioniert ein Poolfilter


Zu einem unbeschwerten Badevergnügen zu Hause gehört auch die optimale Wasserqualität. Ein wesentliches Merkmal ist hierbei die Filteranlage, die zum Einsatz kommt. Doch Filter ist nicht gleich Filter. Wir erklären Ihnen einmal die vier wichtigsten Filtertechniken, die für das privaten Schwimmbad zur Verfügung stehen:
filtersand

KARTUSCHENFILTER
Haupteinsatzgebiete von Kartuschenfilter sind Innenpoolanlagen, da hier kaum Grobschmutz anfällt und die Filtrationsschärfe um ein Wesentliches höher ist als bei Sandfiltern. Auch kleinste Schwebeteilchen werden mit Hilfe der eingesetzten Filterkartusche herausgefiltert.

MEHRSCHICHTFILTER
Mehrschichtfilter beinhalten mindestens zwei Filtermaterialien. Auf eine Kies- oder Quarzsandschicht kann eine Schicht aus Aktivkornkohle folgen, die aufgrund ihrer guten Filtrationswirkung zu einer Steigerung der Wasserqualität führt. Bei Mehrschichtfiltern werden Schmutzstoffe nicht nur in den ersten Zentimetern des Filtermediums aufgearbeitet, sondern im gesamten Filterbett, was den Nachteil der Verkeimung mit sich bringt.

AKTIVKORNKOHLEFILTER
Durch die Filtration mit Aktivkornkohlefiltern werden Chlor-Stickstoff-Verbindungen, halogenorganische Verbindungen und organische Verbindungen weitgehend entfernt. Durch eine 2x-wöchentliche Spülung unterliegt die, der aus Steinkohle bestehenden, Aktivkornkohle schicht einem ständigen Verlust. Aus diesem Grund ist die Schichthöhe regelmäßig zu kontrollieren. Aktivkornkohlefilter werden nach einer Lockerung des Filterbetts mit Luft nur mit Wasser gespült.

SANDFILTER
Hier wird nur eine Art von Filtermaterial in einer Korngröße verwendet. Meist handelt es sich um Kies- oder Quarzsand, der die Filtrierung in den ersten Zentimetern vornimmt. Diese Methode nennt man Flächenfiltrierung.


Info: RÜCKSPÜLEN – Wo Schmutz reinkommt, muss gereinigt werden, vor allem wegen Ihrer Gesundheit. Denn nach einiger Zeit findet eine Verkeimung des Filtermaterials statt, die die Wasserqualität beeinträchtigt. Durch eine Umkehrung der Wasserführung bei geschlossenen Filterbett wird das Filtermaterial durchwirbelt und von Schmutz befreit. Da nach folgt eine Luftspülung zur Auflockerung des Filtermediums. Bei Poolreinigern unterscheidet man zwischen vier Methoden




Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Empfehlungen

Zodiac a better life

haus und wellness digital

Impressum | Kontakt | Print

HIER WERBEN