• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Schwimm-Oase in der Stadt

Der Pool von Renate und Peter Kruse ist eine kleine Oase in der Großstadt. Als die Sanierung anstand, nutzte das Ehepaar die Gelegenheit und rüstete das Becken mit einer turbinenbetriebenen Gegenstromanlage von Binder aus. Die breite, kräftige Strömung begeistert die leidenschaftlichen Schwimmer seitdem jeden Tag aufs Neue.

Da der Pool der Kruses vor vielen Jahren gebaut wurde, war es 2023 Zeit für eine umfangreiche Sanierung. Das hat sich gelohnt: Nun bildet ein 10 x 4 Meter großes Compass-Becken mit integrierter Turbinenschwimmanlage das neue Zentrum des Gartens.
Nach dem Schwimmtraining kann man sich im Flachwasserbereich am Beckeneinstieg erholen oder nach dem Abtrocknen auf einem der beiden gemütlichen Schaukelsessel Platz nehmen, um den Anblick der Wasseroase zu genießen.
Familie Kruse ist mit ihrem neuen Pool und der Turbinenschwimmanlage mehr als zufrieden. „Hydrostar“ hat sie nicht nur durch die breite, kraftvolle Strömung überzeugt. Renate und Peter Kruse freuen sich auch über die hohe Energieeffizienz der Anlage.
Für die Steuerung der Turbinenschwimmanlage nutzen die Kruses einen Piezo-Taster in der Beckenwand. Die Leistungsstärke kann auch per Fernbedienung oder über die „Binder24“-App geregelt werden.
Zum Garten hin wird der Pool von Fliesen aus Feinsteinzeug umrahmt. An sie schließt sich eine Holzbeplankung an, die an einer der Stirnseiten des Schwimmbeckens in eine kleine Terrasse mündet.
Über zwei schmale Treppen links und rechts an der Stirnseite des 10 x 4 Meter großen Compass-Beckens gelangt die Familie sicher ins Wasser.

Ein Pool im Garten ist eine feine Sache: Man muss keine weiten Wege zum nächsten Freibad zurücklegen, um eine Runde zu schwimmen. Ein paar Schritte über den Rasen genügen. Wer ein eigenes Schwimmbecken besitzt, kann auch mal spontan eine Runde im Wasser drehen, wenn ihm oder ihr gerade danach ist. Renate Kruse schätzt diese Flexibilität sehr: „Wenn ich im Becken meine Bahnen ziehe, ist das für mich wie ein Kurzurlaub.“

Da der Pool der Kruses (Name von der Redaktion geändert) vor vielen Jahren gebaut wurde, war es 2023 Zeit für eine umfangreiche Sanierung. Peter Kruse recherchierte im Internet nach einem Schwimmbad-Fachhändler in der Nähe und stieß dabei auf die Firma Poolkind aus Bargteheide. „Wir sind einfach hingefahren und wurden sehr nett und kompetent beraten“, erinnert er sich. Das Angebot von Geschäftsführer Marcel Burdenski überzeugte Peter Kruse und seine Frau ebenfalls: Es beinhaltete nicht nur ein GFK-Becken vom Typ „Elegant 100“ von Compass Pools mit den Maßen 10 x 4 Meter. Zum Paket gehörte auch eine „Hydrostar“-Turbinenschwimmanlage von Binder, denn die Kruses wollten ihren Pool gerne zum Ausdauertraining nutzen. „Bei dieser Beckengröße wäre das sonst nur mit ständigem Wenden möglich gewesen“, erzählt Renate Kruse.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Die Gegenstromanlage unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Systemen, denn sie erzeugt die Strömung mit Turbinen und nicht mit Pumpen. Durch die besondere, patentierte Technologie entsteht ein breiter, kraftvoller Volumenstrom, der den Körper trägt und kaum zu durchschwimmen ist. So kann man sich ganz auf das Training konzentrieren und muss nicht ständig sein Gleichgewicht halten. Poolkind installierte bei den Kruses eine „Hydrostar BGA 160“ mit einem Volumenstrom von 160 Kubikmetern pro Stunde.

Neben der Turbinenschwimmanlage verfügt der Pool von Familie Kruse noch über weitere Extras wie zum Beispiel eine LED-Beleuchtung sowie Massagedüsen. Das Schwimmbecken ist zudem mit einer elektrischen Abdeckung ausgestattet, die Laub und Schmutz vom Wasser fernhält. Zum Garten hin wird der Pool von Fliesen aus Feinsteinzeug umrahmt. An sie schließt sich eine Holzbeplankung an, die an einer der Stirnseiten des Schwimmbeckens in eine kleine Terrasse mündet. Hier kann man nach dem Schwimmen oder Aquajogging herrlich entspannen und den Blick über den Garten schweifen lassen.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Poolkind

HERSTELLER
Becken: Compass Pools
Rollladen: BAC Poolsystems
Gegenstromanlage: Binder
Scheinwerfer: Duratech
Filter, Poolsteuerung: Descon
Pumpen: Speck Pumpen
Massageanlage: Lahme
Beckenrandsteine: Scandi Roc
Poolreiniger: Bünger & Frese

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN