• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Raus aus dem Dornröschenschlaf!

Rund 20 Jahre lag das stillgelegte Hallenbad in seinem Dornröschenschlaf, bevor es durch eine umfangreiche Sanierung wieder zum Leben erweckt wurde – mit moderner Technik, neuer Auskleidung und einer cleveren Entlüftung. Helle und warme Farben, viel Licht und ein mediterran inspiriertes Ambiente bringen ein ganz neues Lebensgefühl in die alte Schwimmhalle.

Natursteinplatten und eine Poolumrandung aus Travertin, deren hellbeiger Farbton an eine Finca in Spanien denken lässt, verleihen der sanierten Schwimmhalle einen ganz besonderen Touch.
Natursteinplatten und eine Poolumrandung aus Travertin, deren hellbeiger Farbton an eine Finca in Spanien denken lässt, verleihen der sanierten Schwimmhalle einen ganz besonderen Touch.
Die längsseitigen Fenster lassen Licht in die Halle und ermöglichen den Blick nach draußen, während die Fotowand am Ende des Pools den Schwimmer von einem Sonnenuntergang am Meer träumen lässt.
Mediterran schimmert das türkisblaue Wasser des Betonbeckens, das mit der Renolit-Folie „Touch Sublime“ ausgekleidet ist.
An der Stirnseite des 10 x 4 Meter großen Beckens positioniert sich eine schmale Einstiegs-treppe, auf deren Stufen die Bauherren nach dem Schwimmtraining pausieren können.
Sicher ins erfrischende Nass gelangt man dank des in den Beckenrand integrierten Handlaufs aus Edelstahl.
Im Technikraum garantiert eine hochwertige Kombination aus Filteranlage, Poolsteuerung, Dosieranlage und Co. für einwandfreies Badewasser.
Eine clevere Lösung hat man für die Entfeuchtung gefunden, die über eine Umluftanlage funktioniert. Anstelle von Lüftungskanälen wurde vor den Fenstern eine durchgehende Bank gebaut, aus der die warme Luft nach hinten entweicht.

Es war ein sehr interessantes Projekt, weil alles neu gemacht werden sollte“, erinnert sich Maik Lorenz vom Topras-Partner Lorenz-Bau aus Vogtsburg-Achkarren an die anspruchsvolle Aufgabe. Lorenz, der die Bauherren auf der Messe „Gartenträume“ in Freiburg kennengelernt hatte, ist selbst Maurermeister, weshalb Planung und Ausführung in einer Hand lagen. Dafür steht auch die Topras als Zusammenschluss europaweit führender Unternehmen der Schwimmbad- und Wellnessbranche, die Qualität, Know-how und innovative Technik vereinen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Die Schwimmhalle mit einem 10 x 4 Meter großen Becken wirkt edel. Dafür sorgen Natursteinplatten und eine Poolumrandung aus Travertin, deren hellbeiger Farbton unwillkürlich an eine spanische Finca denken lässt. Diesen Eindruck unterstreicht das türkisblaue Wasser des Betonbeckens, das mit der Renolit-Folie „Touch Sublime“ ausgekleidet ist. Einbauteile aus Edelstahl, eine Gegenstromanlage und eine Treppe, die als Sitzbank im Wasser genutzt werden kann, sind weitere Highlights. Farben und Materialien hat der Hausherr – selbst Bauingenieur von Beruf – gemeinsam mit seiner Frau ausgewählt.

Für die Wasserdesinfektion in Hallenbädern empfiehlt Lorenz – wie auch bei diesem Objekt – die Verwendung von Brom als wirksame Alternative zu Chlor: Es schon Haut und Augen, hat eine höhere
pH-Wert-Toleranz und verringert den Aufwand bei der Wasserpflege. Gesteuert wird die komplette Pooltechnik über den Bayrol-Poolmanager.

Die längsseitigen Fenster lassen viel Licht in die Halle und ermöglichen einen Blick in den schönen Garten, während die Fotowand am Fußende des Pools den Schwimmer von einem Sonnenuntergang am Meer träumen lässt. Ausdrucksstarke Bilder und wenige, aber sorgsam platzierte Designelemente lockern die Optik auf.

Eine clevere Lösung hat Maik Lorenz für die Entfeuchtung gefunden, die über eine Umluftanlage funktioniert. Sie führt die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum ab, indem die Luft unter Ausnutzung des Wärmegewinns entfeuchtet wird. Anstelle von Lüftungskanälen wurde vor den Fenstern eine durchgehende Bank gebaut, aus der die warme Luft nach hinten entweicht. Dadurch spart der Hausherr nicht nur Energie, sondern profitiert auch von maximaler Behaglichkeit dank einer auf der kompletten Schwimmbadlänge beheizte Sitzgelegenheit.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Maik Lorenz Bauunternehmung

HERSTELLER
Schwimmbadprodukte: Alle Produktinformationen finden Sie bei Ihrem Topras-Händler

Empfehlungen

Zodiac a better life

Zodiac a better life

Newsticker

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN