Mit 349 Sonnenstunden im Monat und einer Durchschnittstemperatur von 19 Grad gilt Alicante als sonnigste Stadt Europas. Die im Herzen der Costa Blanca gelegene Hafenstadt ist bekannt für ihre schönen Strände, malerischen Gassen und historischen Bauwerke. Alles andere als traditionell ist hingegen diese luxuriöse Villa mit Pool und separaten Flachwasserzonen, welche die moderne Exklusivität des Gebäudes unterstreichen.
Die weit herausragenden, futuristisch anmutenden Gebäudeelemente machen das Anwesen zu einem architektonischen Highlight und spektakulären Blickfang. Sie dienen zugleich als Schattenspender für die großzügige Sitzgruppe darunter. In die weitläufige Terrasse wollten die Bauherren einen Pool integrieren, der nicht zuletzt wegen der kleinen Kinder im Haus über eine Abdeckung und permanent warmes Wasser verfügen sollte.
„Zuerst schien die Aufgabe ziemlich einfach, da es sich um ein relativ kleines Becken handelte. Dann wurde während der Bauphase alles etwas kompliziert“, erinnert sich Thomas Eichkorn, Chef der in Ondara ansässigen Firma Pool-Aesthetics. Das lag unter anderem an den beiden Flachwasserbereichen mit vier beziehungsweise sieben Meter Länge in einer Edelstahl-Konstruktion mit Acrylglas-Scheiben. „Dafür musste eine Acrylglasplatte von 1,5 x 7 Meter und einem Gewicht von 650 Kilogramm durch das fertige Haus transportiert werden“, nennt der erfahrene Schwimm- badprofi die größte Hürde beim Bau. Der Glasboden im Flachwasserbereich, der das Wasser zu einem Designelement im Innern werden lässt, ist eins von vielen Highlights. Der Blick vom unteren Geschoss durch das wasserdurchflutete Deckenelement ist ebenso ungewöhnlich wie spektakulär.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Eine zweiseitige Überlaufrinne verleiht dem 9 x 4 Meter großen Außenpool mit einem Becken aus Beton eine elegante Optik, die durch die Verfliesung mit Feinsteinzeug unterstrichen wird. Ein Podest und eine Sitzbank mit integrierten Massageplätzen laden zur Entspannung ein, während im tiefen Bereich gegenüber die „Top-Swim“-Gegenstromanlage von Ospa effektives Schwimmtraining ermöglicht. Ein Hallenbad im Untergeschoss, direkt unter der Terrasse, wird noch in diesem Jahr fertiggestellt und das Wellnessreich komplettieren.
Pool-Aesthetics steht nicht nur für einzigartige und außergewöhnliche Schwimmbäder. Das Unternehmen möchte seinen Kunden auch perfekte Wasserqualität und hohe Betriebssicherheit bieten, und setzt daher auf die Schwimmbadtechnik von Ospa. Die Wasseraufbereitung mit „Ospa-Blue-Clear“ sorgt auf Basis von natürlichem Kochsalz für sanftes Wohlfühlwasser ohne störenden Chlorgeruch, während die moderne Mess- und Steuerungstechnik alle Funktionen präzise überwacht und regelt.
PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: Pedro J. Cano
Project-Manager: José Antonio Gadea
Schwimmbadbau: Pool-Aesthetics
HERSTELLER
Rollladen: Rollo Solar
Filteranlage, Gegenstromanlage, Massageanlage: Ospa Schwimmbadtechnik
Scheinwerfer: Wibre