• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Mit Tiefenwirkung

Bereits seit Jahren waren die Bauherren stolze Besitzer eines Whirlpools auf der Terrasse, den sie wertschätzten und auch regelmäßig nutzten. Mit dem Umbau ihres alten Fachwerkhauses reifte dann jedoch der Entschluss, das Wellness-Angebot deutlich zu erweitern.

Der Whirlpool ist direkt an den Beckenkörper des Edelstahlpools angeschweißt. Beide Becken sind über einen Kreislauf miteinander verbunden.
Zwischen den Bestandsgebäuden errichteten die Bauherren ein weiteres Gebäudeteil, das als verbindendes Element wirkt. In dem neuen Gebäude ließen sie einen kleinen Edelstahlpool und angegliedert einen Whirlpool einbauen.
Der Bauherr ließ von einem Künstler auf der rückseitigen Wand eine Illusionsmalerei aufbringen, deren Darstellung den Blick aufs Meer zeigt. Die Malerei gibt dem Raum mehr Tiefe und lässt ihn größer wirken.
Dank der leistungsstarken Gegenstromanlage ist auch in dem kleinen Becken ein intensives Ausdauerschwimmtraining möglich.
Auf eineinhalb Seiten zur Terrasse hin wurde eine freie Überlaufkante geschaffen. Das Wasser läuft 40 Zentimeter tief in die Rinne, die dekorativ mit Steinen belegt ist.
Wände und Decke sind mit Iso-Plus-Wärmedämmung und Dampfsperre ausgekleidet, um den Raum bauphysikalisch als Dauerfeuchtraum zu präparieren.
Die Düsen sind entsprechend der Körpergröße von Mann und Frau verschieden hoch.
Die Düsen sind entsprechend der Körpergröße von Mann und Frau verschieden hoch.

Um eine Schwimmhalle auf ihrem Grundstück realisieren zu können, ließen die Bauherren zwischen ihrem Fachwerkhaus und einer alten Scheune noch ein Gebäudeteil als verbindendes Element zwischen den beiden Bestandsgebäuden errichten, das die kleine Schwimmhalle mit Edelstahlpool und -Whirlpool aufnehmen sollte. Mit den schwimmbadtechnischen Arbeiten wurde der Sopra-Partner Schwimmbad-Henne beauftragt.

Der Neubau ist ganz auf Terrasse und Garten ausgerichtet. Raumhohe Glasscheiben lassen sich komplett öffnen. So gelangt viel Tageslicht in den Raum und lässt ihn hell und freundlich wirken. Außerdem wird das Wechselspiel der Jahreszeiten im Garten sogar im Raum erlebbar.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Die Bauherren hatten sich früh auf einen Edelstahlpool festgelegt. In den begrenzt vorhandenen Raum musste ein kompaktes, aber vollwertig ausgestattetes Schwimmbecken eingepasst ?werden. So fiel die Entscheidung auf einen 4,96? x ?3,40 Meter großen Edelstahlpool mit einer Tiefe von 1,35 Meter. Das Becken wurde von Gassner millimetergenau in den vorhandenen Raum eingebaut. Zur Terrassenseite verbreitert sich das Becken für 3,53 Meter. „Diese leichte Trapezform ist dem Grundriss geschuldet“, erläutert Poolprofi Steffen Henne. „Denn die etwas schräg laufende Tuffsteinwand ist an die Scheunenwand angelehnt.“

Der Pool verfügt über eine durchgehende Einstiegstreppe, eine Gegenstromanlage „Triva 150“ von Uwe Jetstream und zwei LED?/?RGB-Scheinwerfer. Auf zwei Seiten schließt das Becken unmittelbar an die Wand an. Damit keine Wellen an die Wand schlagen können, wurde eine Rundung ins Becken eingebaut, sodass das Wasser nach innen reinläuft und die Wand nicht feucht werden kann. Auf den eineinhalb Seiten zur Terrasse hin wurde eine freie Überlaufrinne geschaffen: Das Wasser läuft über die Kante und dann 40 cm tief in die Rinne, die dekorativ mit Steinen belegt ist.

„Die Bauherren machten bei ihrem neuen Whirlpool exakte Vorgaben, was die Sitzfläche und Tiefe sowie die Anordnung der Düsen betrifft“, weiß Henne. Das 1,50? x? 1,15 ?x 1,22 Meter große Sprudelbecken aus Edelstahl ist direkt an den Pool geschweißt. Schwimmbecken und Whirlpool sind über einen Kreislauf miteinander verbunden. Im Untergeschoss des Neubaus ist die Schwimmbadtechnik installiert. Zur Ausstattung gehören ein Sopra-Filter mit automatischer Rückspülung, Niedertemperatur-Wärmetauscher, Sopra-Filtersteuerung sowie Mess- und Regeltechnik „Sopra Premium 17“ zur klassischen Chlor- und pH-Dosierung.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Schwimmbad-Henne

HERSTELLER
Becken, Whirlpool: Gassner Edestahlpools
Gegenstromanlage: Uwe Jetstream
Pumpen, Scheinwerfer, Filter, Mess-, Regel- und Dosiertechnik, Klima: Sopra
Poolsteuerung: Osf
Heizung: Behncke
Lüftung: Herget Klimatechnik
Massagedüsen Whirlpool: Fluvo
Dämmung/Dampfsperre: Iso
Spanndecke: Haege Spanndecken

Empfehlungen

Bayrol

Zodiac a better life

Newsticker

aquanale 2023

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN