Ein Schwimmbad ist ein Ort der Entspannung und Regeneration, aber auch eine Möglichkeit, das Element Wasser in die Architektur von Haus und Garten einzubinden und damit eine harmonische Gesamtkomposition zu schaffen. In diesem Garten am Zürichsee kommt dem Pool von Vivell zudem die Rolle der Überleitung in die umgebende Natur zu.
In diesem großzügigen Haus- und Gartenensemble am Zürichsee liegt der Pool am schönsten Aussichtspunkt zur umgebenden Natur – der weiten Feld- und Waldlandschaft. Erholt man sich auf einer der Liegen an dessen Rand unter dem Sonnenschirm, wähnt man sich in einem entlegenen Ferienparadies, nicht am Rande einer belebten Ortschaft. Hier kommt die Alltagshektik zum Erliegen und es herrscht pure Entspannung. Dazu trägt der helle, mediterran anmutende Keramik-Plattenboden rund um den Pool bei, ebenso wie die üppige Bepflanzung mit Sträuchern und exklusiven, teils exotischen Solitärpflanzen in Töpfen.
Das Haus besteht aus mehreren, attraktiv ineinander verflochtenen Trakten, deren Zugänge zum Garten auf verschiedenen Ebenen liegen, die mit kurzen Treppenläufen sowie einladenden, geschmackvoll eingerichteten Terrassen und Zwischenböden miteinander verbunden sind. Haus, Garten und Pool bilden eine durchdachte Einheit, welche die Natur ins Wohnerlebnis aufnimmt. Diese besondere Komposition ist der gelungenen Zusammenarbeit zwischen der Vivell AG und den Lava Architekten zu verdanken.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Der Pool wird von der ganzen Familie geschätzt. Ob für Spiel, Sport oder zum meditativen, entspannenden Schwimmen und Ruhen auf der Terrasse. Jedes Familienmitglied nutzt ihn so, wie es ihm guttut. Mit 14 x 4 x 1,5 Meter und dem zusätzlichen Einstiegsbereich von 3,5 x 1,5 Meter hat das Becken aus Beton und Keramik die idealen Maße, um ein Schwimmtraining zu absolvieren oder im Wasser zu planschen. Der Infinity-Effekt erstreckt sich über zweieinhalb Seiten des Schwimmbeckens und verlängert raffiniert optisch die Sichtfläche. Der Einstiegsbereich ragt am oberen Ende der einen Längsseite aus,
wodurch ein verbreiterter Einstiegsbereich entsteht.
Eine separate Wärmepumpe sowie die Abdeckung mit Solarzellen erwärmen das Wasser, sodass der Pool schon im Frühjahr und bis tief in den Herbst hinein benutzt werden kann. Die Schwimmbadtechnik befindet sich in einem separaten Raum unter dem vorderen Terrassenbereich, unsichtbar, aber jederzeit erreichbar. Nachts sorgen Scheinwerfer für angenehme Beleuchtung.
Die größten Herausforderungen beim Bau des Schwimmbeckens stellten die Stabilisierung der freistehenden Wände sowie die komplexe Geometrie beim Übergang der Überlaufrinne zum Terrassenbereich dar. Es gelang den Spezialistinnen und Spezialisten der Vivell AG jedoch, diese Schwierigkeiten problemlos zu überwinden, sodass die Schwimmanlage heute von allen Mitgliedern der Familie gerne genutzt wird.
PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: LAVA-Architekten GmbH
Schwimmbadbau: Vivell AG
HERSTELLER
Wasseraufbereitungstechnik: Ospa Schwimmbadtechnik