• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

MESSESTAND TINTOMETER GMBH: Urlaub im eigenen Garten und Pool

Nur wenige Firmen können auf eine über 130-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückschauen. Tintometer ist führend bei der Verwendung ‚Grüner Chemie‘ für Reagenzien zur Wasseranalyse und ist zurecht stolz auf sein kontinuierliches Wachstum.

  • Allrounder für mehrere Parameter bei der Kontrolle der Wasserqualität: Das MD 100 erfüllt gehobene Anforderungen.
  • Unverzichtbar am Poolrand ist der elektronische Pooltester Scuba II. Er liefert zuverlässige Ergebnisse und macht sich auch als Accessoire auf dem Handtuch gut.
  • Kontrolle mit Augenmaß: Der Comparator ist eine Möglichkeit, die Wasserhygiene im Blick zu behalten.
  • Auch Whirlpools sind unter anderem aufgrund der aktuellen Lage im Trend und benötigen Wasserpflege.
  • Schnell und leicht in der Handhabung: Mit dem Pooltester hat auch der Laie schnell den Durchblick bei den wichtigsten Parametern.

Corona stellt alles auf den Kopf, auch die Urlaubsplanung – und das noch für einige Zeit. Die Sehnsuchtsorte verlagern sich in den Garten. Den eigenen Pool gibt es vom Baumarkt bis zum Premiumanbieter. Echte Wellness-Oasen samt Whirlpool dürften im Sommer 2021 auf vielen Terrassen stehen. Wenn dann auch wieder die Hitze kommt, sollte die Urlaubsalternative gesundheitlich unbedenklich sein. Hygiene-Kontrolle ist selbst für jedes Pool-Refugium unerlässlich. Wir zeigen wie.


DER GRUND, DASS WIR HEUTE AUF SO EINE LANGE FIRMENGESCHICHTE ZURÜCKBLICKEN KÖNNEN, IST DIE WELTWEITE ANERKENNUNG UNSERER PRODUKTE UND DAS ENGAGEMENT UNSERER MITARBEITER, DIESE ZU WAHREN.

Cay-Peter Voss, Maja C. Voss
Geschäftsführer


Folgen mangelhafter Wasserpflege und -hygiene können Algen, Materialschäden, Chlorgeruch und gesundheitliche Beeinträchtigungen sein. Was muss überhaupt gemessen werden, um das zu verhindern? Die wichtigsten Parameter sind:

  1. pH-Wert für die Desinfektionswirkung des freien Chlors. Unter 6,5 (sauer) treten Augenreizungen auf und Metallteile können korrodieren. Über 7,8 (alkalisch) verliert das freie Chlor seine Wirksamkeit; Wassereintrübungen und Kalkablagerungen sind die Folge. Ideal ist ein pH-Wert von 7,0-7,4.
  2. Chlor: Freies Chlor wird zur Desinfektion und Oxidation genutzt. Die Dosierung ist abhängig von der Poolnutzung, Wassertemperatur, Sonneneinstrahlung und Frischwasserzusatz. Der empfohlene Wert liegt zwischen 0,3-1,5 mg/l. Gebundenes Chlor
    (Chloramin) entsteht bei der Reaktion von freiem Chlor mit organischen Verunreinigungen, verursacht Augenreizungen sowie den typischen Chlorgeruch. Der Wert sollte unter 0,2 mg/l liegen. Gesamtchlor ist die Summe aus freiem und gebundenem
    Chlor.
  3. Cyanursäure als organische Trägersubstanz des Chlors, beeinflusst bei mehr als 50 mg/l die Keimtötungsgeschwindigkeit.
  4. Alkalität bezeichnet das Säurebindungsvermögen des Wassers, beeinflusst den pH-Wert und damit indirekt die Desinfektionswirkung des freien Chlores. Der Wert sollte zwischen 100-160mg/l Calciumcarbonat eingestellt sein.

Für die regelmäßige Kontrolle stehen verschiedene Messgeräte zur Verfügung. Schnelltests wie der Lovibond® Pooltester, das Minikit oder der Checkit®-Comparator arbeiten nach dem kolorimetrischen Prinzip. Dabei löst ein als umweltfreundliche „Green Chemistry“ hergestelltes Reagenz einen Farbumschlag in der Wasserprobe aus, der optisch mit einer Farbskala verglichen wird. Beim photometrischen Messprinzip reicht meist ein Knopfdruck. Wer den elektronischen Pooltester Scuba II verwendet, fügt ebenfalls ein Reagenz der Wasserprobe hinzu. Der Farbumschlag wird vom Gerät gemessen und der Wert angezeigt. Photometer wie das MD 100 oder MD 200 können zusätzlich viele weitere Parameter untersuchen.

Auch das Wasser im Whirlpool sollte regelmäßig getestet werden, wenn es nicht täglich ausgetauscht wird. Hier können dieselben Testgeräte eingesetzt werden. Die Lovibond® Pool-Broschüre gibt es auf www.lovibond.com kostenlos und erklärt alles ausführlich. Kunden in über 160 Ländern vertrauen auf die Qualität und die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Zu unseren Kunden zählen Industriebetriebe genauso wie Fachhändler oder öffentliche Auftraggeber.

KONTAKTDATEN
Tintometer GmbH | Lovibond
Schleefstraße 8-12
44287 Dortmund
Tel.: 0231/945100
E-Mail: verkauf@lovibond.com
www.lovibond.com

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN