Sie sind hochinnovativ, umweltfreundlich und absolut stylisch. Sie stecken voll technischem Know-How aus über vierzig Jahren Erfahrung. Die Premium Pool Cover von Rollo Solar haben sich eine ganz eigene Liga eröffnet.

Die Rollo Solar richtet ihren Fokus auf Premium-Qualität, die bei der Produktentwicklung beginnt und sich im kompletten Service widerspiegelt. Immer einen Schritt voraus, wenn es darum geht, Kundenbedürfnisse weiterzudenken. Das ist die Leitlinie von Rollo Solar.
WILLKOMMEN AUF DER SONNENSEITE!
Bei Rollo Solar hat man sich früh auf den Kunden konzentriert, der seinen Pool nicht nur für die Abkühlung an heißen Tagen baut, sondern dessen Wasserbecken architektonische Kunstwerke sein sollen. Entsprechend individuell und ästhetisch ansprechend müssen die Lösungen sein. Aus diesem Grund verfügt man bei Rollo Solar über eine eigene Schlosserei. Hier können individuelle Wünsche aller Art erfüllt werden, wodurch sich Rollo Solar auszeichnet und am Markt abhebt. Auch die selbst entwickelten Rohrmotoren, werden am Firmensitz gefertigt.
EINE AUSZEICHNUNG DER SPITZENKLASSE: ROLLO SOLAR GEWINNT GERMAN BRAND AWARD 2023

In der Tradition von Exzellenz und Innovationskraft hat die Rollo Solar einen weiteren Meilenstein in ihrer bereits beeindruckenden Erfolgsgeschichte erreicht. Das Unternehmen wurde mit dem renommierten German Brand Award 2023 in der Kategorie „Winner – Excellent Brands – Heating & Bathroom“ ausgezeichnet. Die Prämierung zollt der unermüdlichen Arbeit und dem Fachwissen des gesamten Teams Respekt und bestätigt die Marktführerschaft von Rollo Solar in der Branche der High-End-Schwimmbadabdeckungen.

Der German Brand Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen für herausragende Markenführung und Markenkommunikation in Deutschland. Er würdigt Unternehmen, die durch einzigartige Strategien und visionäre Innovationen die Grenzen des Gewöhnlichen sprengen. Rollo Solar, bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und sein Engagement für Nachhaltigkeit, hebt sich so seit 1983 ab.
IMMER AUF INNOVATIONSKURS

„Wir sehen uns als Innovation Leader“, erklärt Geschäftsführerin Hannah Thormann, die das Unternehmen von ihrem Vater Roland Melichar übernommen hat und es heute gemeinsam mit Ehemann Felix Thormann führt.
Vor vierzig Jahren war die Idee des Gründers völlig neu, einen Swimmingpool mit einem Solarcover abzudecken, das sich praktisch unsichtbar aufrollen lässt. Dabei sollte es aber nicht bleiben, die ursprüngliche Idee wurde weiterentwickelt, um Farbvarianten, modernere Materialien und technische Innovationen ergänzt. Heute ist Rollo Solar in der Lage, ein Drei-Schicht-Profil für absolute Farbbeständigkeit herzustellen. Bisher wurden die Profile für die Poolabdeckungen in einem Co-Extrusion-Verfahren hergestellt, also einer Zusammensetzung aus zwei Schichten. Das Unternehmen hat viel Zeit in Forschung und Entwicklung investiert, um daraus ein Tri-Extrusion-Verfahren zu entwickeln. Die dritte Schicht sorgt dafür, dass das Profil nicht vergilbt oder ausbleicht. Um die Langzeitwirkung der dritten
Schicht unter Beweis zu stellen, wurde das Bestseller-Profil (das Weißalu-Solar-Profil) über mehrere Wochen in einer UV-Kammer bestrahlt. Das Ergebnis überzeugt: Die Farbe entspricht auch nach der Bestrahlung 1:1 dem Originalfarbton. Wie lassen sich die Tri-Exkursion-Profile erkennen? Ganz einfach daran, dass sie blau-lila leuchten, wenn man sie mit einer UV-Lampe bestrahlt.
MADE IN GERMANY

Auch im Jahr 2023 hebt das Unternehmen die Anforderungen an Poolabdeckungen und deren Nachhaltigkeit auf ein neues Level. Mittlerweile in zweiter Generation geführt, setzt man bei Rollo Solar nach wie vor auf Qualität aus Deutschland. Und das wird auch tatsächlich gelebt, denn made in Germany heißt hier, dass jedes Teil aus Deutschland kommt und die gesamte Fertigung vom Motor bis zur Lamelle in Deutschland stattfindet. Qualitätsarbeit führt zu Langlebigkeit und genau darauf kommt es bei einem nachhaltigen Produkt an.
EIN EMISSIONSARMES PRODUKT

Wenn Nachhaltigkeit mit der Auswahl regionaler Lieferanten und hochwertiger Rohstoffe beginnt, endet sie beim Recycling. Tagtäglich tüfteln Rollo Solar-Mitarbeiter an Möglichkeiten, recyceltes Material einzusetzen. „Das stellt für uns eine große Herausforderung dar, weil auch die benötigte Energie für das Recycling selbst in die Nachhaltigkeitsbilanz einzahlt. Gleichzeitig werden wir keinesfalls Einschnitte bei der Produktqualität in Kauf nehmen“, betont Geschäftsführerin Hannah Thormann. In einem langen Innovationsprozess ist es nun endlich gelungen: Bei den Solarvarianten des Polycarbonatprofils 13/60 besteht die schwarze Unterseite zu fünfzig Prozent aus recyceltem Material.
DIE ZUKUNFT MITGEDACHT

Bereits bei der Errichtung des neuen Firmengebäudes im Jahr 2015 war ein Kriterium die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Seit Sommer 2020 ist zudem die hauseigene PV-Anlage mit insgesamt 764 Modulen auf dem Dach des Gebäudes in Betrieb. Die Gesamtleistung liegt bei 213,92 Kilowatt-Peak. Diese Anlange hat bereits in hohem Maße dazu beigetragen, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Seit der Inbetriebnahme konnten über 260 Tonnen CO2 vermieden werden.
40. JUBILÄUMSFEIER
Rollo Solar hat dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum gefeiert und es war ein unvergesslicher Sommertag! Mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden zusammen ist die Feier zu einem echten Highlight geworden. Das Engagement und die Begeisterung dieser Menschen haben Rollo Solar zu dem gemacht, was es heute ist. Ein herzliches Dankeschön an alle die ein Teil davon sind!







KONTAKTDATEN
Rollo Solar Melichar GmbH
Josef-Janker-Ring 18
83646 Bad Tölz
Tel.: 0049 8041 792650
E-Mail: info@rollo-solar.de
www.rollo-solar.de