Die CF Group mit Sitz in Wendlingen gehört in Europa zu den führenden Anbietern für das komplette Sortiment rund um das Thema Pool.
Das besondere an der internationalen Unternehmensgruppe ist, dass der wesentliche Teil des Sortiments selbst entwickelt und hergestellt wird. Die Profi-Kunden kaufen quasi ab Werk ein. Marken wie etwa Chemoform, Delphin, delifol, DEL, Starline, Dr. Nüsken, Balena oder dinotec sind in der Schwimmbadbranche gut bekannt. Für viele wird dagegen neu sein, dass sich das Unternehmen bereits seit Jahren auch umweltbewusstem Handeln und der Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Nicht wenige haben sich verwundert die Augen gerieben, als sich 2015 das für seine Naturteiche und Naturpools bekannte Unternehmen Balena der CF Group – u.a. bekannt für seine chemischen Erzeugnisse – angeschlossen hat. Wie passt das zusammen? „Sehr gut“ so Cedrik Mayer-Klenk, CEO der CF Group. „es ist einerseits die ökologische Wasseraufbereitung die mich überzeugt hat und natürlich auch die Tatsache dass sich eine wachsende Zahl an Kunden für diese Systeme interessiert. Wir sind verpflichtet immer über unseren Tellerrand hinauszublicken, nur so können wir uns entwickeln.“

WIR SIND VERPFLICHTET IMMER ÜBER UNSEREN TELLERRAND HINAUSZUBLICKEN, NUR SO KÖNNEN WIR UNS ENTWICKELN.
– Cedrik Mayer-Klenk
Dass für die CF Group das „grüne Herz“ nicht nur Lippenbekenntnisse sind beweist sich in einer Reihe weiterer Aktivitäten. Der 2019 fertig gestellte Hauptsitz in Wendlingen ist bereits energieneutral. Auf den Gebäuden weiterer Standorte wird sukzessive Solarenergie nachgerüstet. Alle Verbraucher von allen Versorgungsmedien stehen regelmäßig auf dem Prüfstand. Hier werden alternative Medien geprüft (z.B. Gas durch selbst produzierten Wasserstoff zu ersetzen). Gleichzeitig wird der Verbrauch permanent analysiert und gezielt optimiert. Was bereits zu erheblichen Einsparungen geführt hat. Intelligente Gebäude-Lichtsteuerung und das Umstellen des Fuhrparks auf Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge sind weitere Beispiele. Die umfangreichen Aktivitäten der Unternehmensgruppe werden zukünftig in einem regelmäßigen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert und veröffentlicht.
Auch in der Produktentwicklung setzt sich das nachhaltige Denken und Handeln fort. Neueste Entwicklung ist die Produktserie Planet Aqua- Fair Green mit dem smarten „Soft & Balance“ Set. Mit einer einmaligen Korrektur der Wasserparameter Calciumhärte, Säurekapazität (Karbonathärte) und pH-Wert, wird der ideale Wasserzustand eingestellt. Durch das Set gibt es weniger pH-Wert-Schwankungen und folglich ist weniger pH-Korrektur nötig. Das spart Kosten und Verpackungsmüll. Überdies führen korrekt eingestellte Wasserparameter zu einer effizienteren Desinfektion wieder mit dem Effekt weniger Chemie, geringere Kosten und Verpackungsmüll.
Dieses smarte Wirkprinzip ist in Deutschland relativ neu, wird in vielen anderen Ländern aber bereits erfolgreich angewendet und ist auch als „Water Balance System“ bekannt.
Doch damit nicht genug. Die Planet AquaFair Green Produkte sind hoch konzentriert und können dementsprechend in kleinere bzw. kompaktere Gebinde abgefüllt werden. Dies führt erfreulicherweise zu weiteren Plastikeinsparungen.
Das Algizid ist ohne Farbstoffe und das Desinfektionsmittel ohne Borsäure, Schwermetalle o.ä. Das Flockungsmittel Bright & Clear Bio ist biologisch abbaubar und schwermetall- und aluminiumfrei. Für nahezu alle Dosen, Flaschen, Eimer und Kartons wird Recyclingmaterial verwendet.
Bei den technischen Produkten hat die CF Group
Tochter dinotec bereits vor Jahren mit dem Niedrig-Energie-Pool ein starkes Zeichen gesetzt. Aktuell verdienen die Elektrolysesysteme der dinotec GmbH das Prädikat umweltfreundlich. Sie ersparen Schwimmbadbesitzern nicht nur das Hantieren mit Desinfektionsmittel. Sie punkten auch ökologisch: das benötigte Wasserpflegemittel wird kostengünstig und mit dem umweltfreundlichen „Betriebsmittel“ Salz unkompliziert direkt vor Ort produziert.
Die Lagerung und der unangenehme Umgang mit Chlorkanistern entfallen. Der Platzbedarf des Salzes im Vergleich zum Flüssigchlor ist geringer, d.h. es muss seltener nachbestellt werden was wiederum geringeren Transportaufwand bedeutet. Der Transport des Salzes ist risikolos und kein Gefahrgut wie beim Flüssigchlor. Das mit dem Elektrolyseverfahren hergestellte Wasserpflegemittel ist frisch und daher hochwirksam. Handelsübliches „Kanister-Chlor“ unterliegt einem zeitlich bedingten Verfall und damit einem Wirkungsverlust der in der Endabrechnung gleichbedeutend ist mit Geldverlust. Im Falle der zum Interbad Innovation Award angemeldeten „Membrano EC direct“ Elektrolyse wird überdies eine pH-neutrale Desinfektionslösung hergestellt. Dies reduziert den Bedarf an pH-Korrekturprodukt. Das speziell für den privaten Bereich entwickelte Membranzellen-System ist in allen Anwendungen einsetzbar, vom Folienpool bis hin zum Edelstahlbecken für Außenpools bis zu 150 m³ oder Hallenbäder bis zu 250 m³.
Weitere umfangreiche „grüne“ Systemlösungen sind für die Zukunft geplant. Wie etwa ein Wasser-, Wasserpflegemittel- und Energiespar-Kompaktsystem oder ein energieautarkes Schwimmbad mit Wärmepumpe, Solarthermie, Solarstrom und Spezialabdeckung. Auf der Messe Interbad im Oktober werden natürlich die Planet Aqua- Fair Green Serie und die Membrano EC direct vorgestellt sowie weitere nachhaltige Lösungen. Diese werden mit einem speziellen „Sustainable“ Logo gekennzeichnet und in Zusammenarbeit mit der Messegesellschaft besonders vorgestellt. Zu finden ist die CF Group in Halle/Stand 4D10.
KONTAKTDATEN
CF Group
Bahnhofstraße 68
73240 Wendlingen
Tel.: 07024/40 48-0
E-Mail: info@chemoform.com
www.chemoform.com