Nach dem Rekordjahr kam es 2023 zur erwarteten Konsolidierung am Markt. Wir haben damit gerechnet, kontinuierlich neue Fachhandelspartner aufgebaut und federn so den Rückgang ab“, erklärt Aura Geschäftsführerund Eigentümer Thomas Prušnik.

„Die Zukunft gehört starken Netzwerken“, davon ist man bei Aura überzeugt. Bereits seit 13
Jahren gibt es keine eigenen Verkäufer mehr, dennoch konnte die Stückzahl in dieser Zeit mehr als verdreifacht werden. Damit die Zusammenarbeit für die Systempartnern noch einfacher wird, hat Aura einen Online Konfigurator entwickelt. So können Fachhändler mit ihren Kunden die Poolüberdachungen nach ihren individuellen Anforderungen vor Ort gestalten. Angebote rund um die Uhr, einschließlich 3D-CAD-Zeichnungen sind damit möglich.
Ein gutes Produkt muss unter die Leute, deshalb wurden die vergangenen Jahre genutzt, um neue Fachhändler zu begeistern und zu schulen. 180 Aura Systempartner im DACH und Benelux Raum gibt es bereits. Kunden die noch keinen regionalen Poolbauer haben, profitieren ebenfalls vom Aura-Netzwerk. „Wir kennen die meisten Poolbauer und empfehlen bei direkten Anfragen natürlich nur die mit den besten Bewertungen“, betont Prokurist Michael Doujak.

ECHTGLAS ÜBERZEUGT
Seit fünf Jahren bietet Aura auch Echtglasüberdachungen an. Die superflache E2G Einscheibensicherheitsglas hat sich trotz höherem Preis zu einem stark nachgefragten Modell entwickelt. Auch die besonders robuste ST4G mit Verbundsicherheitsglas trifft das Kundeninteresse voll und ganz. Mit dem Swing-E gibt es seit vergangenem Jahr auch eine akkubetriebene Schiebehilfe für besonders schwere Überdachungen. „Aura steht für Design, leichte Bedienung und hohe Witterungsbeständigkeit“, betont Doujak.

Extremwetter wie Hagelschlag nimmt zu, das eingesetzte Echtglas und die die seit fünf Jahren
verwendeten Polycarbonatscheiben haben sich als robust erwiesen. „Wir hatten in dieser Zeit keinenn einzigen Hagelschaden“, erzählt Prušnik.
FERTIGUNG MIT FIXEN LIEFERZEITEN
Eine wesentliche Säule von Aura ist die Fertigung in eigenständigen Teams. „Jeder Mitarbeiter übernimmt Verantwortung, es gibt keine Vorarbeiter, jeder kann sich in Projekten einbringen und profitiert bei Erreichen der Team- und Unternehmenszielen von Prämien“, erklärt Doujak. In Nachfrageschwachen Zeiten werden Gutstunden aufgebaut, die dann zur Hochsaison die nötigen
Kapazitäten bringen. „So ist unser Unternehmen stets so groß wie der Markt es erfordert und die
Lieferzeiten immer gleich kurz und termingerecht“, sagt Prušnik.
Aura ist auch in den Boomjahren schlank geblieben. Alle Systempartner haben den Kontakt direkt
ins Herz des Unternehmens und der direkte Kontakt zwischen Fachhandelspartner und Geschäftsführung ist bei Aura selbstverständlich. „Mit diesem Paket aus Produkt, termingerechter Fertigung und fachgerechter Montage werden wir auch in den kommenden Jahren punkten und sind offen für neue Partner“, betont Prušnik.
KONTAKTDATEN
AURA Schwimmbadsysteme GmbH
Gewerbestraße 1
9181 Feistritz im Rosental, Österreich
Tel.: 043 (0) 4228/387000
E-Mail: office@aura.co.at
www.aura.co.at