Vom 24. bis 27. Oktober 2023 öffnet die aquanale, Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente., ihre Tore in Köln – und präsentiert sich schon jetzt gut gerüstet. Bettina Frias, Director der aquanale, gibt im Interview mit talk+wellness* einen Einblick in die Vorbereitungen, die Highlights der kommenden Ausgabe und die künftige Ausrichtung der Messe.

WIE IST DER AKTUELLE STAND DER VORBEREITUNGEN FÜR DIE AQUANALE 2023?
Wir verzeichnen dieses Jahr erneut eine sehr gute Nachfrage. Sowohl nationale als auch internationale Marktplayer sind an Bord. Was die Zahlen betrifft, erreichen wir aktuell fast schon das Vor-Corona-Niveau der aquanale 2019. Rund 280 Unternehmen aus 31 Ländern haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch für unsere Veranstaltung. Uns erwartet eine Vielzahl an Ausstellern, die die Zukunft des Schwimmbad- und Wellnessbereiches modern, nachhaltig und innovativ gestalten.

WELCHE HIGHLIGHTS GIBT ES?
An erster Stelle ist sicher das 10. Internationale Schwimmbad- und Wellness Forum zu nennen, das vom Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) gemeinsam mit der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) und dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister
e.V. (BDS) organisiert wird. Hier werden wir erneut Inhalte für alle Besucherzielgruppen anbieten – zu Themen wie Wasser, Energie, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Geehrt werden im Rahmen des Forums auch die Sieger der EUSA AWARDS 2023, der europäischen Schwimmbadpreise. Außerdem
erfährt man, wie die Schweiz, unser diesjähriges Partnerland, mit aktuellen Herausforderungen
umgeht. Und auch bei der EWA, European Waterpark Association, gibt es einiges zu entdecken. Unter dem Motto „Green Waterparks“ hält die EWA für alle Besuchenden interessante Ansatzpunkte zum Thema
Nachhaltigkeit bereit. Neu ist zudem die Lounge unseres Partners „Sauna from Finland“, in der wir die Besonderheiten des finnischen Saunaerlebnisses erlebbar machen.


WELCHE SYNERGIEN ENTSTEHEN GEMEINSAM MIT DER FSB?
Seit 2003 findet die aquanale parallel zur Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Parallelität viele Synergien
schafft. Insbesondere die Besucherzielgruppe der Garten- und Landschaftsbaubetriebe, die im Schwerpunkt von der FSB angesprochen wird, findet ebenso interessante Themen auf der aquanale Für die Positionierung und Weiterentwicklung beider Messen ist es unglaublich wichtig, sie interagieren und dass sowohl Aussteller als auch Besuchende die Chance nutzen, ihr Netzwerk zu erweitern.
WIE SIEHST DU PERSÖNLICH DIE ZUKUNFT DER AQUANALE?
Wir feiern in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum – hinter uns liegt eine unglaublich spannende Zeit. Die aquanale hat sich wie die gesamte Branche sehr gut weiterentwickelt. Das möchten wir in Zukunft weiter fördern. Unser großes Ziel ist es, mit der aquanale auch künftig den international führenden Branchentreff der Schwimmbad-, Sauna-, SPA- und Wellnessindustrie in Köln abzubilden. Der Zuspruch ist schon sehr viel stärker geworden, auch weil wir während der Corona-Pandemie 2021 stattfinden konnten. Die Branche nimmt uns als Partner auf Augenhöhe wahr. Und uns macht es stolz, ein Teil dieser Branche zu sein. Darauf möchten wir aufbauen und mit den Partnern der Industrie und Verbände gemeinschaftlich überlegen, welche interessanten Themen wir für die kommenden Messen entwickeln.
WEITERE INFORMATIONEN SOWIE DAS RAHMENPROGRAMM UNTER AQUANALE.DE
KONTAKTDATEN
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel.: + 49 (0) 221 821 2587
E-Mail: aquanale@koelnmesse.de
www.aquanale.de