Das hier vorgestellte Objekt vereint Eleganz und Großzügigkeit mit Nachhaltigkeit. Die Energieversorgung für den Pool bestreitet eine Wärmepumpe, die mit Solarstrom betrieben wird.
Die kalte Jahreszeit hat uns fest im Griff und nicht wenige werden sich dabei in Träumereien von warmen Sommertagen verlieren. Eine wunderbare Quelle der Inspiration bietet allen Sommer- und Poolliebhabern ein Privatobjekt in der Nähe von Düsseldorf. Grüner Garten, blauer Himmel, glänzendes Wasser: Sobald die Bauherren aus ihren privaten vier Wänden auf die Terrasse treten, eröffnet sich ihnen eine Szenerie der optischen Weite und ein Gefühl von Freiheit, Ruhe und Entspannung. Dazu trägt das großzügige Grundstück bei, umgeben von zahlreichen Bäumen und weiten Feldern, und – in der Hauptrolle – der in leuchtendem Blau strahlende Außenpool von SSF Pools by Klafs. Es handelt sich um ein „SSF PoolOne“-Becken, das im Poolinneren aus Polystone-Platten besteht, die für eine glatte und hygienisch einwandfreie Oberfläche sorgen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Da der Pool gemeinsam mit dem neuen Haus geplant wurde, wünschten sich die Bauleute eine enge Anbindung an das Wohnhaus. Sichtbarer Ausdruck der Einheit von Terrasse und Pool ist der Belag aus grauen Randplatten, die gleichzeitig auch die Beckenumrundung bilden. Das Becken der Luxusanlage misst stolze 10 Meter in der Länge, 3,70 Meter in der Breite und 1,50 Meter in der Tiefe – genug Platz zum Schwimmen und Entspannen. Dank der Gegenstromanlage mit Doppeldüse sind auch sportliche Trainingsrunden möglich. Die integrierte, vierstufige Treppe besteht wie der Pool aus Polystone und ermöglicht den Eigentümern einen bequemen und sicheren Einstieg ins Becken. Das High-Level-Skimmerbecken verfügt über einen hohen Wasserspiegel, der bis zehn Zentimeter unter den Beckenrand reicht.
Zur Großzügigkeit und Eleganz der Gestaltung gesellt sich die technische und ökologische Finesse der Anlage: „Die Beheizung des Wassers erfolgt umweltfreundlich und effizient durch eine Wärmepumpe mit Inverter. Dies war dem Bauherren von Anfang an wichtig“, erklärt SSF-Projektleiter Rolf Petersen. „Er hat selbst Solarmodule am Gartenzaun angebracht, die die Energie für die Wärmepumpe liefern.“ Eine nachhaltige Lösung, dank der die Bauherrn ihren Pool weitgehend unabhängig vom Stromversorger betreiben können.
Auch die Pool-Ausstattung ist äußerst durchdacht. Die Wasseraufbereitung erfolgt mit dem SSF Premium-Poolsystem – eine spezielle Anlagentechnik, die für eine bemerkenswerte Wasserqualität sorgt. „Der Bedarf an Desinfektionsmitteln, insbesondere Chlor, wird durch die Anlagentechnik erheblich reduziert“, betont Petersen. Zudem schützt die automatische Rollabdeckung das Becken bei Nichtbenutzung vor Verunreinigung und Auskühlung. In offenem Zustand ist die Abdeckung in einem Unterflur-Rollo-Schacht versenkt, um die Ästhetik des Pools zu erhalten.
Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit des Grundstücks stellte sich die Positionierung des Beckens als echte Herausforderung dar. „Es wurde vom Werk mit einem Tieflader vor Ort transportiert, und dort mithilfe eines Autokrans über das Haus hinweg über eine Distanz von 50 Metern an seinen Bestimmungsort gehievt“, berichtet Petersen. Dank guter Planung klappte diese Aktion wie auch die Fertigstellung der Poolanlage wie am Schnürchen. Jetzt freuen sich die Poolbesitzer schon auf die nächste Schwimmsaison.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: SSF Pools by Klafs
Außenpool: „SSF PoolOne“ aus High-Performance Polystone
Technik: SSF-Premium-Poolsystem
Gegenstromanlage: UWE Jetstream