• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Mehrstöckiges Wellnessvergnügen

In einer großen Halle wollte sich der Auftraggeber eine exklusive Entspannungsoase schaffen. Potenzielle Problemquellen, die bei der Verwirklichung eines Schwimmbads in einem derartigen Raumvolumen auftreten können, wurden von den zuständigen Fachplanern souverän gelöst.

Große Fenster begünstigen den Einfall von viel Tageslicht. Die akzentuierte Dekoration wirkt durchdacht und unaufdringlich.
Hier lässt sich die Relaxzone im Obergeschoss erahnen, die neben diversen Entspannungsliegen auch über einen ausgereiften Spa-Bereich verfügt. Der Hausherr hat hier sozusagen die Qual der Wahl, für welche Wellness- anwendung er sich entscheidet.
Um sportlich Bahnen im Schwimmbecken zu absolvieren, sich im Whirlpool zu entspannen oder sich unter der Schwalldusche massieren zu lassen: In diesem ganz besonderen Hallenbad ist das alles problemlos möglich.
Über den Garten gelangt man in das freistehende Gebäude. Ein Weg, den der Bauherr zu den vielen Wellnessanwendungen sicherlich gern in Kauf nimmt.
Neben dem Whirlpool befinden sich Einstiegsstufen, über die man problemlos ins Betonbecken gelangt.
Auch im Schwimmbecken befindet sich ein kleiner Entspannungsbereich.
Diverse Wasserattraktionen runden das Schwimmbad ab und der Auftraggeber ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Die Beleuchtung vermittelt ein ganz besonderes Flair, das in den Abendstunden besonders zum Tragen kommt.
Eine geräumige Dusche befindet sich auch in der Schwimmhalle. Diese kann der Hausherr auf dem Weg zum oben gelegenen Wellnessbereich nutzen.

Gerade bei geplanten Wellnessbereichen im Innenraum gibt es häufig Schwierigkeiten, genügend Platz für alle Komponenten zu finden. Ein Problem, mit dem sich der Hausherr dieser Anlage nicht auseinandersetzen muss. Über den Garten des Grundstücks erreicht man hier ein vom eigentlichen Haus unabhängiges, freistehendes Gebäude, in dem der Bauherr ausreichend Raum vorfindet, um sich jeden Wellnesswunsch erfüllen zu können.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Dabei war schnell klar, was das neue Entspannungsparadies in jedem Fall bieten sollte. Neben einem großzügigen Schwimmbecken wünschte sich der Auftraggeber auch einen Whirlpool – idealerweise sollten diese beiden Komponenten miteinander verschmelzen. Des Weiteren wollte er sich einen Entspannungsbereich schaffen, der dank des vorhandenen Platzes im Obergeschoss angesiedelt werden konnte.

Zusammen mit seinem Architekten entwickelte der Bauherr aus diesem Grund einen Erstentwurf. Da es sich um ein recht anspruchsvolles Bauvorhaben handelte, schaltete er dann frühzeitig die Schwimmbadprofis von SSF Pools by Klafs ein, um kompetente Unterstützung bei diversen Feinheiten, etwa der genauen Anordnung des Beckens, zu erhalten. Hierzu ließ sich der Bauherr auch diverse Beispiele des Fachhändlers zeigen.

Laut Rolf Petersen, Schwimmbadexperte bei SSF Pools by Klafs, gab es eine besondere Herausforderung: „Eine Schwimmhalle wie hier, die sich über zwei Etagen erstreckt, ist sehr selten. Das Thema Klimatechnik spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Bei einem so großen Raumvolumen benötigt man ein gut durchdachtes Lüftungssystem: Wir haben eines mit einer Umwälzleistung von 10.000 Kubikmetern pro Stunde gewählt, um etwa auftretende Zug-
erscheinungen zu vermeiden, wenn man sich in Badebekleidung in der Schwimmhalle aufhält.“ Laut Petersen sei gerade bei solchen Themen eine gute Planung und ein Fachhändler mit großer Expertise in diesem Bereich unabdingbar.

Durch die gewissenhafte Planung der Lüftungsanlage kann sich der Hausherr nun über ein angenehmes und behagliches Raumklima freuen. Der Whirlpool fungiert optisch als Teil des großen Betonbeckens, das nicht zuletzt aufgrund der Überlaufrinne eine besondere Ästhetik ausstrahlt. Und so kann es sich der Hausherr nach einem ausgiebigen Aufenthalt im Schwimmbad in der oben gelegenen Relaxzone samt Entspannungsliegen und Spa-Bereich bequem machen.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: SSF Pools by Klafs

HERSTELLER
Becken: SSF Pools by Klafs
Steuerung: Ospa
Klimaanlage: Menerga

Empfehlungen

Zodiac a better life

Zodiac a better life

Newsticker

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Poolbau zu jeder Jahreszeit

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN