• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Märchenhafter Bade-Park

Als ästhetischen Mittelpunkt für das parkähnliche Grundstück wünschte sich die Familie eine große Poollandschaft, die vom Wohn- und Essbereich ihres Hauses in Bocholt gut einsehbar sein sollte. Der alte Baumbestand, der den 22 Meter langen Naturpool einrahmt, verleiht der Anlage im Zusammenspiel mit Wasser, Licht und Schatten ein märchenhaftes Flair.

Wasser ist ein belebendes gestalterisches Element. Der großzügige Naturpool macht es den Bauherren möglich, zu schwimmen, wann immer sie wollen und auch außerhalb des Wassers das besondere Flair der Anlage genießen zu können.
Die Wasseraufbereitung im Naturpool funktioniert ohne Chemie. Dafür verfügt er über ein separates Filterbecken, das sich direkt neben dem Pooleinstieg befindet.
Wenn es Abend wird, tauchen die in das Becken integrierten Unterwasserscheinwerfer das Wasser in stimungsvolles Licht. In Ergänzung mit der Garten- und Hausbeleuchtung entsteht so ein einzigartiges Spa-Ambiente.
Das Betonbecken misst stattliche 22 Meter in Länge und ist 4 Meter breit. Sein geradliniger Charakter, die beachtliche Größe und die harmonische Integration des Pools werden von oben gesehen deutlich.
Überhaupt wurden viele natürliche Materialien verwendet: ein Steg aus Holz, eine Treppenanlage aus Sandstein und hochgemauerte Einfassungen aus Tonklinkern, die den Stil des Wohnhauses im Garten fortführen .
Mit der Firma Garten Terpelle, die sich auf exklusives Design mit modernen Naturpools und Schwimmteichen spezialisiert hat, fanden die Bauherren den idealen Partner noch dazu in der gleichen Stadt
Selbstverständlich verfügt der Pool auch über eine Abdeckung, die sich mit Ausnahme des Filterbereichs komplett über das 22 Meter lange und 4 Meter breite Becken ausfahren lässt.
Der instabile Untergrund erwies sich als Hindernis, weshalb beim Bau des mit Vlies-Folie ausgekleideten Betonbeckens zunächst die Bodenplatte verstärkt werden musste.
Über eine Einstiegstreppe, die sich in der Nähe der Filterzone befindet, gelangt die Familie sicher und bequem ins Becken.

Als biologische Alternative zum klassischen Swimmingpool funktioniert die Wasseraufbereitung in einem Naturpool ohne Chemie. Dafür verfügt er über ein separates, von der Schwimmzone getrenntes Filterbecken, das sich hier direkt neben dem Pooleinstieg befindet und mit Pflanzen und Natursteinen wunderschön gestaltet wurde. Überhaupt wurden viele natürliche Materialien verwendet: Ein Steg aus Holz, eine Treppenanlage aus Sandstein und hochgemauerte Einfassungen aus Tonklinkern, die den Stil des Wohnhauses im Garten fortführen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Mit der Firma Garten Terpelle, die sich auf exklusives Design mit modernen Naturpools und Schwimmteichen spezialisiert hat, fanden die Bauherren den idealen Partner noch dazu in der gleichen Stadt. Bei Kunden, die von dem Unternehmen bereits eine Poollandschaft hatten bauen lassen sowie in der Ausstellung der Firma Terpelle holten sie sich Anregungen für ihr Projekt. „Es war eine interessante Aufgabe, weil zur Planung der gesamten Gartenanlage ein großes Grundstück mit alten Baumbeständen zur Verfügung stand“, blickt Norbert Terpelle zurück. Der instabile Untergrund erwies sich dann aber als Hindernis, weshalb beim Bau des mit Vlies-Folie ausgekleideten Betonbeckens zunächst die Bodenplatte verstärkt werden musste.

Norbert Terpelle rät allen Poolbesitzern in spe, neben dem Pflegeaufwand nicht nur die Anschaffungs-, sondern auch die Unterhaltskosten zu bedenken. Damit sich diese im Rahmen halten, kommen bei diesem Objekt Solarmodule und regelbare Pumpen zum Einsatz, bei denen sich die Leistung individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen lässt. Selbstverständlich verfügt der Pool auch über eine Abdeckung, die sich mit Ausnahme des Filterbereichs komplett über das 22 Meter lange und 4 Meter breite Becken ausfahren lässt.

Die monatlichen Betriebskosten schätzt die Familie auf 150 bis 200 Euro, für die Wasserpflege müssen ein bis zwei Stunden in der Woche aufgewendet werden.

Wasser ist immer ein belebendes gestalterisches Element. Und in dem parkähnlichen Garten kommt die große Poolanlage besonders gut zur Geltung. Jetzt können die Hausherren nicht nur schwimmen, wann immer sie möchten, sondern auch außerhalb des Wassers das besondere Flair ihres Grundstücks genießen.

PROJEKTBETEILIGTE

Schwimmbadbau: Garten Terpelle

HERSTELLER
Schwimmbadprodukte: Zodiac, Fluidra

Empfehlungen

Zodiac a better life

Zodiac a better life

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..

Newsticker

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Poolbau zu jeder Jahreszeit

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN