• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Innen & außen vereint

Morgens aufstehen, ein paar Bahnen schwimmen und erfrischt in den Tag starten: Viele kennen das Gefühl aus dem Urlaub oder von Geschäftsreisen, wenn der Hotelpool lockt. Ein Paar aus Ostwest-
falen hat sich den Traum einer privaten Schwimmoase nun erfüllt – und dabei einen fließenden Übergang zwischen ihrem Haus und dem weitläufigen Garten geschaffen.

Der Sommergarten verlängert die Badesaison der Bauherren: Vom warmen Wasser aus lässt sich wunderbar beobachten, wie es draußen regnet, stürmt oder schneit.
Bei heißem Wetter lassen sich die Glasscheiben zurückschieben. Eine Markise schützt vor der direkten Sonneneinstrahlung.
Bei Nacht erstrahlen Pool und Wohnhaus in einer atmosphärischen Beleuchtung.
Die Rollladenabdeckung hilft zusätzlich, die Wärme im Becken zu halten.
Blick von oben auf den sogenannten Sommergarten inklusive des?Pools.
Beim Blick von dem stilvoll eingerichteten Essbereich im Haus auf den Pool und in den Garten verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen.
Die Gegenstromanlage von Ospa ermöglicht sportliches Schwimmen.

Wertvolle Anregungen für ihr Projekt holten sich die Bauherren auf der über 2.000 Quadratmeter großen Ausstellung des Schwimmbadbauers Löchte. „Der Pool sollte ganzjährig nutzbar und trotzdem mit dem Garten in einer starken freien Sichtbeziehung stehen“, erklären die beiden ihre ursprüngliche Idee. Eine
Vorstellung, die heute Realität ist. Beim Blick von dem stilvoll eingerichteten Essbereich im Haus auf den Pool und in den Garten verschwimmen die Grenzen zwischen innen und außen.

Ein sogenannter Sommergarten schützt das beheizte Schwimmbad vor Wind und Wetter. Dank der großen Glasfront bildet er einen Zwischenraum, der die Vorzüge von Haus und Outdoor-Bereich vereint. Die Sonne wärmt auch bei herbstlichen und frühlingshaften Temperaturen die Terrasse hinter den Glasscheiben auf. So können die Besitzer in ihrem privaten Home-Spa den Sommer verlängern. Bei heißem Wetter lassen sich die Glasscheiben zurückschieben, während eine Markise vor der direkten Sonneneinstrahlung schützt. Im Winter hingegen wärmt das warme Wasser, das mithilfe einer effizienten Wärmepumpe mit Invertertechnologie beheizt wird. So bleiben extreme Witterungsbedingungen draußen: Somit ergibt sich ein Draußen-Gefühl in einem geschützten Bereich.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Idealer Begleiter für eine Wellnessoase, die mit den Elementen der Natur spielt, ist ein Schwimmbecken, das Sonne, Wärme und Kälte trotzt. Besonders zäh und leicht ist glasfaserverstärkter Kunststoff, den Riviera Pool für einen Teil seiner Fertigbecken verwendet. Diese werden mit einem Verfahren hergestellt, das das Material extrem widerstandsfähig macht. Doch ebenso wie extreme Witterungsbedingungen kann auch Chlor dem hochwertigen Kunststoff nichts anhaben. Einmal in eine Form gebracht, bleibt der Pool stabil. In Ostwestfalen musste das Becken noch während der Rohbauphase in das Haus gehoben werden. Eine durchaus knifflige Aufgabe. Doch dank der langjährigen Erfahrung der Poolprofis Löchte und einer von ihnen gefertigten Holzüberdeckung mit tragfähiger Unterkonstruktion blieb das Schwimmbecken auch bei den nachfolgenden Bauarbeiten unbeschädigt.

Im Winter ist es besonders schön in dem 3,20 mal 6,50 Meter großen Pool mit einer Gegenstromanlage von Ospa zu schwimmen und dabei der Natur nahe zu sein. Vom warmen Wasser aus lässt sich wunderbar beobachten, wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit. So beginnt der Tag erfrischend und die Abende klingen entspannt aus.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbauer: Löchte GmbH
Architekt: Architekturbüro Thomas Haye
Wintergartenbauer: Wintergartenzentrum Münsterland

HERSTELLER
Becken und Rollläden: Riviera Pool
Gegenstromanlage, Pumpen, Scheinwerfer, Filteranlagen, Dosieranlagen, Poolsteuerung: Ospa Schwimmbadtechnik
Heizung: HKR Technik
Überdachung: Wintergartenzentrum Münsterland
Lounge, Tisch und Stühle: Hartman
Media-Kokon: Nomenta
Beistelltisch: Riviera Maison

Empfehlungen

Bayrol

Zodiac a better life

Newsticker

aquanale 2023

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN