• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Gut durch den Winter mit Schwimmbad-Überdachung oder Beckenabdeckung

Ein Schwimmbad mit Überdachung oder Abdeckung kann auch im Winter zum Baden genutzt werden. Oder das Becken wird bei der Überwinterung davon geschützt.

Sie möchten ein Schwimmbad im Garten? Das macht Sinn – bietet er doch während der Frühjahrs- und Som­mermonate jede Menge Schwimmspaß, Fitness­mög­lichkeiten und natürlich nicht zu vergessen Ab­küh­lung an heißen Tagen. Doch was passiert während der kalten Herbst- und Wintermonate? Da empfiehlt sich etwa die Installation einer Schwimmbad-Über­dachung – sie verlängert die Badesaison ohne Zusatzheizung, da sie das Badewasser durch einen solaren Erwärmungs­effekt erhitzt und die Nacht­abkühlung des Wassers reduziert Mit einer Beckenwasserhei­zung und einem zusätzlichen Heizungs- und Lüf­tungsgerät in der Überdachung kann das Schwimmbad sogar das ganze Jahr über genutzt werden.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus und wellness* als Print-Abo
haus und wellness* als App-Abo


Natürlich hält sie das Schwimmbad auch sauber, wenn er im Winter nicht genutzt wird. Eine weitere Möglichkeit, das beheizte Schwimmbad ganz­jährig zu nutzen, bieten Rollladen- oder Isolierab­deckungen. Sie verringern die Verduns­tung und den Wärmever­lust. Schutznetze hingegen schützen stillgelegte Becken während des Winters vor Schmutz.

Schwimmbad Das ist eine Ueberdachung von Paradiso
Massiv gebaut – Jedes Überdachungsmodell von Paradiso hält mindes­tens 75 kg/m² Schneedruck aus. Das ist weit mehr als etwa die Mindestanfor­derung der französischen Sicherheitsnorm mit 45 kg/m² vorschreibt. Dadurch kann die Überdachung auch in den meisten Wintern geschlossen stehen. Das Badewasser wurde bei diesen Schwimmbad über die Herbst- und Wintermonate komplett aus dem Becken gelassen.

aquacomet_professional-gran
Stabil Konstruiert – Die dauerhafte Nutzung von einem Schwimmbad kann mit einer Poolüberdachung realisiert werden. Etwa mit dem Modell „Professional“ von Aqua­comet, das aus einem Alumi­nium­profil­­system mit hoher Stabilität besteht. An den Eckpunkten ist es mit verdeckten Chromstahlaussteifungen versehen.

voeroka
Fest stehend – Das Modell „Royal“ von Vöroka ist in der fest stehenden Version besonders für wind- und schneereiche Ge­biete geeignet. Die Überdachung für das Schwimmbad ist bis zu einer Breite von 15 Metern erhältlich. Eine Überdachung mit abgerundeten Dachelementen spart Zeit beim Abräumen des Schnees. Er lässt sich dadurch leichter abkehren.

eureka
Ganzjährig Baden – Optional kann die „Provence“ von Eureka mit einem Heizungs- und Lüftungs­gerät für die kalte Jahreszeit ausgestattet werden – damit ist das Schwimmbad das ganze Jahr einsatzbereit. Die massive Aluminiumträ­ger­konstruktion dieser Überdachung besteht aus Profilen, die nach einem strengen Qua­li­tätspass erzeugt wurden und allen üblichen Umweltanfor­derungen wie Wind, Feuch­tig­keit und Schnee entsprechen.

abrisud
Winterschlaf – Mit einer Schwimmbad-Überdachung wie dem Modell „Classic“ von Abrisud kann das Schwimmbad bequem überwintert werden. Schnee und Eis bleiben draußen.

rollo-solar
Rollladenschutz – Auch mit einer Rollladen­abdeckung wie hier von Rollo Solar ist der Betrieb eines Außen-Schwimmbad während der Wintermonate möglich. Sie reduziert die Verdunstung und hält Wärme im Wasser. Die Rollladenabdeckung verschwindet beim Öffnen in einem Schacht am Beckenende vom Schwimmbad – nichts stört die Optik.

bac_schutznetz
Schutznetz – Das Schutznetz von Bieri Alphacovers schützt das Schwimmbad vor Blättern, Zweigen und Kleintieren, wenn er während des Winters nicht benutzt wird. Eine Winterabdeckung wird mit Schnellspan­nern rund um das Schwimmbad befestigt und gespannt.

grando
Gut Isoliert – Wird das Badewasser beheizt hält die mehr­schichtige Isolier­abdeckung „Isotec“ von Grando bei Nichtnutzung vom Schwimmbad die Wärme im Wasser. Die Isolierabdeckung wird bequem auf einer Welle aufgerollt. Sie kann entweder mechanisch oder elektrisch betätigt werden.

Ihr Schwimmbad soll im Winter von einer Über­dachung geschützt werden? Folgende zwei Punkte sollten Sie beim Kauf beachten.

1. Schneestabilität
Fragen Sie nach den Nutzungs­bedin­gun­gen im Winter. Achten Sie auf die bei Schneefall geforderte Winter­stellung der Überdachung. Manche Modelle dürfen bei Schneelast nicht geschlossen sein, da sich die einzelnen Segmente gegenseitig stabilisieren müssen – der Schmutzschutz für das Schwimmbad ist dann nicht mehr gegeben.

2. Versicherung
Versichern Sie Ihre Überdachung. Für den Ernstfall sind Sie mit einer Versiche­rung gegen die Elementar­risken Wind, Hagel und Schnee­druck gewappnet. Diese bietet etwa der Her­stel­ler Aura gleich mit an – im ersten Jahr kostenlos.

Empfehlungen

Bayrol

Zodiac a better life

Newsticker

20 Jahre aquanale: Zeichen stehen auf Erfolg

Einweihung bei Midas Pool Products!

aquanale 2023

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN