• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Glasklare Aussicht

In der Welt von heute, in der Stress und Hektik oft unseren Alltag bestimmen, sehnen wir uns alle nach einem Ort der Ruhe und Entspannung. Genau diese Sehnsucht nach einem harmonischen Rückzugsort haben kreative Menschen hinter einer beeindruckenden Kölner Wellness-Oase erkannt und umgesetzt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Anwesen, das nicht nur die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwimmen lässt, sondern auch einen Ort schafft, der die Bedürfnisse einer großen Familie, Freunde und Gäste gleichermaßen anspricht.

Die Einschränkungen des Denkmalschutzes führten zur kreativen Integration von Pool, Whirlpool und Garten ohne sichtbare Veränderungen am bestehenden Einfamilienhaus.
Mit einer imposanten Größe von 11 x 4 Metern und dem raffinierten Design gewann das beeindruckende Poolobjekt im Jahr 2022 den BSW Award in Silber.
Durch Sicherheitsstäbe um den Lichthof, eine einsehbare Glasplatte über dem Pool und eine elegante Treppe entstand eine unterirdische Erweiterung. Diese verbindet den Altbau, die Erweiterung und den Außenbereich harmonisch miteinander.
Der einladende Loungebereich in der untergeschossigen Erweiterung mit Lichthof lädt zum Entspannen ein und verleiht dem Anwesen ein interessantes Flair.
Die stimmungsvolle Poolbeleuchtung erzeugt bei Nacht eine faszinierende Atmosphäre und verwandelt den Poolbereich in eine Oase der Entspannung.
Die elegante Treppe neben der transparenten Glasplatte führt harmonisch in den Unterbau und stellt eine reizvolle Verbindung zwischen den Ebenen her.

Diese außergewöhnliche Wellness-Anlage wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Benjamin von Pidoll und der Belka GmbH entwickelt. Der Auftraggeber fand den Weg zu diesem ambitionierten Projekt über seinen Architekten, der mit einem visionären Plan zur Umgestaltung des Hauses und zur Schaffung eines einladenden Gartens aufwartete. Die Wünsche des Auftraggebers waren klar: Eine Verschmelzung von Innen- und Außenräumen und die Schaffung von vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für jedes Familienmitglied. Vom Poolbereich bis zur Innengestaltung war jeder Aspekt darauf ausgerichtet, den Bewohnern ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu bieten.

Der zentrale Punkt dieser Wellness-Oase ist zweifellos der atemberaubende Poolbereich. Ein Blick in den Lichthof offenbart den majestätischen Pool, und eine transparente Poolscheibe lässt die Grenzen zwischen den beiden Bereichen verschwimmen. Dies schafft nicht nur optische Weite, sondern erzeugt auch eine einzigartige Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Die Familie mit fünf Kindern und Freunden kann hier eine Vielzahl von Aktivitäten genießen. Von den spielenden Kindern bis zum entspannten Lesen am Pool – jeder findet seinen persönlichen Platz. Die Gegenstromanlage und die Massageanlage von Uwe bieten die perfekte Mischung aus Fitness und Entspannung.

Aber die Schönheit dieser Wellness-Anlage liegt nicht nur beim Gestaltungskonzept, sondern auch in der sorgfältig ausgewählten Technik, die zum Gesamterlebnis beiträgt. Die Beckenfolienauskleidung mit Renolit Alkorplan sorgt für die Ästhetik, eine lange Lebensdauer und einfache Wartung. Neben den Rollladen von Rollo Solar, die auch vor ungewünschtem Laub schützen, hält die Heizung von HKR das Badewasser warm. Die Produktpalette setzt sich fort: Die Pumpen von Speck sorgen für eine reibungslose Wasserzirkulation, während die Scheinwerfer von Behncke das Spiel mit Licht und Schatten perfektionieren. Die Filter- und Dosieranlagen von Behncke und Prominent gewährleisten sauberes und hygienisches Wasser, während die Poolsteuerung von Behncke die Kontrolle über die Anlage in die Hand des Nutzers legt.

Diese Wellness-Anlage in Köln verkörpert nicht nur zeitlose Schönheit und innovative Technologie, sondern sie ist auch ein Ort, an dem die Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner im Mittelpunkt stehen. Die siebenköpfige Familie, Freunde und Gäste können hier einen Rückzugsort der Entspannung finden, der Körper und Geist in Einklang bringt.

PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: Benjamin von Pidoll
Schwimmbadbauer: Belka GmbH
Gartengestaltung: Gartenlandschaft Berg

HERSTELLER
Beckenfolie: Renolit Alkorplan
Rollladen: Rollo Solar
Gegenstromanlage und Massageanlage: Uwe Jetstream
Pumpen: Speck Pumpen
Scheinwerfer, Filteranlage, Poolsteuerung: Behncke
Dosieranlage: Prominent
Heizung: HKR Technik
Glasscheibe: Hydrosight

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN