• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Fusion von drinnen & draußen

Indoor- oder Outdoorpool? Bei diesem in einen großzügigen Wintergarten integrierten Schwimmbad in Bocholt sind die Grenzen fließend. Die Verglasung verleiht dem Raum Transparenz und Weite – und gibt den Badenden zu jeder Jahreszeit das Gefühl, im Freien zu schwimmen. So lässt sich auch in der dunklen Jahreszeit das spärliche Sonnenlicht optimal nutzen und genießen.

Der pensionierte Bauherr und seine Familie erfreuen sich nun an einem ganzjährig nutzbaren Wellnessrefugium mit einem 8 x 4 Meter großen Überlaufbecken als Mittelpunkt.
Die Bauherren waren von Anfang an begeistert von den vorgeschlagenen Materialien. Vor allem die Fliesen aus ägyptischem Kalkstein, die perfekt mit dem Blick in den Garten harmonieren, hatten es ihnen angetan.
Bei schlechtem Wetter ist es ein besonderes Erlebnis, im Pool zu relaxen, während draußen die Regentropfen prasseln oder die Schneeflocken rieseln. So geht Wellness mit allen Sinnen.
Das Folienbecken aus Betonsteinen verfügt über eine Gegenstromanlage von Zodiac und Schweinwerfer von Astralpool. Zusammen mit der Glasüber- dachung und der raffinierten Wandbeleuchtung entstehen so nach Einbruch der Dunkelheit wunderbare Lichteffekte.
Im Sommer kann die große Glasfront zum Garten hin geöffnet – und die Natur ins Innere geholt werden.
Der Einstieg ins Becken erfolgt über eine ausladende Treppe, die beidseitig ins Wasser führt.
Eine Grando-Unterflurabdeckung, die im Rollladenschacht am Ende des Beckens verbaut worden ist, und nach Leistung steuerbare Pumpen helfen, den Energieverbrauch zu senken.
Für das tägliche Schwimmtraining sorgt eine Gegenstromanlage von Speck.
Das Rauschen der Blätter, das Zirpen der Grillen und der Geruch blühender Natur kann bei schönem Wetter und entsprechenden Temperaturen genossen werden.

Ein Wintergarten ist ein wunderbarer Ort, um die Natur zu erleben, ohne auf Komfort und Behaglichkeit verzichten zu müssen – aber eigentlich zu schade, um nur ab und zu dort ein Buch zu lesen oder Grünpflanzen aufzustellen. Als Standort für einen Pool kombiniert er aber das Beste aus zwei Wellness-Welten und sorgt für eine echte Wohlfühlatmosphäre.

Für Schwimmbadbauer Norbert Terpelle, der sich auf exklusives Gartendesign mit modernen Naturpools und Schwimmteichen spezialisiert hat, war es das erste Indoorpool-Projekt – und ein ziemlich diffiziles noch dazu. Da wenig Maschineneinsatz möglich war, musste Vieles in Handarbeit erledigt und sorgfältig
darauf geachtet werden, dass die Glasscheiben beim Einbau unbeschädigt bleiben. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Der pensionierte Bauherr und seine Familie erfreuen sich nun an einem ganzjährig nutzbaren Wellnessrefugium mit einem 8 x 4 Meter großen Überlaufbecken als strahlendem Mittelpunkt.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Das Folienbecken aus Betonsteinen verfügt über eine Gegenstromanlage von Speck und Scheinwerfer von Astralpool. Zusammen mit der Glasüberdachung und der raffinierten Wandbeleuchtung entstehen so nach Einbruch der Dunkelheit spannende Lichteffekte. Eine Grando-Unterflurabdeckung und nach Leistung steuerbare Pumpen sorgen dafür, den Energieverbrauch zu senken. Der Einstieg ins Becken erfolgt über eine ausladende Treppe, die beidseitig ins Wasser führt.

Die Bauherren waren durch Empfehlungen anderer Kunden auf die Firma Garten Terpelle aufmerksam
geworden und von Anfang an begeistert von den vorgeschlagenen Materialien. Vor allem die Fliesen aus ägyptischem Kalkstein, die perfekt mit dem Blick in den Garten harmonieren, hatten es ihnen angetan. Der dezente, hellbeige Farbton wirkt beruhigend und unaufdringlich. Zwei Sessel zum Relaxen, eine gemütliche Sitzecke, zwei riesige Palmen und ein dekoratives Wandrelief komplettieren die Wohlfühloase.

Im Sommer können die Hausbesitzer die große Glasfront zum Garten hin öffnen und sich an der Natur, dem Zirpen der Grillen oder dem Rauschen der Blätter im Wind erfreuen. Bei schlechtem Wetter ist es ein
besonderes Erlebnis, im Pool zu relaxen, während draußen die Regentropfen prasseln oder die Schneeflocken rieseln. Das ist Wellness für alle Sinne.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Garten Terpelle

HERSTELLER
Rollladen: Grando
Heizung, Filteranlage: Zodiac Poolcare
Gegenstromanlage: Speck Pumpen
Scheinwerfer, Steuerung: Astral Pool
Wintergarten: Metallbau Sanders

Empfehlungen

Bayrol

Zodiac a better life

Newsticker

20 Jahre aquanale: Zeichen stehen auf Erfolg

Einweihung bei Midas Pool Products!

aquanale 2023

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN