Dekorative, hochwertige und nachhaltige Kunststoffprodukte sind aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Besonders bei privaten Pool-Projekten spielen Folien eine entscheidende Rolle. Renolit Alkorplan hat sich darauf spezialisiert, die anspruchsvollen Anforderungen im Pool zu erfüllen und bietet innovative Lösungen für die Abdichtung und Gestaltung von Schwimmbädern an. Die Produktion in Spanien ist mehr als einen Blick wert.
Das Portfolio von Renolit umfasst Materialien für das Gesundheitswesen bis hin zu maritimen Anwendungen. Seit 1983 werden unter der Marke Renolit Alkorplan Folien hergestellt, mit denen Schwimmbäder ausgekleidet werden. Diese Produkte sind bekannt für ihre hohe Qualität und Stabilität und werden sowohl beim Neubau als auch bei der Renovierung von Schwimmbädern verwendet. Das Unternehmen optimiert seine Schwimmbadfolien ständig, entwickelt sie weiter und bringt neue Varianten und Designs hervor, wie beispielsweise die neue Linie „Alive“.
Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Worms, Deutschland, und sie unterhält weltweit verschiedene Werke, die auf unterschiedliche Märkte spezialisiert sind. Renolit SE bedient 13 Marktbereiche, hat 35 Niederlassungen und beschäftigt fast 5.000 Mitarbeiter weltweit. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Lösungen im Kunststoffbereich anzubieten.
Die Produktion der Folien findet in Sant Celoni, in der Nähe von Barcelona, Spanien, statt. Das Werk der Renolit Iberica, Teil der deutschen Unternehmensgruppe Renolit SE, hat sich auf die Herstellung von Kunststofflaminate für die Märkte Roofing, Civil Engineering und Pools spezialisiert. Mit über 70 Jahren Erfahrung hat sich die spanische Sparte als Unternehmen im europäischen Markt für Abdichtungslösungen positioniert.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Heute beschäftigt der Hersteller über 300 Mitarbeiter vor Ort in St. Celoni und produziert jährlich 35.000 Tonnen Fertigprodukte, die weltweit in mehr als 30 Länder verkauft werden. Dabei setzt die Produktionsstätte modernste Technologie und hochspezialisierte Verfahren ein, um hochwertige Kunststoff- laminate herzustellen.
Das erfahrene Unternehmen kombiniert modernste Technologien mit technischem Know-how, um innovative und umweltfreundliche Folienlösungen zu bieten. Diese Produkte sind essentiell, um private Pools nicht nur sicher und funktional, sondern vor allem optisch ansprechend zu gestalten. Mit einer Vielzahl an Designs, Farben und Texturen können Kunden ihren Pool nach ihren persönlichen Vorstellungen customizen. Die Herstellung der Poolfolien erfolgt durch Kalander- und Extrusionsverfahren. Diese Prozesse gewährleisten die Verarbeitungs- und Anwendungssicherheit sowie die Beständigkeit der Materialien.
Kalanderverfahren
Das Kalanderverfahren ist ein wesentlicher Produktionsprozess bei Renolit. Dabei werden PVC-Mischungen durch beheizte Walzen geführt, um dünne, gleichmäßige Folien zu erzeugen. Dieser Prozess erlaubt eine präzise Kontrolle über die Folienstärke und gewährleistet eine hohe Materialbeständigkeit. Die Folien durchlaufen dabei mehrere Walzstufen, bis sie die gewünschte Dicke und Oberflächenstruktur erreicht haben.Extrusionsverfahren
Ein weiteres bedeutendes Verfahren ist die Extrusion. Bei diesem Prozess wird das PVC-Material erhitzt und durch eine formgebende Düse gepresst, um kontinuierliche Bahnen von Kunststofffolien zu erzeugen. Die extrudierten Folien bieten hervorragende physikalische Eigenschaften und können in unterschiedlichen Breiten und Stärken hergestellt werden, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.Oberflächenveredelung
Nach der Herstellung der Grundfolien erfolgt die Oberflächenveredelung, bei der die Folien mit speziellen Beschichtungen und Prägungen versehen werden. Diese Schritte verbessern nicht nur die optische Attraktivität, sondern auch die Funktionalität der Folien, indem sie beispielsweise UV-Schutz, Rutschfestigkeit und chemische Beständigkeit bieten.
Großen Wert wird auf Qualitätssicherung gelegt. Jeder Produktionsschritt wird streng überwacht und kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den hohen Standards entsprechen. Moderne Prüflabore am Standort ermöglichen es, mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften der Folien zu testen und kontinuierlich zu verbessern.
Renolit Alkorplan investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte zu optimieren und neue Lösungen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und energieeffizienten Produktionsprozessen trägt das Unternehmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Zudem wird recyceltes PVC in die Produktion integriert, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu minimieren.
Seit 1996 verfügt das Werk über die Umweltzertifizierung ISO 14001 und seit 2001 über die EMAS-Zertifizierung. 2023 wurde das Unternehmen für sein 20-jähriges Bestehen mit dem EMAS-Zertifikat aus-
gezeichnet. Zudem wurde 2019 die erste Gleichstellungskommission am Standort eingesetzt und ein Gleichstellungsplan erstellt, um Geschlechter-Ungleichheit in der Organisation zu bekämpfen.
Die hohe Qualität der Produkte basiert nicht nur auf fortschrittlichen Technologien, sondern auch auf der Expertise und dem Engagement der Mitarbeiter. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsprogramme, wie Verlegerkurse, stellen sicher, dass das Personal stets auf dem neuesten Stand der Technik ist und die besten Praktiken anwendet.
Durch die umfassenden Produktionskapazitäten, innovativen Verfahren und das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit bleibt Renolit Alkorplan ein führender Akteur in der Kunststoffindustrie und ein verlässlicher Hersteller für Poolfolien weltweit.