Eine zwölf Meter lange Infinity-Kante ohne sichtbaren Ablauf ist das Highlight eines imposanten Pools im Landkreis Landshut, der hervorragend zur puristischen Architektur des modernen Hauses passt. Die exponierte Hanglage ermöglicht einen freien, unverbaubaren Blick in die Natur und gibt den Eheleuten das Gefühl, jeden Tag einen kleinen Kurzurlaub zu genießen.
Dass der Pool parallel mit dem Haus verwirklicht wurde, hatte sowohl optische als auch architektonische Gründe. Durch die Hanglage mit Blick ins Tal kam für die Familie nur ein Becken mit Überlaufrinne infrage; Ausrichtung und Länge ergaben sich durch die Topografie des Grundstücks. Allerdings musste der Beckenkörper vor dem eigentlichen Hausbau erstellt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt hätte der Standort mit dem Kran gar nicht mehr erreicht werden können.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
„Um Probleme beim Bau zu vermeiden, ist es extrem wichtig, dass die Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken im Vorfeld gut miteinander abgestimmt und geplant werden“, betonen die Bauherren. Bei der Firma Essler Schwimmbadbau waren sie hier in den besten Händen. Freunde, die zeitgleich mit Haus- und Poolbau gestartet waren, hatten das Unternehmen empfohlen. Weil die Poolprofis aus Vilsbiburg größten Wert auf Qualität legen, traten sie schon 2010 dem Netzwerk der Topras bei und erwarben bereits zwei Jahre später den Premiumstatus.
Die Kunden wünschten sich einen Pool zum Schwimmen und Relaxen gleichermaßen. Daher wurde er mit einer großflächigen Treppe versehen, welche die halbe Poolbreite in eine Flachwasserzone verwandelt, während die andere Hälfte die komplette Bahn zur sportlichen Betätigung frei lässt. Ausgekleidet wurde das 12 x 3 Meter große Betonbecken mit der Poolfolie „Touch“ in der Ausführung „Prestige“, die an Vulkangestein erinnert und vor allem für minimalistische Umgebungen konzipiert wurde.
Baden, am Wasser entspannen oder mit Freunden Poolpartys feiern – die Eheleute nutzen ihr Schwimmbad das ganze Jahr über. Von Mai bis September wird es mithilfe einer Wärmepumpe, die ebenfalls von der Topras stammt, auf 29 Grad beheizt. Ein interner Wasserkreislauf bei geschlossener Abdeckung trägt zum Energiesparen bei: Ist der Rollladen zu, fließt das Wasser nicht über die Überlaufrinne.
Im Winter dient der Pool mit einer Wassertemperatur von dann nur drei bis acht Grad als Tauchbecken nach den Saunagängen. Und zu jeder Jahreszeit können sich die Hausherren an einer wunderbaren Aussicht und dem herrlichen Anblick ihrer Wellnessoase erfreuen, die durch die stilvolle Beleuchtung von Haus und Außenbereich auch bei Dunkelheit ein echter Blickfang ist.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: CML Essler
HERSTELLER
Schwimmbadprodukte: Alle Produktinformationen finden Sie bei Ihrem Topras-Händler