Mit zwei Leistungsschwimmern und einem Triathleten in der Familie, hatten die Bauherren aus einer bayerischen Gemeinde ganz besondere Ansprüche an ihren Pool, der gezieltes sportliches Training ermöglichen sollte. Damit der Schwimmer immer genau weiß, welche Entfernung er in der gemessenen Zeit zurückgelegt hat, spielt die Beckenlänge eine wichtige Rolle.
Wer Schwimmen als Leistungssport betreiben und an Wettkämpfen teilnehmen möchte, muss
Muskeln, Technik und Ausdauer regelmäßig trainieren. Mit einem eigenen Pool, der unabhängig von Öffnungs- und Vereinssportzeiten jederzeit zur Verfügung steht, fällt dies natürlich deutlich leichter.
Je weniger Zeitabstand zwischen den Trainingseinheiten liegt, desto besser ist dies für den Muskelaufbau.
„Das Lehrschwimmbecken, in dem unser Triathlet vor rund 50 Jahren schwimmen gelernt hatte und das
später als Trainingsbecken des Schwimmvereins genutzt wurde, war genau 16 1/3 Meter lang“, erklären die sportbegeisterten Bauherren, warum ihr Pool exakt diese Beckenlänge haben sollte: „Drei Bahnen entsprechen 50, sechs Bahnen 100 Metern – unmöglich für einen Schwimmer, nicht zu wissen, welche Strecke er in der gemessenen Zeit absolviert hat.“ Wichtig war der Familie auch eine Markierung an jedem Ende, um beim Training mittig zu bleiben und ein Ziel für die Rollwende zu haben. Auf eine Linie am Boden konnte hingegen verzichtet werden, weil dort eine Rinne verläuft, welche die Orientierung erleichtert.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Mit ihrem Poolwunsch wandte sich die Familie an die Firma Steinbauer aus Miltach, die sich – wie bereits bei ihrem ersten Haus vor rund 20 Jahren – auch um die Heizungs- und Sanitärtechnik des Neubaus
kümmerte. Das 16,67 x 3 Meter messende Becken aus V4A-Edelstahl, das von einer umlaufenden Überlaufrinne umgeben ist, wurde von der Firma DI Thomas Francesconi exakt nach den Wünschen der Auftraggeber angefertigt.
Auf zwei Seiten ist der Pool von hellen Betonblöcken eingefasst, die als Sitzgelegenheiten dienen. Einen schönen Kontrast hierzu bildet das dunkle, mit Lampenputzergras bepflanzte Kiesbett zum Haus hin. Wird der Pool nicht benutzt, verhindert eine Abdeckung von Rollo Solar, dass das Wasser auskühlt. Bei Sonnenschein bringen die Polycarbonat-Lamellen sogar noch eine kostenlose Energiezufuhr.
Sowohl das langlebige und wartungsarme Edelstahlbecken als auch die vollautomatische Schwimmbadtechnik von Ospa sorgen dafür, dass sich der Aufwand für Pool- und Wasserpflege mit rund einer Stunde pro Woche in Grenzen hält. So sparen die sportbegeisterten Schwimmer Zeit, die für zusätzliche Trainingseinheitengenutzt werden kann.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbauer: Steinbauer GmbH
Architekt: Otto Dreiner
HERSTELLER
Becken: Francesconi
Rollladen: Rollo Solar
Pumpen, Scheinwerfer, Filteranlage, Dosieranlage, Poolsteurerung, Heizung: Ospa Schwimmbadtechnik