• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Eintauchen in eine andere Welt

Wo einst tief im Boden Kühlwasser für ein Kohlekraftwerk gespeichert wurde, befindet sich heute ein eleganter Pool, der das ganze Jahr über von der Familie genutzt wird. Dafür wurde ein Teil der zahlreichen Kellerräume in dem alten Gebäude zu einer exklusiven Wellnessoase samt Fitness- und Ruheraum umfunktioniert, was durch außergewöhnliche Details und ein geradezu mystisches Flair bezaubert.

Der 3,5 x 4,5 Meter große Pool wurde zwölf Meter unter der Erde in den Betonkellern eines alten Kühlwassergebäudes gebaut. Das Ambiente wirkt geradezu mystisch.
Obwohl das Becken tief in einer rückwärtigen Nische liegt, ist durch die Öffnung nach oben noch Licht zu sehen. Dadurch erinnert der Pool an eine mexikanische Cenote.
Ziel bei der Gestaltung der Wellnessoase war es, die unterirdischen Kellerräume so ursprünglich wie möglich zu erhalten.
Das raffinierte Lichtkonzept bringt die Farbzeichnung der Betonwände hervorragend zur Geltung. Boden, Dekogegenstände und auch die Einrichtung des angrenzenden Ruheraums sind farblich darauf abgestimmt.
Wunderschöne Details wie eine große Rosette an der Glasfront prägen das außer- gewöhnliche Objekt.
An manchen Stellen sind Aussparungen ehemaliger Rohrleitungen, mit einem Durchmesser von bis zu einem Meter, erhalten. Die Verrohrung wurde verbreitert und mit einer Glasplatte versehen.
Neben einer imposanten Spirituosensammlung gibt es in dieser urigen „Männerhöhle“ auch einen Tischkicker. Durch die Glasplatte kann man direkt in den Schwimmbadbereich blicken.
Trotz der geringen Poolgröße können die Hausherren dank der Gegenstromanlage von Fluvo ausgiebig schwimmen.

Ein altes Kühlwassergebäude in Rotterdam, das zu einem Wohnhaus umgebaut wurde; 80 cm dicke Böden und 48 Kellerräume, die tief unter der Erde liegen: Der Hausherr, der selbst ein Architekturbüro betreibt, wusste dank seiner Erfahrung ganz genau, was er wollte. „Ein eigenes Haus zu entwerfen war keine leichte Aufgabe, aber eine Freude, es tun zu können. Die Herausforderung bestand darin, es einfach und minimalistisch zu halten“, beschreibt er das außergewöhnliche Projekt. Wasser spielte in diesem Gebäude schon immer eine wichtige Rolle, und daran knüpft auch der 3,5 x 4,5 Meter große Pool an, welcher der Familie Entspannung und Wohlbefinden schenkt.

Mit dem Topras-Partner Backers Zwembaden & Wellness in Ommen fanden die Bauherren das ideale Unternehmen für die Umsetzung. Der Familienbetrieb hatte zuvor schon im Hotel Van der Valk in Hoorn ein Schwimmbad mit dem Aquarixx-System der Hofer Group realisiert. Daran war auch der Architekt des Hausbesitzers, der die Zeichnungen der Keller anfertigte, beteiligt gewesen. Schnell war klar: Was sich für den 14. Stock eignet, passt auch zu einem Projekt zwölf Meter unter dem Boden: Die Fertigteil-Systemelemente sind leicht, nicht zu groß und lassen sich gut transportieren. Kurze Verlegezeiten ohne lange Trocknungsphasen sowie maximale Wärmedämmung und Energieeinsparung sind weitere Vorteile von Aquarixx.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Dennoch war der Einbau eine Herausforderung: „Bei allen Materialien wurde unten gemessen und oben
gesägt. Zum Glück gab es einen Aufzug, der aber natürlich nicht die Größe eines Bauaufzugs hatte“,
erinnern sich die Schwimmbadbauer.

Ziel bei der Gestaltung der Wellnessoase war es, die unterirdischen Kellerräume so ursprünglich wie möglich zu erhalten, wobei die schöne Farbzeichnung der Betonkonstruktion durch die indirekte Beleuchtung sogar noch hervorgehoben wird. Licht fällt auch durch eine runde Öffnung in der Decke, wodurch der in einer rückwärtigen Nische gelegene Pool an eine mexikanische Cenote erinnert. Das Ambiente wirkt mystisch und geheimnisvoll, aber dennoch einladend. Warmes Wasser, sanftes Licht und beruhigende Hintergrundmusik machen das Entspannungserlebnis perfekt. Wer hier schwimmt, taucht zugleich in eine andere Welt ein.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Backers Zwembaden & Wellness

HERSTELLER
Schwimmbadprodukte: Alle Produktinformationen finden Sie bei Ihrem Topras-Händler

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN