• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Ein wahres Raumwunder

Viele Menschen träumen von einem Pool im Eigenheim – doch oft scheitert das Vorhaben am fehlenden Platz. Dass dies kein Ausschlusskriterium sein muss, beweist das vorliegende Projekt, das mit einer hochmodernen Technik ausgestattet ist.

Die großflächige Fensterfassade bietet einen Panoramablick in den großzügigen Garten der Bewohner. Im Innenbereich gibt es am Pool Sitz- und Liege- möglichkeiten.
Aus dem Haus sind es nur wenige Schritte zum Pool, kurz dahinter liegt der Garten. Hier lässt sich auch der Beckenboden erahnen, der auf Knopfdruck hochgefahren werden kann.
Der großzügige Wintergarten bietet Platz für verschiedenste Anlässe. Gerade deshalb ist der Einbau der verwendeten Hubbodentechnik besonders sinnvoll.
Auf Wunsch des Bauherrn sollte der Pool als Schwimm- und Rehabilitationsbecken fungieren. Gleich- zeitig war es ihm ein Anliegen, dass das Becken für Klein und Groß gleichermaßen nutzbar sein sollte, was dank der flexiblen Beckentiefe möglich wurde.
Über eine Treppe führt der bequeme Einstieg in den Pool.
Tischtennis ist nur eine von unzähligen Möglichkeiten, wie der vor- handene Raum genutzt werden kann, wenn das Becken eingefahren ist.
Bereits über 700 Anlagen hat die Firma AFB realisiert, wobei die Sicherheit und passgenaue Einarbeitung der Technik stets im Vordergrund steht.

Einen Pool wünschten sich die Auftraggeber dieses Objekts zwar schon lange, jedoch sollte dieser im Wintergarten platziert werden, damit die große Rasenfläche im Garten bestehen bleiben kann. Gleichzeitig wollte der Bauherr die dafür nötige Fläche im Bedarfsfall auch anders nutzen können als nur zum Schwimmen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Was sich zunächst nach einem unmöglichen Unterfangen anhörte, ist genau die Voraussetzung, für die sich die fortschrittliche Hubbodentechnik der Firma AFB eignet. Dabei wird das Becken bei Bedarf samt Wasser mittels Hydraulik im Boden versenkt. An derselben Stelle, an der sich dann kurz zuvor noch ein Swimmingpool befand, ist ein frei nutzbarer Platz entstanden, der für verschiedenste Anlässe wie etwa eine Feier genutzt werden kann. Bei diesem Projekt wird auch gerne Tischtennis auf der Fläche gespielt – dank einer Belastbarkeit von bis zu 500 Kilogramm pro Quadratmeter sind solche Aktivitäten auch aus statischer Sicht problemlos durchführbar. Man sollte jedoch beachten, dass bei einem derartigen Bauvorhaben eine ideale Abstimmung und präzise Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken unerlässlich ist.

Der große Vorteil solcher Lösungen liegt auf der Hand: Der dafür nötige Platz kann auf Knopfdruck – die Technik lässt sich problemlos in Smart-Home-Systeme integrieren – anderweitig verwendet werden. Es gibt jedoch auch Vorzüge, die erst auf den zweiten Blick deutlich werden: So sorgt der Hubraum beispielsweise dafür, dass das Beckenwasser gut abgedeckt ist und kein Schmutz hineingelangen kann. Auch minimiert sich der Wärmeverlust, was sich wiederum positiv auf die Energiekosten auswirkt. Für Familien mit Kindern ist zudem interessant, dass sich die Wassertiefe aufgrund des automatisch verstellbaren Beckenbodens individuell anpassen lässt. Für Kleinkinder kann diese zum Beispiel geringer eingestellt werden als für das Ausdauerschwimmen der Eltern.

Die moderne Hubbodentechnik beweist, dass fehlender Platz kein zwingender Grund mehr ist, auf einen Privatpool zu verzichten. Die frischgebackenen Schwimmbadbesitzer freuen sich daher sehr über den neuen Poolbereich, der nach wie vor vielfältig genutzt werden kann.

PROJEKTBETEILIGTE
Planung und Umsetzung: Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co

HERSTELLER
Hubboden und Hubbodensteuerung: Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co

Empfehlungen

Bayrol

Zodiac a better life

Newsticker

aquanale 2023

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN