Zwischen blühenden Sträuchern, alten Bäumen und geschwungenen Wegen öffnet sich in einem naturbelassenen Gartenparadies ein Blick auf ein architektonisches Statement: einen Pool aus massivem Granit, dessen Erscheinung eher an eine skulpturale Installation als an ein klassisches Schwimmbecken erinnert. Hier, inmitten grüner Ruhe, verschmelzen Stein, Wasser und Raum zu einer Einheit, die nicht nur funktional, sondern vor allem atmosphärisch wirkt.
Entstanden ist dieses besondere Becken aus einem Material, das für sich spricht – Tittlinger Feinkorn, ein Granit mit lebendiger Struktur aus dem Bayerischen Wald. Bereits der Besuch im Steinbruch Höhenberg, wo Bau- herren und Architekten den Gesteinsabbau hautnah erleben können, markierte den Beginn einer tiefen Verbindung zwischen Ort, Material und Projektidee. Was für den Laien wie kleine Unregelmäßigkeiten wirken mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als geologische Handschrift – feine Biotitanhäufungen, florale Strukturen, die an natürliche Fossilien erinnern. Der ausgewählte Block war ein Unikat – wie geschaffen für ein Becken, das mehr sein soll als bloß ein Wasserbehälter.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Kusser, der Hersteller des „Kusserpool“, hat diesen Anspruch konsequent umgesetzt. Das Becken wurde aus mehreren 10 Zentimeter starken Granitplatten gefertigt – darunter sechs monumentale Bodenplatten mit knapp 4 Metern Länge. Im Werk wurden sämtliche Elemente nicht nur millimetergenau zugeschnitten und verklebt, sondern auch in Struktur und Maserung exakt aufeinander abgestimmt. Inklusive massiver Treppenelemente und integrierter Überlaufrinne – jedes Detail durchdacht, jeder Übergang geplant.
Das Besondere an dieser Konstruktion liegt jedoch nicht allein im Material, sondern in der Technik: Die patentierte, selbsttragende Bauweise erlaubt es, das komplette Becken bereits im Werk zu montieren; inklusive aller vorbereiteten Technikanschlüsse. So kam der Pool fix und fertig per Kran auf die Baustelle. Ein einziger Kranhub, ein Tag Montagezeit – kürzer geht es kaum. Für den Schwimmbadbauer MLZ Pools & Wellness bedeutete das: nahtloser Anschluss der Technik, keine langen Bauphasen, dafür schnelle Inbetriebnahme. Filter- und Dosieranlage sowie Steuerung stammen von Ospa, die LED-Linienbeleuchtung inszeniert das Becken bei Nacht mit subtiler Eleganz. Ein Unterflur-Rollladen von BAC Pool Systems sorgt für funktionalen Schutz ohne sichtbare Technik.
Mit seinen Abmessungen von 7,5 × 3,75 × 1,40 Metern wirkt der Pool wie ein ruhender Monolith im Garten – kraftvoll, puristisch, zeitlos. Und doch fügt er sich harmonisch in die Umgebung ein. Vielleicht ist es genau dieses Spannungsverhältnis zwischen Natürlichkeit und Perfektion, das seine Faszination ausmacht.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: MLZ Pools & Wellness
HERSTELLER
Becken: Kusser
Rollladen: BAC Poolsystems
Dosieranlage, Filteranlage, Poolsteuerung: Ospa Schwimmbadtechnik







