In den sanften Hügeln von Moscari, einem idyllischen Dorf auf Mallorca, steht eine prächtige mallorquinische Villa. Hier, inmitten von Palmen, Olivenbäumen und viel Natur verwirklichte Andreas Schröder seinen lang gehegten Traum: einen eigenen Outdoor-Pool, der nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Trainingsanlage dient.
Seit 1990 träumten Andreas Schröder und seine Frau von einer Finca mit einem Schwimmbecken. „Meine Frau und ich waren seit diesem Zeitpunkt Mallorcafans und als ambitionierte Triathleten sportlich sehr aktiv. Sie ist als Schwimmerin groß geworden und somit bestand und besteht bis heute eine Vorliebe zum Schwimmsport und unserem Hobby Triathlon“, erzählt Andreas. Mit der Geburt ihrer drei Kinder, die ebenfalls zu Triathleten heranwuchsen, reifte der Plan, einen Pool zu bauen, der sowohl zum Training als auch zum Entspannen geeignet ist.
Die Realisierung dieses Projekts lag in den Händen des erfahrenen Poolbauers Frank Grigull von der Firma Cubycal. Gemeinsam mit Andreas, der neben seiner Tochter Joana, einer Architektin aus Berlin als beratender Ingenieur maßgeblich an der Planung beteiligt war, entstand ein beeindruckendes Becken, das sich nahtlos in die mediterrane Landschaft einfügt.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Das Becken, mit einer Länge von 25 Meter und einer Breite von drei Meter, bietet genügend Platz, damit zwei Schwimmer entspannt nebeneinander schwimmen können. Eine Orientierungslinie auf den gefliesten Bodenplatten erstreckt sich über die gesamte Länge des Pools und dient als hilfreiche Markierung beim Schwimmtraining. Die sogenannte Bamberger Rinne wurde gewählt, damit während des Trainings die Wenden besser fixiert werden können. Helle Natursteine säumen den Pool und bilden eine großzügige Terrasse, auf der sich in Hausnähe gemütliche Loungebereiche und Sonnenschirme befinden.
Ein Highlight ist der Whirlpool, der sich mittig an der langen Seite des Beckens befindet. „Seitlich wurde ein Jacuzzi mit Sitzbänken und zusätzlichen Massagedüsen integriert“, verrät uns der Bauherr. Hier kann man nach einem intensiven Training entspannen und die wohltuende Massage der Düsen genießen. Die einseitige Überlaufkante verleiht dem Pool eine moderne, elegante Note und bietet gleichzeitig einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Andreas schwärmt: „Stehend kann hier auch einmal ein Cocktail getrunken werden.“
Die Pooltechnik, ein zentraler Bestandteil des Projekts, wurde von der Firma Cubycal installiert. Andreas erinnert sich an ein entscheidendes Treffen: „Ich habe auf der Aquanale 2020 Dominik Graf, den CEO von der Firma Dryden Aqua, kennengelernt. Sein System der Wasseraufbereitung überzeugte mich, und seine Produkte kamen zum Einsatz.“ Dank dieser fortschrittlichen Technik erstrahlt das Wasser im Pool in einem strahlenden Türkis und bleibt stets kristallklar.
Für Andreas gibt es drei wesentliche Aspekte, die man bei der Anschaffung eines Pools beachten sollte: „Ein vollständiges technisches Konzept für die Pooltechnik, einschließlich aller erforderlichen Berechnungen, eine vollständige Ausführungsplanung mit statischem Konzept und Fliesenfachplanung sowie hochwertige Baustoffe und Materialien.“
Insgesamt ist der Pool nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Symbol für die Verwirklichung eines lang ersehnten Traums. Durch die perfekte Kombination aus Technik, Design und Funktionalität ist ein einzigartiges Outdoor-Paradies entstanden, das die Familie Schröder noch viele Jahre genießen wird.
PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: Joana Schröder
Schwimmbadbau: Cubycal
HERSTELLER
Becken: Moscari Bau- und Planungsgesellschaft
Pumpen: Speck Pumpen
Scheinwerfer: Eva Optic
Filteranlage: Calplas / Fluidra
Dosieranlage, Poolsteuerung: Idegis
Filtermaterial: Dryden Aqua
Beratung Pool-Technik: PS Pool
Dusche: Hansgrohe