Es gibt viele gute Gründe für die Anschaffung eines eigenen Pools. Dazu gehören zum Beispiel gesundheitliche Aspekte und der Wunsch, die eigene Fitness zu verbessern. Diese Faktoren spielten auch beim Bau einer Schwimmhalle in Ostwestfalen eine große Rolle und veranlassten den Eigentümer, sein denkmalgeschütztes Haus mit einer Wellnessoase zu bereichern.
Pflegeleicht, wartungsarm und energiesparend sollte der Pool sein, gleichzeitig aber ein schönes Ambiente mit hoher Aufenthaltsqualität bieten. Dabei legte der Kunde außerdem Wert auf eine funktionelle Gestaltung und Raumaufteilung mit Durchgang zu Dusche und Sauna sowie einer direkten Verbindung zum Außenbereich, damit die Familie bei schönem Wetter im Garten relaxen kann.
„Gerade auch im Hinblick auf die Folgekosten sollte man sich gut überlegen, ob man den Pool auch wirklich möchte und es nicht nur eine Laune ist“, gibt der Eigentümer zu bedenken. „Denn mit der Investition allein ist es ja nicht getan.“ Der Hausherr recherchierte im Internet und in Magazinen, holte sich Anregungen in Hotels und informierte sich bei Freunden und Bekannten, die bereits einen Pool hatten. Schließlich besuchte er die 2000 Quadratmeter große Ausstellung der Firma Löchte und ließ sich von den Münsteraner Schwimmbadbauern ausführlich beraten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Die Firma Löchte ist ein Partner von Riviera Pool und überzeugt von den Vorteilen der GFK-Fertig-
becken: Sie sind stabil und pflegeleicht, osmosebeständig, widerstandsfähig gegen Chemikalien und energiesparend durch eine Isolierschicht aus Polyurethan-Hartschaum. Das 10 x 3,70 Meter große Skimmerbecken wurde in einem Stück geliefert und mit Beton hinterfüllt. Aufwendiger als die Planung,
bei der Bauherr und Architekt den Gestaltungsvorschlägen der Firma Löchte gefolgt sind, war das Genehmigungsverfahren wegen des unter Denkmalschutz stehenden Haupthauses.
Die kosten- und energieoptimierte Ausführung der Schwimmhalle mit perfekter Dämmung und Wärmerückgewinnung ist laut Geschäftsführer Frank Löchte ein gutes Beispiel für den aktuellen Trend. Zum energieeffizienten Betrieb trägt neben der Rolladenabdeckung die intelligent gesteuerte Schwimmbadtechnik von Ospa bei, deren automatisierte Abläufe den Hausherren außerdem Zeit sparen.
Wenige, aber witzige Designobjekte unterstreichen die moderne Optik und sind ein Eyecatcher in dem
ansonsten aufs Wesentliche reduzierten Ambiente. Die farbige Beleuchtung oberhalb des abgehängten
Deckenelements über dem Pool lässt unterschiedliche Stimmungsbilder entstehen und gehört zusammen mit der Gegenstromanlage und der rückwärtigen Steinwand zu den Highlights der modernen Wellnessoase.
PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbadbau: Löchte GmbH
HERSTELLER
Becken, Rollladen: Riviera Pool
Gegenstromanlage, Pumpen, Scheinwerfer, Filteranlage, Dosieranlage, Poolsteuerung: Ospa Schwimmbadtechnik