• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Der Garten ist Urlaub

Mit einem außergewöhnlichen Naturpool hat sich eine bayerische Familie den Traum vom privaten Badeparadies erfüllt. Der Living Pool erstreckt sich über zwei Ebenen und lässt das klare Nass über einen Wasserfall ins Becken plätschern. Das Becken wird ganzjährig genutzt, im Winter dient es nach dem Saunagang als Tauchbecken.

Nach vielen billigen Aufstellpools, die nur begrenzten und unbefriedigenden Badespaß boten, hat sich die Familie aus Regensburg für eine nachhaltige Lösung entschieden. Das Naturbad ist hochwertig gebaut und für viele Jahre ausgelegt.
„Wir wollten einen ebenerdigen Pool im unteren Bereich des Gartens. Damit war klar, dass wir eine Treppe brauchen. Und daraus entstand die Idee, eine Ebene höher ein zweites, bepflanztes Becken zu bauen, aus dem das Wasser über eine Stufe in den Pool plätschert“.
Um die gesamte Poolanlage so lebendig wie möglich zu gestalten, wurde auf natürliche Materialien wie Holz, Steinplatten…
… und verschiedene Wasserpflanzen wie Seerosen und Gräser sowie zwei Wasserspeier gesetzt, umrahmt von Steinplatten und Holzpaneelen.
Vom oberen Becken führen Stufen die Familie sicher ins kühle Nass.
Besonders schätzen die Besitzer die natürliche Wasserqualität. Das angenehme Gefühl auf Haut und Haaren, keine gereizten Augen und die Gewissheit, dass auch Hund, Katze und Vögel bedenkenlos aus dem Pool trinken können, schaffen eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre.

Der Weg zur persönlichen Traumbadeanlage ist oft steinig. Diese Erfahrung musste auch eine Familie aus Bayern machen. „Wir hatten im Laufe der Jahre mehrere Aufstellpools mit gechlortem Wasser, die irgendwann kaputtgingen oder deren Wasser grün wurde. Auch das öffentliche Freibad war uns zu stressig. Deshalb haben wir uns entschlossen, endlich Nägel mit Köpfen zu machen und einen Naturpool in Auftrag zu geben“, erzählt die Besitzerin. Auf der Suche nach den geeigneten Profis für die Umsetzung stießen sie auf den GaLaBau-Spezialisten „Garten ist Urlaub“, der alle Leistungen aus einer Hand bietet.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Gemeinsam wurde ein architektonisches Konzept für die Badeanlage entwickelt. Das war wegen der Hanglage des Gartens nicht einfach. „Wir wollten einen ebenerdigen Pool im unteren Bereich des Gartens. Damit war klar, dass wir eine Treppe brauchen. Und daraus entstand die Idee, eine Ebene höher ein zweites, bepflanztes Becken zu bauen, aus dem das Wasser über eine Stufe in den Pool plätschert“, so die Besitzerin. Um die gesamte Poolanlage lebendig zu gestalten, wurde auf natürliche Materialien wie Holz, Steinplatten und verschiedene Wasserpflanzen wie Seerosen und Gräser sowie zwei Wasserspeier gesetzt.

Bald rückten die Bagger an und hoben die Fundamente für die beiden Becken. Dann errichteten die Landschaftsbauexperten die Stützmauern für die Becken, kleideten die Wände mit edler grauer Folie aus und installierten schließlich die Filter- und Pumpentechnik. Diese befindet sich unauffällig in drei Schächten unter einer Sitzbank. Eine zusätzliche Pumpe befördert das Wasser aus dem unteren Schwimmbereich in das höher gelegene Pflanzenbecken.

Das Poolparadies nutzt die ganze Familie fast täglich. Selbst im Winter springen die Besitzer zur Abkühlung nach der Sauna ins kühle Nass: „Wir sind beruflich sehr eingespannt und können im Sommer nicht verreisen. Mit dem eigenen Pool können wir uns auch zwischendurch eine kleine Auszeit nehmen und uns erfrischen. Wir spüren und genießen unser Badeparadies fast täglich“, ist die Besitzerin überzeugt und betont auch, dass das System absolut pflegeleicht ist. Die Reinigung von Boden und Wänden übernimmt der Poolroboter. Über eine angeschlossene Wärmepumpe kann das Wasser erwärmt, aber auch gekühlt werden. „Jeden Morgen um sechs Uhr gehen wir schwimmen und auch tagsüber, wenn es die Arbeit erlaubt. Während sich andere mit gefühlt einer Million Menschen im gechlorten Freibad tummeln, können wir ganz entspannt die Ruhe in unserem Garten genießen, dem Plätschern des Wassers lauschen und im natürlichen Wasser schwimmen“, sagt die Besitzerin.

PROJEKTBETEILIGTE
Schwimmbad- und Gartenbau: Garten ist Urlaub
Partnernetzwerk: Biotop

HERSTELLER
Pumpe: Oase
Folie: Sika
Carbonator: Biotop

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN