Sie wünschen sich ein Schwimmbad? Dann ist der Herbst der perfekte Zeitpunkt um mit der Planung vom eigenen Schwimmbad zu starten um im nächsten Jahr das kalte Nass genießen zu können. Wir zeigen Ihnen, was Sie für Möglichkeiten haben. Denn zur Auswahl stehen eine mannigfaltige Bandbreite an Schwimmbad-Arten sowie die Wahl zwischen zwei Systemen.
Skimmer oder Überlauf?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, das Beckenwasser zu reinigen: Überlaufrinne oder Skimmer. Der Skimmer besteht aus einer Ansaugöffnung (in der Beckenwand) und einem Wehr. Durch die Saugwirkung der Filterpumpe strömt das Beckenwasser über das Wehr in den Skimmer und wird der Filteranlage zugeführt. Auf diesem Weg wird es von einem Sieb von groben Verunreinigungen befreit, desinfiziert und geheizt. Über Einlaufdüsen gelangt das aufbereitete Wasser wieder zurück ins Becken. Es sollte darauf geachtet werden, dass der gesamte Inhalt des Beckens von der Umwälzbewegung erfasst wird. Vorteile des Skimmersystems: einfachere Gestaltung des Beckens sowie günstigerer Preis. Die Überlaufrinne ist die aufwendigere, aber auch effektivere Reinigungsmethode. Beim Überlaufsystem steht das Wasser bis zum Beckenrand und läuft – aufgrund der ständigen Beckenwasserumwälzung – in die umlaufende Rinne ab. Wichtig ist hier eine präzise waagerechte Ausführung der Überlaufkante, damit das Wasser an allen Seiten gleichmäßig über den Beckenkopf läuft. Der Vorteil der Überlaufrinne: ein optisch toller Effekt mit der bodenebenen Wasseroberfläche sowie eine bessere Beckenhydraulik. Dem gegenüber steht ein größerer Aufwand (Planung, Schwallbehälter, Platz) und damit Preis.

Die diversen Beckenarten
Bei Beckenart, -form und -material gibt es zahlreiche Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten. Eine schöne Möglichkeit, sich übersichtlich das Beckenvolumen der jeweiligen Schwimmbadtypen berechnen zu lassen, findet sich übrigens bei Dinotec. Je individueller eine Beckenform sein soll, desto höher ist der Preis, am einfachsten sind natürlich rechteckige Formen zu erstellen. Am schnellsten lassen sich Fertigbecken badebereit montieren. Diese werden im Werk des Herstellers vorgefertigt und dann im Garten platziert. Längere Bauzeit, aber individuellere Gestaltung bringen Schwimmbäder aus Beton oder Edelstahl mit sich. Schwimmbäder aus Beton können als Sichtbetonbecken gestaltet sowie mit Folien, Fliesen oder Mosaiken verkleidet werden. Edelstahl ist ein glänzendes und langlebiges Material, das auch auf Grund seiner hygienischen Eigenschaften beliebt ist. Günstigen Schwimmbadeinsteigerspaß versprechen Aufstellbecken: Sie sind schnell montiert und haben geringere laufende Kosten.