• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Compass Pools

Carbon Ceramic Schwimmbecken von Compass Pools

Compass Europe s.r.o. ist seit dem Gründungsjahr 2005 zu einer der erfolgreichsten Schwimmbecken-Marken geworden. Compass Pools ist in 34 Ländern tätig und hat bis jetzt mehr als 7.000 Schwimmbecken produziert, die Spaß bringen, Leute verbinden und ihnen ermöglichen gemeinsame Momente voll und ganz zu genießen.


Die mehrschichtigen, mit Keramikkern ausgestatteten, carbonverstärkten Becken können einfach und schnell in wenigen Tagen ohne Betonbodenplatte montiert werden. Die Gelschicht ist die obere Schutzschicht des Beckens und ist extrem resistent gegen UV-Strahlung und mechanische Beschädigungen. Diese Gelschichten wurden für die Oberflächen von Luxus-Yachten entwickelt. Die Compass Färbetechnik zählt zu den weltweit fortschrittlichsten Gelcoat-Systemen. Das ist der Grund, weshlab die Compass Schwimmbecken auch nach vielen Jahren die gleiche Oberflächenqualität aufweisen.

Der geschlossene Saum wird über das gesamte Schwimmbecken gewickelt und garantiert so extreme Stärke und Stabilität während er die notwendige Flexibilität zulässt. Das ist sehr wichtig während des Transportes und der Installation. Ein Schwimmbecken mit geschlossenem Saum hält seine Form perfekt. Der Osmoseprozess wird durch eine wasserbeständige Barriere aus Vinylesterharz, die auf eine Gelschicht aufgetragen wird, verhindert.

Ein Teil der äußeren Schicht, die in direktem Kontakt mit der Umgebung steht, wird mit Balsaholz verstärkt. Balsaholz ist sehr leicht und wird auch beim Bau von Flugzeugmodellen verwendet. Dank der ausreichenden Dicke der Balsaschicht und der strategisch sinnvollen Platzierung an den Beckenwände kann das Schwimmbecken ohne weitere Verstärkungen hergestellt werden. Als zweite wasserdichte Barriere bietet diese Schicht maximale Flexibilität und Festigkeit. Diese Schicht ist mit Glasfaser verstärkt.

Die Matten bestehen aus Glasfasern, verklebt mit starken Bindemitteln. Sie sind biegsam und werden zum Verstärken der am meisten belasteten Beckenbereiche, vor allem Kanten und Treppen, benutzt. Die Keramik Schicht ist als dritte und wichtigste, wasserdichte Barriere im Einsatz. Sie wurde in Australien und den USA entwickelt. Ursprünglich fand die Keramik Beschichtung bei NASA Projekten Einsatz, da hier alle Materialien auf Beständigkeit und Langlebigkeit unter extremen Bedingungen geprüft wurden. Somit kann Compass Europe einen 100% Osmoseschutz garantieren.

Die Polyester Schicht, angebracht auf der Keramik Schicht, ist der  Hauptteil der Konstruktion des gesamten Kompositbeckens. Nach dem Trocknen verleiht diese Schicht dem Schwimmbecken sehr gute mechanische Eigenschaften. Carbonfasern werden in der Herstellung von Sportausrüstung verwendet wie z.B. Tennisschläger, Ski oder Fahrradrahmen. Wir beschlossen dieses Material, ursprünglich auch im Flugzeugbau verwendet, für die Verbesserung unserer Schwimmbecken einzusetzen. Carbon ist leicht und sehr druckfest. Deshalb wurden die am stärksten belasteten Teile des Compass Pools mit Carbonfasermatten verstärkt. 

 

MEHR ÜBER COMPASS

Pool-Position

Pool-PositionEine Wohlfühloase im eigenen Garten und das mitten in der Stadt? Terrasse und Garten hinter diesem Anwesen in München boten nicht allzu viel Platz. Trotzdem war es der Wunsch der Bauherrin, hier einen gemütlichen Außenpool errichten zu lassen. Gesagt, getan: Die Herausforderung, das Becken trotz relativ engem Raum wirken zu lassen, ist den Schwimmbadprofis eindrucksvoll gelungen. Jetzt komplettiert das eigene Schwimmbad den Urlaub zu Hause.

Pool for all

Pool  for allWenn der Bauherr zugleich Architekt ist, dann kann das Bauvorhaben nur gelingen. Im Falle des Outdoor-Pools in Unterfranken besticht das Endergebnis auch deshalb, weil die Familie von erfahrenen Poolprofis unterstützt wurde, die das Becken perfekt in das bebaute Grundstück integriert haben. Jetzt können drei Generationen tagtäglich den Badespaß in einem energieeffizienten Familienbad genießen.

Beckenarten für den eigenen Pool

Beckenarten für den eigenen PoolWelche Beckenart ist die richtige für den eigenen Pool? Wer ein Schwimmbad bauen möchte, muss sich einige Grundsatzfragen stellen. Ob es am Ende ein GFK-, PVC-, Beton-, Stahlwand-, Folien- oder doch ein Edelstahlpool, als Fertig oder Individualbecken, mit Skimmer oder Überlaufrinne wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es folgt eine erste Entscheidungshilfe. Einen Gastbeitrag von Jan-Erik Zestermann finden Sie hier.

Mediterraner Genuss

Mediterraner GenussWenn die Bauherren bereits Erfahrung beim Schwimmbadbau sammeln konnten, dann ist klar, dass sie beim zweiten Projekt ganz genau wissen, wo die Reise hingehen soll. So auch im Falle des Ehepaars aus der Nähe von Rosenheim, das seinen mediterranen Garten mit einer Attraktion bereichern wollte, um die knappe Freizeit auf höchstem Niveau und ungestört genießen zu können. Gemeinsam mit den bereits erprobten Profis ist so ein moderner Pool entstanden, der wenig Pflege benötigt, dafür maximale und exklusive Erholung bietet.

Spa-Welt am Hang

Spa-Welt am HangModern, schick und kinderfreundlich – so stellte sich die Schweizer Familie ihr neues Domizil am Zürichsee vor. Im Detail wollten die Bauherren ein modernes und geradliniges Haus am Hang, dass mit Pool und Sauna das Ferien-Feeling nach Hause holt. Mit den richtigen Baupartner konnte der Traum perfekt umgesetzt werden, sodass heute Familie und Freunde tagtäglich privates Wellness genießen können.

Pools of the year

Pools of the yearNormalerweise suchen wir für Sie die schönsten privaten Pools aus und stellen diese in unseren Reportagen vor. Diesmal haben wir den Spieß umgedreht und Sie liebe Leser gebeten ihre eigenen Vorschläge an uns zu senden. Aus all den tollen Fotos, die unsere Redaktion erreichten, mussten wir die drei schönsten aussuchen. Die Wahl fiel uns nicht leicht, aber nun können wir Ihnen die drei schönsten Leserpools des Jahres 2016 präsentieren.

Pool à la minute

Pool à la minuteAuf dem gemeinsamen Transatlantikflug aus dem Urlaubsdomizil in Florida kam den erholten Bauherren die Idee, das Stahlmantelbecken im Garten durch einen hochwertigen Pool zu ersetzen. Direkt nach der Ankunft kümmerte sich die engagierte Hausherrin um die konkrete Planung des Bauvorhabens. Aufgrund der Tatsache, dass sie die Umsetzung erfahrenen Poolprofis überließ, konnte die Familie bereits vier Wochen nach Baubeginn die ersten Bahnen im neuen Schwimmbad ziehen.

Sport und Entspannung im Pool

Sport und Entspannung im PoolZwischen Sport und Entspannung muss sich kein Bauherr entscheiden – das beweist dieses Objekt im Raum Frankfurt. Die rundum gelungene Poolanlage weckt Urlaubsfeeling und überzeugt durch Energieeffizienz und smarte Steuerung.

 

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN