• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022

Automatischer Einsatz unter Wasser

Mal ehrlich, wer putzt schon gerne? Richtig, kaum jemand! Doch vor allen Dingen beim eigenen Pool ist die Sauberkeit des Beckens ein absolutes Muss. Die gute Nachricht: Dank innovativer, smarter und automatischer Poolreiniger, die das heimische Schwimmbad zuverlässig blitzblank säubern, können wir uns entspannt zurücklehnen und die Zeit am eigenen Pool genießen.

Badespaß, Schwimmvergnügen, Entspannung und nicht zuletzt eine optische Bereicherung für den Garten oder den Wellnessraum, das sind die klaren Vorteile des eigenen Pools. Voraussetzung hierfür ist kristallklares, hygienisch einwandfreies Badewasser. Ergänzend zur chemischen und physikalischen Wasseraufbereitung helfen vor allen Dingen automatisierte Poolroboter, das Becken allzeit sauber zu halten. Während die chemische Reinigung des Wassers, zum Beispiel mit Chlor, die Bildung von Bakterien und Keimen verhindert, gelangt gröberer Schmutz wie Laub, Äste, Insekten oder Steinchen durch den Wind von außen in das Outdoorbecken. Nun kommt die sogenannte physikalische Reinigung zum Einsatz, die auf technischen Schwimmbadkomponenten beruht: Filteranlage und leistungsstarke Pumpe sorgen für die regelmäßige Aufbereitung von sauberem Wasser. Doch trotz alldem hilft die ständige manuelle Reinigung, letzte Schmutzfilme oder -partikel vom Beckenrand und -boden sowie aus dem Wasser zu entfernen. Hier helfen Kescher und spezielle Bürsten, wenn man selbst Hand anlegen möchte. Wer aber seine Zeit nicht mit der manuellen Reinigung verbringen möchte, der hat mit der Wahl eines automatisierten Poolreinigers die richtige Lösung gefunden. Zeitersparnis ist allerdings nur einer der Vorteile der pfiffigen kleinen Unterwasserhelfer. Der Einsatz eines hoch entwickelten Poolroboters beispielsweise ist darüber hinaus besonders wirtschaftlich: Er reduziert die Energiekosten, den Wasserverbrauch und den Einsatz von Chemikalien erheblich.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Poolreiniger lassen sich im Allgemeinen in drei unterschiedliche Klassen unterteilen. Hier gibt es nicht nur manuelle Poolsauger, sondern auch automatische und halbautomatische Poolroboter. Manuelle Bodensauger werden an die Filteranlage des Pools gekoppelt und arbeiten mit einer Sogwirkung, wodurch sich Verschmutzungen vom Boden des Pools entfernen lassen. Bei einem automatischen Sauger ist dies ganz ähnlich, allerdings erledigt er diese Aufgabe fast ganz alleine. Poolroboter sind die modernste Variante. Besonders komfortabel für den Nutzer ist die Programmierbarkeit der intelligenten Modelle. Sie folgen bei der Reinigung entweder dem Zufallsprinzip oder einem bestimmten Schema. So können etwa wahlweise nur die Böden oder nur die Wasserlinie gereinigt werden. Leistungsstarke Modelle erklettern sogar problemlos Wände und Stufen. Manche Reini­gungs­roboter haben zudem verschiedene Reinigungsprogramme, etwa eine Schnellreinigung oder die Reinigung nur des Beckenbodens. Und viele verfügen über eine Fernbedienung, die es erlaubt, das Gerät an eine besonders verschmutzte Stelle zu fahren.

Roboter ist nicht gleich Roboter. Wer mehr Leistung möchte, der schenkt der sogenannten Putzleistung Aufmerksamkeit. Sie meint die Umwälzleistung eines Poolroboters und wird danach gemessen, wie viele Kubikmeter Wasser ein Gerät pro Stunde umwälzt. Bei einem größeren Becken muss der Roboter leistungsfähiger sein als bei einem kleinen. Dies erhöht den Kaufpreis des Poolroboters. Auch die Beckenform sollte man im Auge behalten. Grundsätzlich kommen die schlauen Helfer zwar mit jeder Form zurecht, doch nicht alle Modelle sind leichtfüßig genug, um Stufen zu erklimmen. Auch ein verwinkeltes Becken kann eine Herausforderung sein, die die intelligenteren Modelle unter den Poolrobotern aber problemlos bewältigen.

Mit dem „Z Fun“ macht Beckenreinigung Spaß. Der Roboter kümmert sich zuverlässig um Wände und Boden von Becken bis zu zehn Meter.
Der leistungsstarke Reinigungsroboter „P 600“ mit Fernbedienung vereint Ästhetik, Funktionalität und Intelligenz. Er bewegt sich zügig und garantiert eine schnelle Reinigung.
Der „Orca 500“ reinigt den Boden vollautomatisch. Die Bodenbürste und zwei Saugöffnungen sorgen für ein optimales Reinigungsergebnis.
Der „Topstar Silver“ ist der perfekte Reinigungsroboter für Schwimmbäder mit einer Länge von bis zu 10 Meter. Er säubert die Beckenböden und sogar die schwierig erreichbaren Ecken.
Mit einem Set aus feinen, ultrafeinen und leicht zu reinigenden Filtern putzt der „S 100“ Beckenböden und -wände von Pools bis zu einer Länge von zehn Meter.
Der „Classic Cleaner“ mit Eigendiagnose reinigt gründlich in erstaunlich kurzer Zeit den gesamten Bodenbereich des Pools. Möglich gemacht wird dies durch den Einsatz innovativer Modulartechnik.
Die spezielle Bürste des „E 20“ dreht sich doppelt so schnell und reinigt so innerhalb von zwei Stunden Becken bis zehn Meter besonders sorgfältig.
„Topstar Platin“ bietet maximale Sauberkeit und Hygiene, kann über das Smartphone navigiert werden und ist für Schwimm- bäder mit einer Länge von bis zu 12-15 Meter geeignet.
Der „Premium Cleaner“ ist ein Top-Modell und eignet sich für Pools bis 12 Meter Länge. Eine innovative Software, die hochsensible Scan-Raster generiert, ermöglicht die komplette Erfassung von Boden, Wand und Wasserlinie.
„Ra 6700 iQ“ ist der Tausendsassa unter den Robotern. Mit seinem Allradantrieb, dem smarten „Sensor Nav System“, hohem Bedienkomfort, effizienter Ansaugung und intuitiver App-Steuerung für Becken mit einer Größe von 12 x 7 Meter.
Der „Dolphin Active Ultimate“ mit Cloud-Vernetzung macht die Schwimmbadpflege besonders einfach und er hält das Schwimmbad mit minmalem Aufwand sauber.
Boden, Wände und Wasserlinie für Pools bis circa 120 Quadratmeter säubert der „Orca 300“ mit einem Zyklus von zwei Stunden.

Je nach gewähltem Programm variiert die Dauer des Reinigungsvorgangs. Kurzprogramme gibt es schon ab einer Stunde, die durchschnittliche ­Reinigungszeit beträgt etwa zwei bis drei Stunden. Stichpunkt Sicherheit: Die smarten Helfer werden mit einer niedrigen Spannung von 24 oder 30 Volt betrieben. Über einen Transformator außerhalb des Beckens und damit des Wassers geschieht die Umwandlung auf die niedrige Spannung. Es empfiehlt sich allerdings, die Roboter nur an geerdete Steckdosen anzuschließen. Zudem sollte man sich nicht zur selben Zeit im Becken aufhalten wie der Roboter. Elektrische Poolreiniger sind kinderleicht in der Anwendung. Bei der Wassertemperatur gilt es zu beachten: Diese sollte zwischen 10 und 35 Grad Celsius liegen. PH-Wert und Chlorgehalt müssen stimmen, damit der Reiniger auch mit den Wänden des Pools gut zurechtkommt. Wer diese Vorgaben beachtet, kann sich beruhigt zurücklehnen, während der elektrische Poolboy für Sauberkeit und Hygiene im Schwimmbecken sorgt.

Empfehlungen

Zodiac a better life

Zodiac a better life

Newsticker

Fasel Elektronik begrüßt neues Beiratsmitglied Michael Meis

Neueröffnung CRANPOOL Center Graz

Intelligente, nachhaltige Lösungen und Kundenorientierung im Mittelpunkt eines sich weiterentwickelnden Geschäftsbereichs „Pentair Pool“

CF Group: der Multispezialist und One-Stop-Shop für den Fachhandel

Ganzjährig warmes Poolwasser

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN