• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness* 2021
    • talk+wellness* 2022
    • talk+wellness* 2023
    • talk+wellness* 2024

Einmal hin, alles swim

Träumen Sie von einem eigenen Schwimmbecken, aber die Vorstellung von langen Bauzeiten und hohen Kosten schrecken ab? Dann könnte ein Fertigbecken die perfekte Lösung sein! Diese vorgefertigten Schwimmbecken sind in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich und bieten eine Reihe an Vorteilen.

Der „Motion Pool“ von Niveko hat eine tolle Funktion. Das Fertigbecken ist mit einem Hubboden ausgestattet.

Sie und Ihre Familie sehnen sich danach, einen eigenen Swimmingpool im Garten zu besitzen. Doch die Vorstellung von monatelangen Bauarbeiten und hohen Kosten kann abschreckend wirken. Hier kommen Fertigpools ins Spiel. Diese vorgefertigten Pools gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen und könnten genau die richtige Lösung für Ihre Pool-Träume sein. Sollte ein vorgefertigtes Einstückbecken einmal nicht der Vorstellung entsprechen, da die Einbausituation beispielsweise ein größeres Becken erfordert, bieten GFK- oder PVC-Becken in Segmentbauweise Abhilfe. So kann man beispielsweise individuelle Längen erzielen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Einer der größten Vorteile ist zweifellos die schnelle Installation und Kosteneffizienz. Im Gegensatz zu maßgefertigten Pools, die oft monatelange Planung und Bauzeiten erfordern, können Fertigbeckenpools aufgrund ihrer vorgefertigten Natur wesentlich schneller in Betrieb genommen werden. Diese Reduzierung der Bauzeit bedeutet nicht nur weniger Wartezeit, sondern spart auch erhebliche Kosten. Tatsächlich sind Fertigbecken in der Anschaffung oft deutlich preisgünstiger als ihre Pendants. Dies macht sie zu einer äußerst attraktiven Option für all diejenigen, die ihren Traum vom eigenen Pool verwirklichen möchten, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Ready-Made-Pools bieten nicht nur eine schnelle Installation, reduzieren auch potenzielle Schäden auf der Baustelle. Da sie bereits im vorgefertigten Zustand geliefert werden, entfällt der langwierige Bauprozess, was nicht nur Zeit spart, sondern auch das Risiko von Bauunfällen oder Beschädigungen minimiert.

Fertigbecken sind nicht immer einfarbig. Die „M-Line“ Serie von Riviera Pool ist mit hochwertigem Ezarrimosaik ausgestattet. Die verzaubernde Wasserfarbe kann sich echt sehen lassen.
„Aphrodite“! So heißt dieses Becken vom Hersteller Novacomet, das mit der klassischen Treppenform spielt und ihr einen modernen Twist gibt.

Die Simplizität der Pools bedeutet keineswegs, dass sie eine niedrigere Qualität haben. Im Gegenteil: Hochwertige Fertigbecken können viele Jahre halten, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß gepflegt. Wartung und Pflege können je nach verwendetem Material variieren, sind aber im Allgemeinen recht einfach. Die regelmäßige Reinigung und die Überwachung der Wasserchemie bleiben jedoch weiterhin notwendig, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Wenn es um das Design geht, sind die Plug-and-Play-Pools nicht so flexibel wie maßgeschneiderte Becken, bieten aber dennoch eine breite Palette von Optionen: Von verschiedenen Größen und
Formen bis hin zu einer Vielzahl von Materialien wie die Auswahl je nach Hersteller ist groß. Kunden können auch Farben und zusätzliche Funktionen wie integrierte Treppen, Wasserfälle oder Beleuchtungssysteme wählen, um ihren Pool zu individualisieren.

Zusammenfassend bieten Fertigbeckenpools eine attraktive Alternative zu maßgefertigten Pools, die sowohl in puncto Zeit- als auch Kosteneffizienz überzeugt. Mit einer Vielzahl von Designoptionen und geringerem Wartungsaufwand sind sie eine großartige Möglichkeit, den Traum vom eigenen Pool schnell und unkompliziert zu verwirklichen.

Ein sicherer Transport ist für jedes Becken essenziell. Die Becken von Starline werden mit den LKWs aus dem eigenen Fuhrpark sicher ans Ziel gebracht.
Zur Einbringung einiger Becken wird ein Kran benötigt. Bei dem VPS-Projekt war das Gelände anders schwer zu erreichen.
Das A und O für die Fertigbeckeninstallation ist das richtige Fundament. Die Experten von Starline heben das Einstückbecken behutsam auf die vorbereitete Fläche.

Ready to go home
Der Transport von Fertigbeckenpools stellt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu ihrem endgültigen Bestimmungsort dar.

LKW-Transport ist die gängigste Methode, um Fertigbecken zu befördern. Die großen und schweren Exemplare werden sicher verpackt und auf Paletten oder in speziellen Transportbehältern aufgeladen. Durch diese Vorsichtsmaßnahmen soll sichergestellt werden, dass der Pool während des Transports unversehrt bleibt und auf der Baustelle keine Schäden verursacht.

In einigen Fällen werden die Becken auch mithilfe von Hubschraubern oder Kränen transportiert oder sogar eingesetzt. Diese Methoden werden in der Regel nur in speziellen Situationen eingesetzt, in denen herkömmliche Transportmittel nicht praktikabel sind. Beide Methoden erfordern eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass der Pool sicher und ohne Schäden platziert wird.

Statik
Was passiert nun nach dem erfolgreichen Transport des Beckens? Je nach Ausführung brauchen die Beckenkonstruktionen zusätzliche Hinterfüllung, meist durch Beton, oder sind durch statische Verstärkungen selbsttragend.

Die zweite Variante ist rundum begehbar und jederzeit revisionsfähig, was bedeutet, dass sie leicht zugänglich sind, auch für spätere Wartungs- oder Nachrüstungsarbeiten. Diese Bauweise ermöglicht es, den Platz für die Technik zu maximieren und aufwendige Zwischendecke zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Platzierung des Pools.


Fertigbecken für jeden Geschmack

Das „Fun 100“ Becken in der beliebten Farbe „Nova Stone“, die das Wasser in einem schönen Türkis erstrahlen lässt, hat eine minimalistische Treppe. Der GFK-Pool mit Keramikschicht wurde von Reps Pools zusammen mit einer Schienenüberdachung realisiert.
Dieses Wellnessobjekt wurde mit einem belgischen Einstückbecken aus dem Hause Starline bestückt. Diese Becken setzen sich aus sieben verschieden Schichten zusammen, die zur Wasserdichtung über UV-Beständigkeit bis hin zur Isolation dienen.
Trendpool hat im Fertigbeckenportfolio vielerlei Materialoptionen, darunter auch Edelstahl. Zu sehen ist ein Polypropylenpool aus der beliebten PP-Serie. Das Becken hat einen praktischen Überlauf, der das Wasser ideal abfließen lässt.
Seit 1969 stellt die Firma Leidenfrost GFK Pools in Handarbeit her. Das abgebildete Becken des niederösterreichische Unternehmens hat einen zweistufigen Niedrigwasserbereich, der in die schmale Treppe integriert ist, um die Füße baumeln zu lassen.
Die Polyfaser Fertigungsstätte ist genauso idyllisch wie die Aussicht dieses Outdoor-Objektes. Die GFK-Modelle werden im malerischen Stilfser Joch handgefertig und können nach Wunsch mit der Segmentbauweise verlängert oder gekürzt werden.
Ob Skimmer oder Überlaufrinne: VPS kann beides. Die Fertigpools sind, neben normalem Schwimmbadwasser, auch gegen Sole-, Thermal- und Mineralwasser beständig. Auf Wunsch kann das Becken mit einer zusätzlichen Wärme- isolierung aus 90 Millimeter Hartschaum ausgestattet werden.
D&W hat mit dem „Verano“ Fertigpool ein Becken mit einer 60 Zentimeter tiefen Flachwasserzone. Dort lässt sich das Wasser mit einem Flair von Urlaubsgefühl besonders optimal genießen. Außerdem können diese Bäder mit einer optionalen Mosaikborte geschmückt werden.
Durch den Hubboden kann der „Motion Pool“ mit nur einem Klick in eine Terrasse umgewandelt werden. So kann die Beckenfläche auch trocken genutzt werden. Die Basis ist ein 1,5 Meter tiefer Niveko-Pool in der klassischen Farbe weiß.
„Ancona“ so heißt dieses Skimmerbecken aus der D-Line Serie von Riviera Pool. Der Pool zeichnet sich durch die schlicht aber zeitlose Treppe aus und die Austattung kann für einen schicken Look mit Edelstahlblenden verkleidet werden.

Suche

Empfehlungen


Zodiac a better life
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN