• Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes

Schwimmbad-Wasserpflege: 5 Schritte zum Genuss


Bei der Schwimmbad-Wasserpflege ist es besonders wichtig, dass die eingesetzten Mittel aufeinander abgestimmt sind. Sie müssen nicht nur in der richtigen Reihenfolge angewendet werden, sondern sollen sich auch in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. Bayrol bietet mit seinem 5-Schritte-Pflegesystem ein einfaches, übersichtliches und effektives System für die perfekte Wasserpflege an. Mit fünf aufeinander aufbauenden Schritten ist die Poolpflege für jeden leicht verständlich und deckt alle erforderlichen Maßnahmen der Wasserpflege ab. Damit auch Ihr Wasser stets sauber und kristallklar bleibt, stellen wir Ihnen im Folgenden die fünf Pflegeschritte einzeln vor.


Pflegeschritt 1: pH-Regulierung
Der ideale pH-Wert für Schwimmbad-Wasser liegt zwischen 7,0 und 7,4. Ist der pH-Wert zu niedrig, führt dies zu Korrosion an Metallteilen (Leiter, Einlaufdüsen, Gegenstromanlage etc.) und zu Haut- und Augen­rei­zungen. Ein pH-Wert über 7,4 führt ebenfalls zu Haut- und Augenreizungen, einer Verschlechterung der Flockung und zu Kalkausfällungen. Nur im Bereich von 7,0 bis 7,4 können Pflegemittel ihre optimale Wirk­samkeit und eine zuverlässige Desinfektion sicherstellen. Mindestens einmal pro Woche sollte deshalb der pH-Wert mit dem Bayrol „Pooltester“ gemessen und mit pH-Minus oder pH-Plus korrigiert werden. Einen ausführlichen Artikel zu dieser Thematik findet man übrigens in haus&wellness Ausgabe 01/2010.

Pflegeschritt 2: Desinfektion
Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze finden im Schwimmbad ideale Lebensbedingungen und machen das Wasser schleimig, trüb und unhygienisch. Dadurch steigt das Infektionsrisiko für die Badenden. Eine Desinfektion ist deshalb unerlässlich. Die gängigs­ten Methoden zur Desinfektion sind die Pflegevarianten mit Chlor, Aktivsauerstoff oder Brom. Chlor ist zuverlässig. Durch die starke, keimtötende Wirkung und die ausgeprägte Eigenschaft organischen Schmutz zu beseitigen ist Chlor in der Wasserpflege die gängigste Methode. Die Stoß- oder Schnellchlorung ist ideal zur schnellen Beseitigung von Wasserproblemen. Die Bayrol-Forschung hat bei der Wirkstoffauswahl großen Wert darauf gelegt, dass eine Stoßchlorung auch bei anderen Pflegemethoden zu jeder Zeit möglich ist. Aktivsauerstoff ist besonders sanft und hautfreundlich.  Alle Pflegeprodukte mit Aktivsauerstoff bieten optimalen Desinfektionsschutz auf einer patentierten Zwei­kom­ponentenbasis und bieten Badespaß ganz wie in natürlichem Wasser. Brom ist geruchsneutral und bietet dennoch höchste Desinfektionssicherheit. Durch die höhere pH-Wert-Toleranz ist Brom speziell bei hohen Wassertemperaturen, beispielsweise bei Whirlpools, die ideale Pflegemethode.

BAYROL Pooltester - pH Wert und Chlor - jeweils 2 x 20 Reagenztabletten
BAYROL Pooltester - pH Wert und Chlor - jeweils 2 x 20 Reagenztabletten
Preis: EUR 17,80
Elektronischer Pooltester von BAYROL | Handlicher, automatischer Wasser-Tester zur Bestimmung der Parameter pH-Wert, Chlor (frei und gesamt), Isocyanursäure und Alkalinität (TA-Wert) | SCUBA II | Tintometer (Lovibond)
Elektronischer Pooltester von BAYROL | Handlicher, automatischer Wasser-Tester zur Bestimmung der Parameter pH-Wert, Chlor (frei und gesamt), Isocyanursäure und Alkalinität (TA-Wert) | SCUBA II | Tintometer (Lovibond)
Preis: EUR 107,90
1 Kg - PoolsBest Chlor Multitabs 5in1, 200g Tabs
1 Kg - PoolsBest Chlor Multitabs 5in1, 200g Tabs
Preis: EUR 9,80
Steinbach Styria Stahlwandpool Set, oval, 800 x 400 x 150 cm, 012280
Steinbach Styria Stahlwandpool Set, oval, 800 x 400 x 150 cm, 012280
Preis: EUR 1.899,00
Steinbach Eco 1 Massiv-/ Ökopool Komplettset, 600 x 300 x 150 cm, 016110
Steinbach Eco 1 Massiv-/ Ökopool Komplettset, 600 x 300 x 150 cm, 016110
Preis: EUR 2.799,00
Schwimmbecken Oval Pool Lugano 3,50 x 7,00 x 1,50m
Schwimmbecken Oval Pool Lugano 3,50 x 7,00 x 1,50m
Preis: EUR 1.089,00
Schwimmbecken Zodiac Original OVLINE Ovalbecken komplett mit Zubehör Ovline 2000
Schwimmbecken Zodiac Original OVLINE Ovalbecken komplett mit Zubehör Ovline 2000
Preis: Derzeit nicht verfügbar
Well Solutions Pool Schwimmbad Überdachung 8,52 m Pool Schiebehalle Abdeckung 8,52 m L 852 x B 470 x H 130 cm Well Solutions
Well Solutions Pool Schwimmbad Überdachung 8,52 m Pool Schiebehalle Abdeckung 8,52 m L 852 x B 470 x H 130 cm Well Solutions
Preis: Derzeit nicht verfügbar

Pflegeschritt 3: Algenverhütung
Es kommt schnell mal vor, dass man durch den heimischen Garten läuft und direkt in das Schwimmbad springt, ohne sich vorher abzuduschen. Dadurch gelangt Schmutz ins Becken. Solche Eintragungen aus der Umwelt bringen Algensporen in jedes Schwimmbad. Durch die günstigen Lebens­bedingungen dort können sich diese explosionsartig vermehren und das Wasser wird grün. Dieses Algenwachstum kann nur mit Vorbeugung sicher verhindert werden. Ein hochkonzentriertes Algizid wie „Desalgin“ von Bayrol wirkt gezielt auf die Stoff­wechsel­vor­gänge der Algen. Eine regelmäßige Dosierung verhindert das Algenwachstum zuverlässig.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus und wellness* als Print-Abo
haus und wellness* als App-Abo


Pflegeschritt 4: Flockung
Die Flockung ist nur für Sandfilteranlagen geeignet und entfernt kleinste, unfiltrierbare Partikel, indem diese zu größeren Flocken gebunden werden. Mit dem neuen Wirkstoff Lanthan gelingt es dem Flockmittel „Superflock Plus“ (Bayrol) außerdem, auch Phosphat zu entfernen. Phosphat ist Algennahrung und durch die Entfernung wird die Algenverhütung ideal unterstützt. Besitzer einer Kartuschenfilterpumpe entfernen kleinste Partikel mit dem Trübungsentferner „SuperKlar“. Mehr Informationen zur Flockung in haus&wellness Ausgabe 02/2010.

Pflegeschritt 5: Filterpflege
Neben einer wöchentlichen Rückspülung ist die regelmäßige Filterreinigung wichtig für eine optimale Wasserpflege. Der Filter sollte drei bis viermal pro Jahr mit „Decalcit Filter“ entkalkt  und mit einer „FilterShock Tab“-Tablette gründlich desinfiziert werden. Dies verhindert dauerhaft, dass der Filter verkeimt und Bakterien an das Beckenwasser abgibt.

Entspannungsschritt 1: Sauberes Wasser
Die Grundvorrausetzung für ungetrübten Badespaß ist kristallklares und hygienisch sauberes Wasser. Wenn keine entsprechenden Pflegemittel eingesetzt werden, kann sich die Wasserqualität durch Umwelteinflüsse und andere organische Einträge deutlich verschlechtern. Dies trübt nicht nur den Badespaß, sondern stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar. Wer sich an die fünf Pflegeschritte hält, wird keine Probleme mit der Qualität seines Badewassers haben und ungestört Sommer, Sonne und sein Schwimmbadgenißen können.



Jetzt planen, nächsten Sommer schwimmen:

Empfehlungen

 

 

Zodiac a better life

Premium-Magazine kostenlos:

haus und wellness digital

haus und wellness bei facebook

haus und wellness bei facebook
Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Unsere Datenschutzrichtlinien OK