Website-Icon Schwimmbad-zu-Hause.de

Die Architektur der Natur

Eine Einheit von natürlichem Charme und präziser Form wurde bei dem Naturpool in der Nähe des bayerischen Wörthsees geschaffen. Eine gelungene Mixtur, die zum Baden einlädt.

Ganz in der Nähe des oberbayerischen Wörthsees, haben sich Markus und Marlies Schneebauer (Nam­en von der Redaktion geändert) ein privates Rückzugsgebiet geschaffen. Denn auch wenn der kleine See, der sich in unmittelbarer Nachbar-schaft des Starnberger Sees befindet,  mit seinem grün-blauen Glitzern und klarem Bade­wasser einlädt – er gilt als einer der schönsten und saubersten bayerischen Badeseen –, folgen der Verlockung bei Weit­em nicht nur die Bewohner der an den See angrenzenden Ortschaften. Die Schnee­bau­ers entschieden sich deshalb lieber für die Rück­ge­zogen­heit eines privaten „Sees“, der nicht weniger Badefreuden verspricht. Pass­end zur modernen Architektur des Wohn­hauses entschied sich das Paar für eine klare Formgebung ihres Naturpools, der jedoch nicht mit optischen Highlights geizt.

Praktische Planung
„Während der Rohbauphase ihres Wohn­hauses kamen die Hausherren auf mich zu und wünschten sich Vorschläge für die Gartengestaltung“, erzählt Schwimmteich­spezialist Maximilian Kolhöfer, Geschäfts­führ­er von Kolhöfer & Klotz Bau. Der Ent­wurf zum architektonisch präzisen, doch mit natürlichen Elementen spielenden Schwimmteich kam an, schon während des Rohbaus ging der Beckenbau durch das Rohbauunternehmen vonstatten – eine kluge Planung, denn durch den gleichzeitigen Bau konnten die Hausherren Geld sparen. Neben der optischen Anlehnung an das Wohnhaus sollte auch die umgebende Natur auf die Gestaltung Einfluss haben. „Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass der Stil des Gartenteiches sich harmonisch in den Rest des Gartens einfügt“, so der Schwimmteichbauer.

Verschmelzung der Zonen
Diese Ver­schmelz­­ung der beiden Kompo­nenten Haus und Garten lässt sich bei dem Naturpool ganz konkret ausmachen: Etwa bis zur Mitte der Beckenlänge schiebt sich der Naturpool geradlinig in die mit Jura-Natursteinplatten verflieste Terrasse, da­nach öffnet sich das Becken in runden Bogen gen Hang hin. Um zu vermeiden, dass nährstoffhaltiges Oberflächenwasser in den Schwimmteich gelangt, wurde die Terrasse mit einer unscheinbaren Schlitz­rinne eingefasst. Akzentuiert wird dieser Verlauf ins Na­tür­liche noch mit umgebenden Pflanzen, einer Kiesumrandung, einem Holzsonnen­deck aus Bangkirai und schließlich der be­grünten Regenerations­zone. Jenem Part eines Schwimmteichs, der den Unterschied zum konventionellen Pool ausmacht. „Mit einem Schwimmteich schafft man sich ein natürliches kleines Paradies. Anders als ein Pool benötigt ein Schwimm­teich keine chemische Reinigung. Ein an die Ba­de­fläche angeschlossenes Regenera­tions­beck­en dient der natürlichen Reinig­ung des Wassers”, erläutert der Experte. „Das ist nicht nur für die Umwelt besser, sondern wirkt sich auch auf die Wasser­quali­tät aus. Das Wasser ist ohne die Zu­satz­s­toffe weicher und angenehmer. Die Erwärmung des Wassers findet alleine durch die vorhandene Sonnenenergie statt.“


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus und wellness* als Print-Abo
haus und wellness* als App-Abo


Betont natürlich
Die Natürlichkeit des Schwimmteichs wird noch durch die Wahl der im Betonbecken ausgelegten Folie unterstrichen: olivgrün sollte sie sein. Neben dem smaragdfarbenen Schimmern, dass sie im Badewasser hervorruft, hat die Folie noch einen entscheidenden weiteren Vorteil: leichte Ver­schmutz­ungen wie etwa durch Eintrag aus der bepflanzten Regenerationszone oder den umgebenden Bäumen sind nicht so schnell sichtbar. Für noch mehr edle Ästhetik wurden die Trennwände von Schwimm- zu Regenera­tions­zone sowie der steinerne Treppenein­stieg knapp unter der Wasseroberfläche ge­halten, um einen durchgängigen Wasser­spie­g­el zu erzeugen. Jedoch absolutes High­light des Naturpools ist die kubische Fels­format­ion, bei der verschieden große Fels­blöcke aufeinander gestapelt wurden. Neben dem Effekt, einen gelungenen Übergang zur Stein­treppe, die zum oberen Teil des Gartens führt, geschaffen zu haben, sind die Fels­blöcke ein wahrer Eyecatcher. Be­sonders der darin integrierte Wasserfall mit seinem beruhigenden Plätschern lenkt die Blicke auf sich.

PROJEKTBETEILIGT:
Schwimmteichbauer: Kolhöfer & Klotz Bau, www.kolhoefer.de
Landschaftsarchitekt: Susanne Schmidt-Hergarten, www.la-ssh.de
Teichtechnik: Balena, www.balena-gmbh.de
Scheinwerfer: www.staub-designlight.ch
Pumpen: Kripsol, www.kripsol.com

 

Die mobile Version verlassen