Website-Icon Schwimmbad-zu-Hause.de

Beton gelungen integriert

Geometrische Strukturen und klares Wasser, gerahmt von üppigem Grün: Die repräsentative Gartenanlage mit Betonpool als Herzstück strahlt Harmonie und Ruhe aus. Der Pool fügt sich nahtlos ein, als sei er schon immer Teil dieser Landschaft gewesen.

Ein Haus am Hang – wunderbar. Aufgewertet durch einen Swimmingpool – noch besser. Das kristallklare Wasser lädt dazu ein, den Sommer zu Hause in vollen Zügen zu genießen. Die Neugestaltung des gesamten Außenbereichs hat einen Mehrwert geschaffen, der jeden Tag aufs Neue Freude bringt. Bemerkenswert bei diesem Projekt ist die ausgezeichnet gelungene Integration des Pools in die
Umgebung. Es wirkt, als sei er von Anfang an da gewesen.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Der Partner für den Poolbau war den Auftraggebern vom Gartenbauunternehmen empfohlen worden.
Vivell mit Hauptsitz im solothurnischen Kappel ist auf individuelle Anlagen spezialisiert.

Die Planung und Ausführung der gesamten Umgebungsgestaltung leitete Ralph Belke, Inhaber von Belke Gartenbau aus Lostorf. „Ein Pool in dieser Größe ist an sich schon etwas Besonderes.“ Bei der Planung ließ ihm die Bauherrschaft große Freiheiten. Lediglich zwei konkrete Vorgaben waren zu berücksichtigen: ein Betonpool und die Beibehaltung der bestehenden Terrassierung mit den alten Betonmauern, deren
Patina die Geschichte des Gartens erzählt.

Der Garten erstreckt sich über zwei Ebenen, die sich dem Hang anpassen. Auf der oberen Ebene thront das Haus, ergänzt durch eine großzügige Terrasse, die den Wohnraum ins Freie erweitert. Hier genießt man zwischen Hortensien und Magnolien den Blick auf den Pool. Der Essbereich im Freien ruht auf warmem Holzboden, während heller Travertin die Terrasse und den Poolbereich dominiert. Eine Ebene unterhalb der Terrasse liegt der Pool mit einer Ruhezone. Hier entspannt die Familie unter dem Sonnenschirm oder im erfrischenden Wasser. Der lang gestreckte Betonpool, parallel zum Hang angeordnet, ragt leicht aus dem Gelände heraus. Über sechs breite Stufen gelangt man bequem ins Becken. Dank des Wasseraufbereitungsverfahrens von Ospa, das mit Kochsalz arbeitet, ist das Badewasser ohne Chlorgeruch, sanft zu Haut und Augen.

Der Pool bietet beim Schwimmen einen weiten Blick. Am einen Ende wiegt sich Ziergras im Wind, am anderen Ende des Pools steht eine majestätische Trauerweide, etwa so alt wie das Haus. Mit einer Länge von 12 Metern lädt das Becken nicht nur zum Abkühlen, sondern auch zum Schwimmen ein. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt in der Übergangszeit für angenehme Temperaturen und verlängert die Badesaison. Ein Rollladen schützt das Badewasser bei Nichtgebrauch vor Schmutz und Wärmeverlusten. Drei LED-Unterwasserscheinwerfer setzen das Becken nachts stimmungsvoll in Szene und laden zu einem nächtlichen Bad ein.

PROJEKTBETEILIGTE
Gartenbau: Belke Gartenbau
Schwimmbadbau: Vivell Schwimmbadtechnik

HERSTELLER
Rollladen: Rollo Solar
Wasseraufbereitung, Scheinwerfer: Ospa Schwimmbadtechnik
Wärmepumpe: Dantherm

Die mobile Version verlassen