• POOL-HELDEN
  • Whirlpool
  • Sauna
  • BAD
  • KAMIN

Schwimmbad-zu-Hause.de

präsentiert vom Haus und Wellness Magazin

  • Schwimmbad Beispiele
    • Gartenpool
    • Hallenbad
    • Experte in Ihrer Nähe
  • Becken
    • Aufstellbecken
    • Bausatz Schwimmbecken
    • Betonschwimmbecken
    • Edelstahlschwimmbecken
    • PVC-Schwimmbecken
    • Polyesterschwimmbecken
    • Schwimmteich
    • Stahlwandbecken
  • Schwimmbadtechnik
    • Attraktionen
    • Energie sparen
    • Filter
    • Klimatechnik
    • Manufaktur
    • Pumpen
    • Steuerung
    • Wasserpflege
  • Pool-Schutz
    • Abdeckungen
    • Rollladen
    • Überdachung
  • Pool verschönern
    • Beleuchtung
    • Boden und Decke
    • Gartenmöbel
    • Wandmalerei
  • Business
    • People
    • Produkte
    • Wissenswertes
    • Coronavirus
    • talk+wellness*

MESSESTAND WDT WERNER DOSIERTECHNIK GMBH & CO KG: Innovative WDT Dampfbadsteuerung


Zu Beginn des Jahres 2021 wird WDT eine neue Steuerung für Dampfbäder auf den Markt bringen. Die Steuerung besteht aus einem kompaktem Gehäuse mit integriertem hochauflösendem Touch Screen und den entsprechenden Temperatur- bzw. Feuchtefühlern.

  • Neben dem klassischen Dampfbadbetrieb mit 100% Luftfeuchtigkeit können mit dem innovativen Dampfbadsystem von WDT weitere Badeformen wie z.B. Tepidarium, Rasul und Hammam problemlos gesteuert werden.
  • Die Bedienung erfolgt über das in der Steuerbox integrierte hochauflösende Touch Display.
  • Private Dampfbäder sind immer weiter im?Trend. Mit der innovativen Dampftechnik von WDT sind sie dafür bestens gerüstet.
  • ] Mit seiner fortschrittlichen Denkweise überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 und darf sich nun zu diesem Kreis zählen.

Diese Steuerung hebt sich durch folgende Merkmale von herkömmlichen Dampfbadsteuerungen ab:

Neben dem klassischen Dampfbadbetrieb mit 100% Luftfeuchtigkeit können mit dem System weitere Badeformen wie z.B. Tepidarium, Rasul und Hammam problemlos gesteuert werden. Dadurch lassen sich Multifunktionskabinen ohne großen Mehraufwand realisieren. Dies ist sowohl für private Dampfbäder, als auch für den Suite SPA Bereich ein enormer Mehrwert.

Die Bedienung erfolgt über das in der Steuerbox integrierte hochauflösende Touch Display. Auf Wunsch kann ein zweites formschönes Touch Display mit UP-Dose für den Einbau in eine Wand mitgeliefert werden. Dieses Zusatzdisplay ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da das System über jedes browserfähige Smartphone oder Tablet unabhängig vom Betriebssystem bedient werden kann.


IN UNSEREN AUGEN IST DER MENSCH, ALSO DER MITARBEITER, DER SCHLÜSSEL ZU EINEM INNOVATIVEN UNTERNEHMEN.


Die ansprechend designte Bedienoberfläche ist sehr übersichtlich aufgebaut und ermöglicht eine einfache, intuitive Bedienung aller Funktionen. Alle externen Komponenten können vom Monteur bequem auf einer gut zugänglichen Klemmleiste angeschlossen werden. Zur Anbindung an die Gebäudeleittechnik verfügt das System über eine ModBus TCP Schnittstelle. Eine KNX Schnittstelle ist in Vorbereitung, um mittelfristig mit den gängigsten Smart Home Systemen am Markt kompatibel zu sein.

Mit der Steuerung können z.B. folgende Komponenten angesteuert werden: Dampfgenerator (temperatur- oder feuchtegeregelt), Duftpumpe, Beleuchtung, Zu- und Abluftventilator, Bank-, Boden-, Wandheizung, Solevernebler, Magnetventile für Erlebnisduschen.

Weitere integrierte Zusatzfunktionen sind ein Dampfstoss (zusätzliche Produktion von Dampf, unabhängig von der Solltemperatur) und die Anbindung eines Türkontaktschalters.

WDT zum Innovations-Champion gekürt
Eine neuartige Maschine zur Dosierung von Chlorgranulat für Schwimmbäder – diese Innovation stand am Anfang der Firmengeschichte von WDT. Entwickelt worden war sie vom Gründer Dietmar Werner. Einst ein Ein-Mann-Betrieb, beschäftigt das TOP 100-Unternehmen mittlerweile mehr als 50 Mitarbeiter. Rund zehn davon arbeiten in der Entwicklungsabteilung, die inzwischen auch eine eigenständige Elektronikentwicklung umfasst. „Die manuelle Konstruktion haben wir schon immer selbst gemacht, aber in den letzten acht bis zehn Jahren haben wir nun auch die bislang extern betriebene Elektronikentwicklung bei uns im Haus integriert. Dadurch sind wir flexibler und schneller geworden“, erläutert Geschäftsführer Jochen Rieger. Produkte, Prozesse, Menschen und die Firmenkultur – diese vier Bereiche sehen die beiden Geschäftsführer Jochen und Rainer Rieger als vier Quadranten, die für die Unternehmensentwicklung letztlich entscheidend seien. „In unseren Augen ist der Mensch, also der Mitarbeiter, der Schlüssel zu einem innovativen Unternehmen. Sämtliche Werkzeuge, Tools und Methoden können schließlich nur so gut sein, wie die Menschen, die damit umgehen“, sagt Geschäftsführer Rainer Rieger.

KONTAKTDATEN
WDT Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG
Hettlinger Strasse 17
86637 Wertingen
Tel.: 08272/986970
E-Mail: info@werner-dosiertechnik.de
www.werner-dosiertechnik.de




Impressum | Kontakt | Print

HIER WERBEN