Ein breites Spektrum an Komponenten für die Schwimmbadwassertechnik bietet die sopra AG ihren Kunden an. Filtern, Pumpen, Mess-, Regel- und Dosiertechnik sowie seit Neuestem eine Cloud zur Vernetzung und Fernsteuerung aller Geräte gehören zum Angebot.
War das vergangene Jahr aus Sicht der sopra AG vor allem durch den Generationswechsel in der Führungsebene unserer Gemeinschaft gekennzeichnet, so stand in diesem Jahr ein ganz anderes Ereignis im Mittelpunkt, mit dem zu Beginn des Jahrs 2020 niemand rechnen konnte: Corona hat das Wirtschaftsleben in ganz Deutschland gehörig durcheinander gewirbelt, und auch die sopra AG und ihre Mitglieder blieben natürlich nicht ungeschoren. Zum Glück konnten unsere Partnerbetriebe weiterarbeiten und waren nicht vom Lockdown betroffen wie so viele andere Branchen in Deutschland. Aber die Zusammenarbeit mit den Lieferanten und die Koordination der Abläufe an den Baustellen gestalteten sich doch um einiges schwieriger als in normalen Zeiten. Aber auch diese Krise haben wir erfolgreich gemeistert – so wie die Krisen in der Vergangenheit auch.
sopra smart Pool
Neben einem breitgefächerten Programm an Steuerungstechnik bietet die sopra AG auch mehrere Möglichkeiten im Bereich der Dosiertechnik an. Neben der Dosierung von Chlorbleichlauge besteht die Möglichkeit, das aktive Chlor direkt vor Ort durch Elektrolyse zu erzeugen. Die Elektrolyse-Anlagen sind auch von Laien einfach zu bedienen. Die neue Elektrolyse-Anlage „soprazon premium 19“ erzeugt von 25 g/h bis zu 70 g/h Chlor als Natriumhypochloritlösung mit einer Produktkonzentration bis maximal 7,5 g/l aus Sole. Dazu werden lediglich enthärtetes Wasser, Salz und Strom benötigt. Je nach Anlagenausführung ist die soprazon Anlage vor allem für private Schwimmbecken, Tauchbecken und Whirlpools geeignet. Unerwünschte Nebenprodukte wie Bromat und Chlorat entstehen nicht. Der Einsatz einer soprazon Anlage bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Chemikalien müssen nicht bevorratet werden. Die Anlage bietet eine hohe Effizienz bei niedrigen Betriebskosten. Sie hat dank ihrer kompakten Bauweise einen geringen Platzbedarf, ist einfach und schnell zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Der Bedienungs- und Wartungsaufwand ist gering. Und über die sopra CLOUD sind alle Geräte im Technikraum miteinander verbunden und können bequem aus der Ferne gesteuert werden. Per Fernzugriff hat der Poolbesitzer Zugriff auf die gesamte Schwimmbadtechnik.
Corsa-e im sopra Fuhrpark
Sauber in die Zukunft. sopra ist Elektromobil: Ein Rahmenvertrag mit Opel ermöglicht den sopra Mitgliedern den günstigen Erwerb eines Corsa-e. Nicht nur im Bereich der Schwimmbadtechnik ist sopra modern und innovativ. Auch was den Fuhrpark betrifft, sind die sopra Mitglieder auf Höhe der Zeit. Nach dem in der Vergangenheit der Audi E-tron zum sopra-Fuhrpark gehörte, hat sopra nun mit Opel einen Rahmenvertrag für die Mitglieder abgeschlossen, der das Leasing eines Opel Corsa-e zu attraktiven Konditionen ermöglicht. Der Opel Corsa-e ist ein Elektroauto mit voller Alltagstauglichkeit und einer rein batterie-elektrischen Reichweite von bis zu 337 Kilometern nach WLTP. Die Leistung beträgt 100 kW /136 PS. Der erste Teil der Flotte wurde inzwischen ausgeliefert, weitere Fahrzeuge werden demnächst folgen. Neben der Einstiegsvariante werden die Serien Trimmlevel Edition und Elegance sowie die sportliche Opel Corsa-e GS Line angeboten. Alle Corsa-e-Varianten sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge aufgenommen und werden mit dem maximalen Förderbetrag von 6.000 Euro unterstützt, die jeweils zur Hälfte von Bund und Hersteller getragen wird.
KONTAKTDATEN
sopra AG
Ferdinand-Nebel-Straße 3
56070 Koblenz
Tel.: 0261/983080
E-Mail: info@sopra.de
www.sopra.de