Edelstahl, Beton, Folie, Kunststoff oder Stahlwandbecken? In der großen weiten Welt der Schwimmbäder gibt es viele (Material)Wege, die vom Pooltraum zum Traumpool führen.
Beckenarten für den eigenen Pool
Welche Beckenart ist die richtige für den eigenen Pool? Wer ein Schwimmbad bauen möchte, muss sich einige Grundsatzfragen stellen. Ob es am Ende ein GFK-, PVC-, Beton-, Stahlwand-, Folien- oder doch ein Edelstahlpool, als Fertig oder Individualbecken, mit Skimmer oder Überlaufrinne wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es folgt eine erste Entscheidungshilfe. Einen Gastbeitrag von Jan-Erik Zestermann finden Sie hier.
Im Spiegel des Wassers
Ein weit gereister Geschäftsmann aus Potsdam hatte eine klare Vorstellung von der Gestaltung seines neuen Gartens, in dessen Zentrum ein Designpool entstehen sollte. Mithilfe erfahrener und kreativer Poolprofis wurde vor den Toren der Hauptstadt eine Wellnessanlage realisiert, die den immer stärker werdenden Trend nach geradlinigen, langen und schmalen Pools mit dunkleren Folienfarben widerspiegelt. Abgerundet wird das Trendsetter-Becken durch eine vollautomatisierte und energieeffiziente Technik.
Pimp my pool
Nach 14 Jahren stand eine Generalsanierung des Pools an. Um eine möglichst lange Badesaison genießen zu können, entschied sich der Bauherr, den Gartenpool zu überdachen. Dabei war ihm das Design der Überdachung besonders wichtig, damit diese optisch zur Architektursprache des Hauses passt. Nach eingehender Beratung durch Poolprofis fiel die Wahl auf eine flache Überdachung mit Echtglaselementen
Hobby Pools für alle Lebenslagen
Poolprofis aus Zörbig unterstützen Revitalisierung eines Therapiebeckens und erleichtern damit das Leben eines geistig behinderten jungen Mannes.
Verbundene Einheit
Der Wunsch einer vierköpfigen Familie aus dem nordrheiwestfälischen Wülfrath war es, ein Frei- und ein Hallenbad zu gestalten und mit sämtlichen technischen Raffinessen auszustatten, die der Sicherheit der Anlage dienen sollten. Zudem sollten beide Becken durch eine Art Ausschwimmkanal miteinander verbunden werden.
Optik, die begeistert
Farben, Muster und Formen bestimmen das Erscheinungsbild eines Pools. Wie groß soll das Becken sein, welche Ausstattung soll es haben und vor allem, welche Auskleidung gefällt? Folie, Fliesen, Mosaik oder Edelstahl? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welche Optik und welche haptischen Eigenschaften einem zusagen.
Italinenisches Flair
Ein Pool mit mediterraner Anmutung sollte es werden. Eine schwäbische Familie, bekennende Italienfans, wollte sich dauerhaft Urlaubsgefühle in den Garten holen. Erfolgreich: Rote Sonnenschirme, Palmen und Weinreben und ein grandioser Ausblick sorgen allemal für Wohlfühlstimmung.
Fantasievolle Beckenauskleidungen
Heute gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten für Beckenauskleidungen – von klassisch bis fantasievoll. Die Beckenauskleidung bestimmt im großen Maße nicht nur die Optik des Schwimmbads, sondern auch das Erscheinungsbild der kompletten Poollandschaft. Das bestätigt auch Werner Ziegelmeier von der Keramikfliesen-Marke Agrob Buchtal: „Nachdem die Auskleidung den sichtbaren Teil des Beckens darstellt und die unmittelbare Umgebung bildet, in der man sich bewegt, sind vor allem die ästhetischen Komponenten von Bedeutung. Farbe, Form, Material, Haptik und Anmutung der Beckenauskleidung beeinflussen maßgeblich den Gesamteindruck und entscheiden darüber, ob man sich wohl fühlt oder nicht.“ Design und Stil von Schwimmbad und dessen Umgebung werden also oft aufeinander abgestimmt, zudem wirkt sich die Wahl des Materials auch auf die Farbgebung des Wassers aus. Die Beckenauskleidung sollte also dauerhaft gefallen – unabhängig davon, ob sie reduziert oder als Hingucker konzipiert ist.
Schlicht & einfach entspannt
Weg von übertriebenem technischen und optischen Schnickschnack, her mit entspannter – und entspannender – Zurückhaltung. Hier sind Wohnhaus und Pool eine Einheit, beide zelebrieren die Eleganz des Dezenten.